Leichtathletikforum.com
DLV als Steuermann - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DLV als Steuermann (/showthread.php?tid=4961)

Seiten: 1 2


DLV als Steuermann - Gertrud - 30.07.2022

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/76898-ronald-stein-im-dialog-mit-gina-lueckenkemper

"Der DLV fungiert in diesem Verbundsystem als Steuermann. Sicherlich bedarf es im Ergebnis der Evaluierung des Reformprozesses der Schaffung von Möglichkeiten für eine größere Flexibilität im Umsetzungsprozess der Förderung für die Verbände."
 
Da widerspreche ich aber ganz entschieden!!! Meine Kopfarbeit zum Denken möchte ich nicht ganz anderen überlassen. Ich sehe die einzelnen Institutionen als unterstützende Elemente mit einem gewissen Freiraum für absolute Topteams vor Ort.

Meine Vorstellung ist eine ganz andere - siehe Anhänge! Meine Vorstellungen habe ich schon damals sehr klar definiert, wer hier Steuermann im System ist. Klaus Baarck hat das bei uns sehr gut erkannt. Er hat mich unterstützt, wenn ich nachgefragt habe und hat mir die notwendigen Freiräume mit den Worten gelassen: "Du arbeitest in eurem Heimteam sehr gut. Warum sollte ich dich reglementieren?" Wir sind bis heute sehr gute Freunde. Thumb_up

Natürlich sollte der Verband eingreifen, wenn etwas ganz aus dem Ruder läuft. Ich sehe ihn nicht als "Attrappe". Auch das muss ich sagen, dass der Servicebereich im Wettkampfsystem meistens sehr gut ist. Das nehme ich in jedem Jahr auch dankend in Anspruch. Thumb_up

Auch die Athletenverträge sollten keinen Anschein eines "Knebelvertrages" wecken, sondern einzige Kriterien für die Förderung sollten Leistung und natürlich Präsenz bei bestimmten DLV-Sportereignissen sein. Das versteht sich von selbst!

Der DLV sollte jetzt nach der Enttäuschung von Eugene wirklich "heiße Eisen" frontal angehen und sich selbst auch analysieren lassen. Es gibt neutrale Institutionen dafür, die man auch zulassen sollte.  

Ein Kollege hat an unserem Gymnasium immer zu Eltern gesagt: "Die Schule ist ein Ort des Lernens. Erziehung sollte primär zu Hause stattfinden." Wink ‌ Man kann solche Verantwortungsvorstellungen in ähnlicher Form auf andere Systeme übertragen.

Vorschlag zum Medienauftritt von Gina Lückenkemper: Vielleicht schickt der DLV demnächst einen "Übersetzer" zu Medienveranstaltungen mit, damit die Worte in den "richtigen Hals" kommen und Fehlinterpretationen sofort korrigiert werden.  Wink

Gertrud


RE: DLV als Steuermann - muffman - 30.07.2022

Da sind sie aber ziemlich empfindlich beim DLV. Dass man es überhaupt für nötig hält, deswegen extra eine Meldung zu machen, sagt einiges.


RE: DLV als Steuermann - Atanvarno - 30.07.2022

Auf den von Lückenkemper kritisierten Punkt, dass das Pflichtstaffeltrainingslager teilweise selbst zu finanzieren war, wird gar nicht eingegangen.


RE: DLV als Steuermann - cnd - 30.07.2022

Der Artikel ist an Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten. 

Schöne Reaktion von Maximilian Thorwirth dazu auf Instagram und Twitter, der von "Maßregelung" spricht.


RE: DLV als Steuermann - lor-olli - 30.07.2022

Vergleich: Am Ende musste Boris Johnson auch gehen, weil er einfach keine Einsicht zeigen wollte… Teufel


RE: DLV als Steuermann - Gertrud - 30.07.2022

(30.07.2022, 16:36)lor-olli schrieb: Vergleich: Am Ende musste Boris Johnson auch gehen, weil er einfach keine Einsicht zeigen wollte… Teufel

Starrköpfigkeit bringt gar nichts. Ich gebe mal einen anderen Vergleich. Ich hatte unheimliche gesundheitliche Einschläge in Folge, wobei das Grundproblem des zu hohen Lp (a)-Wertes genetisch bedingt ist. Dann kamen Vorhofflimmern und Brustkrebs dazu und jetzt vor ein paar Wochen stellte der Hausarzt noch einen Nierenstau fest, der sich aber als harmlose Zysten zum Glück entpuppt hat. Ich musste meinen Kopf ganz schön ordnen, um nicht im Sog der Negativmeldungen unterzugehen. 

Ich habe einen völligen Wandel meines Lebensstils vorgenommen. Ich habe mich zur Umprogrammiererin gewandelt und alles auf den Kopf gestellt. Ich habe alle Belastungen abgeblockt, habe die Leistungssportrolle, die mich belastet hat, weil sie nicht nach meinen Gesundheitsvorstellungen lief, aufgegeben. Damit war der Stress erst einmal erledigt. Ich habe die Ruhe zu Hause und im Wald gefunden, habe Freunde kontaktiert und wirklich Spaß gehabt. "Ich habe meine Festplatte neu formatiert!!!" (Diesen Satz habe ich letztens gehört und fand ich treffend.)

Meine Ernährung ist mit früher überhaupt nicht zu vergleichen. "Krebs mag keine Heidelbeeren". Es gibt in meiner Ernährung bis zur Urne nichts Ungesundes mehr!!! Thumb_up Ich habe alles eliminiert, was meine Gesundheit gefährden könnte. Ich habe das Ruder übernommen und ihm die richtige Richtung gegeben.

Was will ich damit sagen: Der DLV darf die Verantwortung in den entscheidenden Sachen nicht vernachlässigen. Über Jahre sind Techniken und verantwortliche Parameter für die Verletzungen nicht als Grundlage forciert und unter die Trainer*innen gebracht worden. Er darf aber Topteams nicht "entmündigen". Man hat bei Lückenkemper den Eindruck, dass man sie mundtot machen will. Es gibt genügend Maßnahmen, mit denen man sie "einnorden" kann. Das geht so nicht. Man spricht hinter vorgehaltener Hand von einer sehr mächtigen "LA-Mafia". Das ist so nicht mein Vokabular.

Inhalte und Ansehen müssen wieder aufpoliert werden. Es muss eine konzertierte Aktion, eine Aufbruchstimmung mit guten Einflussnahmen, geschehen. Weder Heike Drechsler, Johannes Vetter oder ich wollen dem Verband Schaden zufügen. Im Mehrkampf z. B. fehlt momentan ganz hart gesagt im Verletzungsbereich die Person, die es richten kann. Viele Inhalte sind nicht gesundheitsfreundlich!!! Daher haben wir immer wieder unter den Ausfällen zu leiden.

Gertrud


RE: DLV als Steuermann - frontrunner800 - 30.07.2022

Es reicht, Revolution, der DLV muss jetzt runderneuert werden.


RE: DLV als Steuermann - Nanobot - 30.07.2022

(30.07.2022, 13:52)Atanvarno schrieb: Auf den von Lückenkemper kritisierten Punkt, dass das Pflichtstaffeltrainingslager teilweise selbst zu finanzieren war, wird gar nicht eingegangen.

Das empfinde ich ehrlich gesagt fast als Skandal. Man macht die Teilnahme am Staffeltrainingslager quasi? verpflichtend und finanziert diese Maßnahme dann nicht einmal komplett? Ich kann kaum glauben, dass das überhaupt legal ist. Hängt von der Teilnahme am Staffeltrainingslager (= Einsatz in der Staffel = Aufnahme in den Kader) nicht auch die finanzielle Förderung ab?


RE: DLV als Steuermann - Gertrud - 30.07.2022

(30.07.2022, 17:52)Nanobot schrieb:
(30.07.2022, 13:52)Atanvarno schrieb: Auf den von Lückenkemper kritisierten Punkt, dass das Pflichtstaffeltrainingslager teilweise selbst zu finanzieren war, wird gar nicht eingegangen.

Das empfinde ich ehrlich gesagt fast als Skandal. Man macht die Teilnahme am Staffeltrainingslager quasi? verpflichtend und finanziert diese Maßnahme dann nicht einmal komplett? Ich kann kaum glauben, dass das überhaupt legal ist. Hängt von der Teilnahme am Staffeltrainingslager (= Einsatz in der Staffel = Aufnahme in den Kader) nicht auch die finanzielle Förderung ab?

Ist die Teilnahme am Staffel-TL auch im Athletenvertrag verankert??? Was machen diejenigen, die arbeiten müssen? 

Wenn das Wetter so gut in Deutschland bleibt, kann man die TL demnächst auch in Frankfurt, Leverkusen,... durchführen.

Gertrud


RE: DLV als Steuermann - mark1967 - 30.07.2022

Es ist wie in jeder Blase. Jede Meinung von außen wird als Bedrohung empfunden, gegen die man mit aller Macht vorgehen muss, weil sonst das Deutungsmonopol in Frage steht. Und damit die Macht über Ressourcen etc.