![]() |
DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen (/showthread.php?tid=485) Seiten:
1
2
|
DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Gertrud - 06.08.2014 Ich habe mir mal die Meldelisten der M15- und W15-Meisterschaften in Köln vom 16.-18.8. angesehen und sehe teilweise erschreckende Meldezahlen: Kugelstoßen M15 7 Teilnehmer Kugelstoßen W15 6 Teilnehmerinnen Diskuswurf W15 9 Teilnehmerinnen Hammerwurf M15 7 Teilnehmer 300m W15 8 Teilnehmerinnen Weitsprung W15 7 Teilnehmerinnen Ich kann nur vom Kugelstoßen M15 ausgehen, wo die Qualifikationsweite bei 15,60m liegt. Zudem muss noch eine Zusatzleistung aus einer anderen Disziplingruppe erbracht werden, was vielleicht auch ein Hindernis für einige ist. Hier muss man in den nächsten Jahren insgesamt modifizieren, um die Meldefelder doch etwas zu erhöhen. Gertrud RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - -running- - 06.08.2014 Ich gebe nur zu bedenken: - Viele Athleten eventuell im Urlaub - oder gerade aus dem Urlaub zurück nicht in Form Und IMHO ist es richtig, dass Schüler bzw. deren Eltern noch nicht ihren Urlaub im Sommer nach einer Schüler DM ausrichten. Ab Jugend der Jugend ja - aber nicht schon bei den Schülern alles nach dem Sport ausrichten Und auch die Frage welcher Schülertrainer fährt quer durch Deutschland für die DM ? Muss das sein ? Wieviele Athleten laut Bestenliste wären den startberechtig ? Das wäre ja ein Indiz ob es die Umstände sind, oder die Norm. -running- RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - l.reimann - 06.08.2014 Ich finde einfach den Sprung von den Landes/Regionalmeisterschaften zu den Deutschen zu groß. Bsp: Westdeutsche, M15 Kugel: Quali: 12,80m; P8 im WK: 13,38m Das sind zwischen den Qualis immerhin fast 3 Meter... Das mit der Zusatzleistung (aus einer anderen Disziplinengruppe) ist dann auch noch so eine Sache, die vom Ansatz vielleicht gut gedacht ist, aber in der Anwendung schwierig wird. RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Hinkebein - 07.08.2014 Ich bin da anderer Meinung. Ich finde die Normen gut gewählt. Die Zusatzquali sollte für einen sportlich ambitionierten kein Problem sein. Übrigens bei der W15 300m sind wesentlich mehr Teilnehmerinnen gemeldet als von Gertrude angegeben. Einzig verwunderlich sind für mich die Meldezahlen im Weitsprung W15, da sollte doch mehr gehen. RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Gertrud - 07.08.2014 (07.08.2014, 06:36)Hinkebein schrieb: Ich bin da anderer Meinung. Ich finde die Normen gut gewählt. Die Zusatzquali sollte für einen sportlich ambitionierten kein Problem sein. Übrigens bei der W15 300m sind wesentlich mehr Teilnehmerinnen gemeldet als von Gertrude angegeben. Einzig verwunderlich sind für mich die Meldezahlen im Weitsprung W15, da sollte doch mehr gehen.Ja, es stimmt, dass ich mich bei W15 300m vertan habe. Die Zusatzqualifikationen z.B. im Kugelstoßen sind schon nicht ohne - Beispiele: 12,5 - 100m, 5,50m - Weitsprung, 1,68m - Hochsprung, 11m - Dreisprung, 300m - 42. Die etwas übergewichtigen und weniger athletischen Stoßer klammert man hiermit aus. Die Erziehung zur Athletik wird natürlich gefördert. Gertrud RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Hinkebein - 07.08.2014 (07.08.2014, 06:49)Gertrud schrieb: Die etwas übergewichtigen und weniger athletischen Stoßer klammert man hiermit aus. Die Erziehung zur Athletik wird natürlich gefördert.Und das sehe ich durchaus positiv. RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - diwa - 07.08.2014 (06.08.2014, 19:29)-running- schrieb: Ich gebe nur zu bedenken: Das ist z.B. Der Grund, warum mein Sohn nicht startet. Er hätte die Quali über 100m in der M15. Der Urlaub war aber zum Zeitpunkt der Normerfüllung schon ein halbes Jahr gebucht. Und damals war das Erreichen der Norm kein Thema. Leider muss deshalb auch die 4x100m Staffel unseres Vereins passen. Ich hatte mich auch nach Möglichkeiten umgesehen, ihn in Urlaub nachkommen zu lassen. Da aber der letzte günstige Flug von Köln nach Rom eine Stunde nach dem geplanten Start des Staffel-Finales gegangen wäre - und 2 Stunden später der Preis annähern zehnmal so hoch gelegen hätte (750 vs 80 Euro), habe ich die entsprechenden Überlegungen schnell ad acta gelegt. Wenn man dann noch das Pech hat und der schön ausgeklügelte Reiseplan wird durch kurzfristige Zeitplanänderungen zunichte gemacht... Ciao Dirk RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Hinkebein - 07.08.2014 (07.08.2014, 07:46)diwa schrieb:Dann solltest Du nächstes Jahr nicht schon frühzeitig den Urlaub buchen(06.08.2014, 19:29)-running- schrieb: Ich gebe nur zu bedenken: ![]() RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - t.win.ning snail - 11.08.2014 Ja, die Meldezahlen sind in Summe überschaubar - auch weil nur zwei Einzelmeldungen pro Athlet erlaubt sind. In der Ergebnisliste werden noch viel weniger Athleten erscheinen, denn Verletzungen, Formschwäche, Zeitplan und taktische Doppelmeldungen (unerlaubte Konstellationen) lassen die Zahlen weiter schrumpfen. Die Quali-Normen - insbesondere bei den Würfen und den Jungs - sind häufig nicht einfach zu erzielen: Exzellente Werfer haben meist Probleme, eine Zusatz-Quali zu schaffen, was am Wahrscheinlichsten noch über den Mehrkampf ginge. Alle Nicht-Werfer haben es da viel leichter und sind athletisch grundsätzlich so gut, dass Springer über den Sprint (und umgekehrt) sowie Nicht-Sprinter über den Sprint immer leicht eine B-Norm erreichen. Sehr gute männliche Mehrkämpfer schaffen trotz Qualität selten eine Einzelnorm, denn die richtet sich nach den M15-Spezialisten, die in dem Alter leistungsmäßig davon ziehen. Allerdings haben die Mehrkämpfer auch noch ihre Mehrkampf-DM Ende August. Irgendjemand erwähnte in diesem oder im alten Forum, dass die Quali-Normen sich in etwa an den 30. Platz der letztjährigen Bestenliste orientieren. Die DM-Termine liegen nun einmal im Sommer, wo immer irgendwelche Bundesländer mehr oder weniger betroffen sind. Auch der Ort liegt im Zweifel für die Hälfte der Athleten falsch. Da lässt sich beides Mal nichts optimieren. Ich halte eine U16-DM eher für wenig sinnvoll. Einerseits kann man erste Erfahrungen auf nationaler Ebene sammeln. Ein Jahr später wird es schwieriger, wenn man als jüngerer U18-Jahrgang starten wird. Unlogisch ist es sicherlich, bis U12 spielerische LA und drei Jahren später schon Top-LA anzubieten. Vielleicht sollte man statt einer U16-DM vier gleichzeitige, gestärkte Regionale Meisterschaften (Nord, West, Ost, Süd) mit Normen veranstalten. Die Norddeutschen ohne Quali waren sehr unterschiedlich besetzt: teilweise wurden sie als letzter DM-Test genutzt (noch ein zusätzlicher, stressiger Wettkampf) und teilweise als einfaches "Sportfest" für U15 und/oder Berliner Sportler. Zum dreijährigen Test der U16-DM gibt es immerhin eine Umfrage an/mit Trainern, Athleten und Eltern. Das ist schon einmal positiv zu sehen: Für Sportler www.soscisurvey.de/DLV/ Für Trainer www.soscisurvey.de/DLV-Vereinstrainer/ Für Eltern www.soscisurvey.de/DLV-Eltern-Antwort/ RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Hinkebein - 16.08.2014 Bei der DM finden Zeitendläufe statt. Das ist ja wohl ein Witz. Ist wohl der Kinderleichtathletik geschuldet. Sofort wieder abschaffen. ![]() |