Leichtathletikforum.com
Transfer aus anderen Sportarten - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Transfer aus anderen Sportarten (/showthread.php?tid=5105)



Transfer aus anderen Sportarten - Bachmann1980 - 28.12.2022

Früher hat man gesagt Fußballer wären gute Viertelmeiler.

Mich würde interessieren inwiefern die Ausübung anderer Sportarten leichtathletische Leistungen beeinflusst.
Man sagt ja auch Handballern Potential für das Speerwerfen nach. Allerdings scheinen mir viele ein Problem mit dem "lockeren" Handgelenk zu haben.
Gibt es Erfahrungen von anderen Sportarten? Wie sieht es mit dem Skifahren oder z.B. dem Tennisspielen aus?


RE: Transfer aus anderen Sportarten - Diak - 28.12.2022

Leichtathletiktraining 9/10 aus Oktober 2019.
Darin ein sehr übersichtlicher Artikel von Arne Güllich, die entsprechende Publikation erfolgte in diesem Sommer:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35038142/

kurz: Weltklasseathlet:innen, die sich von 19J bis 25J noch nennenswert entwickeln unterscheiden sich von Weltklasseathlet:innen, die sich nach dem 19. Lebensjahr nicht mehr stark entwickeln vor allem durch einen Faktor: Sie haben in ihrer Jugend eine andere Sportart als Leichtathletik intensiv und angeleitet betrieben. Welche ist (nach dieser umfangreichen Metaanalyse) wumpe.


RE: Transfer aus anderen Sportarten - dominikk85 - 29.12.2022

(28.12.2022, 22:50)Diak schrieb: Leichtathletiktraining 9/10 aus Oktober 2019.
Darin ein sehr übersichtlicher Artikel von Arne Güllich, die entsprechende Publikation erfolgte in diesem Sommer:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35038142/

kurz: Weltklasseathlet:innen, die sich von 19J bis 25J noch nennenswert entwickeln unterscheiden sich von Weltklasseathlet:innen, die sich nach dem 19. Lebensjahr nicht mehr stark entwickeln vor allem durch einen Faktor: Sie haben in ihrer Jugend eine andere Sportart als Leichtathletik intensiv und angeleitet betrieben. Welche ist (nach dieser umfangreichen Metaanalyse) wumpe.

Wobei da die Frage ist weshalb das so ist.

Klar könnte es sein das die Athleten durch den anderen sport eine breitere "motorische Datenbank " und bessere athletische Grundlagen haben (weniger dysbalancen etc), aber es könnte auch sein das diese Athleten aufgrund des anderen sports einfach weniger Zeit ins leichtathletik Training gesteckt haben und daher technisch und Trainingsmäßig weniger ausgereizt waren.

Das bedeutet aber nicht das sich der multi Sport Athlet besser entwickelt hat, nur zu einem anderen Zeitpunkt. 

Ein einfaches Beispiel, 2 sprinter haben ein "genetisches limit" von 10.20. Der eine trainiert mit 16 20 stunden die woche und der andere spielt bis 20 Fußball.

Dann wird ersterer vielleicht schon mit 19 auf 10.20 kommen und letzterer erst mit 23.

Wirklich interessant wäre es aber ob das endniveau für multi sport Athleten höher ist.

Es gibt für beides gute Beispiele auf top Level.


RE: Transfer aus anderen Sportarten - Delta - 29.12.2022

Kunstturner obwohl etwas klein haben im Hochsprung extrem Talent. Die kommen ohne Training über 1.80.