![]() |
Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES (/showthread.php?tid=5529) |
Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Gertrud - 20.10.2023 https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/78651-flash-news-des-tages Mittelkürzungen für IAT und FES offenbar vom Tisch FES = Institut für die Forschung und Entwicklung von Sportgeräten in Berlin Kann mir einer sagen, welche Leichtathletik- oder Leichtathletik-Kraftgeräte von diesem Institut bisher entwickelt worden sind? Gertrud RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Sprunggott - 20.10.2023 (20.10.2023, 10:31)Gertrud schrieb: https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/78651-flash-news-des-tagesDas FES hat nach meinem Wissen keine Co-Op mit der LA im Sinne von Sportgerätebau. RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Stelvio2017 - 20.10.2023 Hatte die FES bislang eigentlich nur mit dem Bob-/Rodelsport in Verbindung gebracht. Aber die Erfolgs-Liste ist schon eindrucksvoll: GOLDSTAUB – Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) (fes-sport.de) Am meisten hat mich verblüfft, dass die aktuell auch bei der NoKo und dem Skisprung mitmischen. P.S. Die Leichtathletik ist bei den kooperierenden Sommersportarten nicht dabei. RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Gertrud - 20.10.2023 (20.10.2023, 15:16)Stelvio2017 schrieb: Hatte die FES bislang eigentlich nur mit dem Bob-/Rodelsport in Verbindung gebracht. Aber die Erfolgs-Liste ist schon eindrucksvoll: Was nicht ist, kann noch werden. ![]() Gertrud RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Delta - 20.10.2023 Naja es gibt da Disziplinen wie Eisschnelllauf, Schwimmen, Skispringen wo man so gut wie keine Titel geholt hat. Skispringen 1 bei den Herren letzte 20 Jahre. Olympia) Die Schweiz hat 4 ohne diese Materialunterstützung. Im Snowboard ziemlich ähnlich. Wer nur den Druck analysieren kann und farbige Diagramme ausgibt ist chancenlos. Der Schweizer Snowboard Hersteller Kessler aus dem Glarner Tal hat 25 Olympiamedaillen abgeräumt in den letzten 20 Jahren. Da sind diese Goldstaub Produzenten weit entfernt. Das FES macht in vielen Fällen was in anderen Länder die Verbände oder Stützpunkte selber machen. Diese Druckdiagramme must Du den Holländern nicht mal zeigen. Das Thialf in Herenveen dürfte diese Angaben schon in der Rundenauswertoung ausgeben. Zuerst muss man schnell laufen. RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - longbottom - 20.10.2023 (20.10.2023, 17:28)Delta schrieb: Naja es gibt da Disziplinen wie Eisschnelllauf, Schwimmen, Skispringen wo man so gut wie keine Titel geholt hat. 1.) Falls Du das deutsche Skispringen meinst, ist das fettgedruckte falsch. 2.) Dein Auswahlkriterium, Olympiasiege, finde ich etwas passend gewählt. Die deutschen Skispringer (nur Männer) haben innerhalb der letzten 20 Jahre 2 Olympiasiege, 7 Olympiamedaillen, 4 WM-Titel und 17 WM-Medaillen geholt. Skifliegen habe ich hier rausgelassen. 3.) Und die Titel bei den frauen rauszulassen, als würden die nichts zählen, stört mich auch etwas. RE: Entwicklung von Leichtathletikgeräten durch das FES - Küstenkrebs - 21.10.2023 (20.10.2023, 15:16)Stelvio2017 schrieb: Hatte die FES bislang eigentlich nur mit dem Bob-/Rodelsport in Verbindung gebracht. Aber die Erfolgs-Liste ist schon eindrucksvoll:"An rund 75 Prozent der deutschen Olympiamedaillen waren die beiden Institute [FES und IAT] zuletzt beteiligt." https://www.deutschlandfunk.de/kuerzungen-sport-100.html Leicht unsauber gibt der DLF vermutlich eine Aussage der Institute wieder und was heißt Beteiligung? Das kann bereits mit einer Leistungsanalyse beim IAT anfangen. Beim Skisprung ist die Technik enom wichtig und damit mag auch FES hier sehr relevant sein. |