Leichtathletikforum.com
Kein Kaderstatus für Student Athletes - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kein Kaderstatus für Student Athletes (/showthread.php?tid=4705)



Kein Kaderstatus für Student Athletes - Befürworter - 21.03.2022

Aha, da ist Mikaelle Assani also abgeblieben. Ich hatte mich schon gefragt, warum sie in der Hallensaison nirgendwo zu sehen war. Mit 6,43 m hat sie auch schon in den USA ordentlich abgeliefert. Erstaunlich, dass man wegen eines Auslandsstudiums den Kaderstatus verliert. Wie unfassbar gut die Colleges in den USA hinsichtlich der Trainingsanalagen aufgestellt sind, wird ja auch im Podcast erwähnt, so dass das nicht nachvollziehbar ist.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich mal nach Laura Raquel Müller geschaut - die hat wegen eines Knochenödems die Hallensaison weggelassen.

abgetrennt aus
Leichtathletik Podcasts


RE: Leichtathletik Podcasts (neu: Steinforth/Assani/Vinken) - runner5000 - 21.03.2022

(21.03.2022, 19:52)Befürworter schrieb: Erstaunlich, dass man wegen eines Auslandsstudiums den Kaderstatus verliert. Wie unfassbar gut die Colleges in den USA hinsichtlich der Trainingsanalagen aufgestellt sind, wird ja auch im Podcast erwähnt, so dass das nicht nachvollziehbar ist.

Das betrifft ja alle USA Studenten (z.B. Heckel, Schreml, Bienenfeld, Neugebauer, ...) und ist vom DLV genauso gewollt.
https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuelles/8593-warum-emma-heckel-nicht-im-dlv-kader-zu-finden-ist


RE: Leichtathletik Podcasts (neu: Steinforth/Assani/Vinken) - Mateng - 22.03.2022

(21.03.2022, 20:21)runner5000 schrieb:
(21.03.2022, 19:52)Befürworter schrieb: Erstaunlich, dass man wegen eines Auslandsstudiums den Kaderstatus verliert. Wie unfassbar gut die Colleges in den USA hinsichtlich der Trainingsanalagen aufgestellt sind, wird ja auch im Podcast erwähnt, so dass das nicht nachvollziehbar ist.

Das betrifft ja alle USA Studenten (z.B. Heckel, Schreml, Bienenfeld, Neugebauer, ...) und ist vom DLV genauso gewollt.
https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuelles/8593-warum-emma-heckel-nicht-im-dlv-kader-zu-finden-ist

... ja ... meiner Meinung nach ein ziemlich traurig arrogantes Bild, das der DLV in Bezug auf die US-Athleten abgibt. 

Nicht nur die automatische Streichung aus den Kadern, sondern auch die z.B. in Kaderveranstaltungen nach wie vor offensiv betriebene Panikmache vor einem Wechsel in die USA.

Nur so als Randbemerkung: Die Schwimmerin Anna Elendt, die in den USA auch echt gut abräumt, ist nach wie vor im DSV-PK ... ...


RE: Leichtathletik Podcasts (neu: Steinforth/Assani/Vinken) - Befürworter - 22.03.2022

Wobei es gute Gründe für die Streichung geben könnte. Denn der Kaderstatus dürfte ja vorrangig dafür gedacht sein, dass man durch Unterstützung für Trainingslager, Therapien etc. bei der Ausübung des Sports finanziell entlastet wird (ich kenne die genauen Maßnahmen für Kaderathleten nicht). Wer mit einem Sportstipendium an einem US-College ist, wird dort aber bereits maximal unterstützt und kann darauf verzichten, so dass man die wenigen Gelder effektiver nutzen kann. So wäre das dann nachvollziehbar, man sollte vielleicht auch nicht immer gleich böse Absichten unterstellen.


RE: Leichtathletik Podcasts (neu: Steinforth/Assani/Vinken) - Mateng - 22.03.2022

(22.03.2022, 18:15)Befürworter schrieb: Wobei es gute Gründe für die Streichung geben könnte. Denn der Kaderstatus dürfte ja vorrangig dafür gedacht sein, dass man durch Unterstützung für Trainingslager, Therapien etc. bei der Ausübung des Sports finanziell entlastet wird (ich kenne die genauen Maßnahmen für Kaderathleten nicht). Wer mit einem Sportstipendium an einem US-College ist, wird dort aber bereits maximal unterstützt und kann darauf verzichten, so dass man die wenigen Gelder effektiver nutzen kann. So wäre das dann nachvollziehbar, man sollte vielleicht auch nicht immer gleich böse Absichten unterstellen.

So wie ich teilweise die Kommunikation von Verbands- und Bundestrainer zum Thema USA Duale Karriere mitbekommen habe, kann man hier durchaus vorsicht böse Absicht annehmen ...

Man könnte das Ganze ja durchaus auch etwas differenzierter angehen und einen Kaderstatus(US) einführen, der entsprechend leistungsfähige Athletinnen und Sportler zwar in einem Kader mit aufnimmt, aber eben auf die sicherlich in deren Fall nicht nötigen Trainingslager etc. während der College-Season verzichtet. 
Das hat für mich auch etwas mit Wertschätzung der Nachwuchsathleten gegenüber zu tun, die ich durch eine einfach bedingungslose Streichung nicht gegeben sehe. Es kann doch einfach nicht sein, dass man Sportler, die im Sommer noch Teilnehmer der Nationalmannschaft und nun in das durchaus als professionell anzusehende Umfeld z.B. einer Division1 Uni wechseln komplett wegfallen lässt.  Auch hat ein wie auch immer gearteter Kaderstatus ja auch Auswirkungen im Zugang zu Sportstätten (auch im Sommer, den diese Athleten ja zum Teil in Europa verbringen ...). Ohne Kaderstatus kann der Zugang zu Sportstätten, wie wir ja im Lockdown leidvoll erfahren mussten, eben dann selbst für Topleute schwierig sein.
Wie gesagt: eine volle Kaderabdeckung mit kompletter finanzieller Unterstützung etc. sehe ich auch als unnötig an, aber ich würde mir schon wünschen, dass der DLV endlich etwas mehr versteht, dass es durchaus Wege ausserhalb der eigenen Strukturen (auch für die "nicht-Klosterhalfens") gibt, die man nicht komplett ausblenden sollte und die auch eine gewisse Wertschätzung erfahren sollten.


RE: Kein Kaderstatus für Student Athletes - Atanvarno - 22.03.2022

Bei der Diskussion anlässlich der Veröffentlichung der Kaderlisten hatten wir das Thema auch schonmal kurz angerissen und da hatte Tom75 als mögliche Erklärung eingebracht, dass die Student Athletes eventuell keine Kaderunterstützung haben dürfen, weil sie sonst ihren Amateurstatus und damit das Stipendium in den USA verlieren.


RE: Kein Kaderstatus für Student Athletes - Mateng - 22.03.2022

Zum Amateurstatus:

Denke nach Überfliegen der NCAA Seiten, dass hier eine Kaderzugehörigkeit kein grosses Problem sein dürfte.
--> https://www.ncaa.org/sports/2014/10/6/amateurism.aspx 

Ein Nationalkader ist sicherlich auch kein "Professional Team" im Sinn der NCAA Regularien. 

Ansonsten wäre es mit etwas Kreativität und Willen sicherlich  möglich einen Kader(US) zu definieren, der passt.

Und im Schwimmen scheint es ja auch zu gehen ... ...


RE: Kein Kaderstatus für Student Athletes - Diak - 22.03.2022

(22.03.2022, 19:51)Atanvarno schrieb: Bei der Diskussion anlässlich der Veröffentlichung der Kaderlisten hatten wir das Thema auch schonmal kurz angerissen und da hatte Tom75 als mögliche Erklärung eingebracht, dass die Student Athletes eventuell keine Kaderunterstützung haben dürfen, weil sie sonst ihren Amateurstatus und damit das Stipendium in den USA verlieren.

das glaube ich nicht, weiß aber, dass ein Weg über das US-College einen DLV Kaderstatus ausschließt und zwar, weil das so gewollt ist. Ich unterstütze da die Position des DLV vollkommen (dass kommunikativ nicht immer alles glänzend läuft, ist eine andere Frage) Ich habe die Argumente dazu hier immer wieder ausgeführt und wiederhole mich ungern. Insofern sehr kurz: Dass College-Athleten nach oder während des Studiums signifikant die DLV-Nationalmannschaft verstärken und dauerhaft belastbar sind (ja, sind hier auch zu wenige), ist die absolute Ausnahme. Der Regelfall ist der, dass Athlet:innen verheizt werden. Abgesehen von wenigen Top-Unis geht es dort nicht um die individuell beste Lösung für die einzelne Athlet:in, sondern es ist ein Mannschaftssport, in dem es um Punkte (und Mittel) für die Uni geht. Für die zweite Reihe sind das alles tolle persönliche Entwicklungschancen und auch das Studium kann manchmal gut sein. Ich möchte keine Steuergelder dafür ausgegeben wissen, Athlet:innen über die üppigen Stipendien hinaus noch weitere Förderung zu geben. Einzelfalllösungen für diejenigen, die nach der Doppelsaison nicht völlig platt sind, sondern im Sommer hier noch sinnvoll wettkämpfen können und wollen, mag es gern geben dürfen.


RE: Kein Kaderstatus für Student Athletes - dominikk85 - 22.03.2022

Könnte das nicht auch einfach eine simple geldsparmaßnahme sein? Die athleten sind auf den US colleges ja hervorragend mit allem versorgt (stipendium, training, Unterbringung, Ernährung) so das der dlv sich vielleicht einfach sagt "wir müssen den nicht fördern, der ist da ja voll versorgt, also sparen wir uns die Kohle und stecken ihn sofern er dann noch gut ist wieder in den Kader wenn er wiederkommt"?