Leichtathletikforum.com
Berlin Invitational - 13.03.2022 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Berlin Invitational - 13.03.2022 (/showthread.php?tid=4688)

Seiten: 1 2


Berlin Invitational - 13.03.2022 - Küstenkrebs - 09.03.2022

Startlisten: http://berlininvitational.hwinter.de/wp-content/uploads/2022/03/Teilnehmer_11.03.22-corr.pdf
Homepage:
http://berlininvitational.hwinter.de/willkommen-auf-http-berlininvitational-hwinter-de-4/

Vorschau auf la.de
Zeuthen statt Berlin und hochkarätige Starterfelder beim 10k Invitational


RE: Berlin Invitational 13.3. 2022 - Küstenkrebs - 09.03.2022

Sehr starke Felder, vor allem bei den Männern aus D und international.
Aber keine Startlisten, keine Infos irgendwo publiziert.
Der letzte Auslaufen-Podcast geht auf das Rennen und die Starter am Ende ein:
https://anchor.fm/auslaufen-podcast/episodes/10x1000-in-239-e1ffclm

Ich hätte nicht gedacht, das so etwas fortgesetzt wird. Es wirkt aus der Zeit gefallen.


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - OldSchoolRunner - 09.03.2022

Mal sehen, wie sich die kurzfristig veränderte Strecke mit 2 Wendepunkten pro 2,5km-Runde auswirkt.
Das dürfte schon so 10-15 Sekunden für die ansonsten bestimmt schnelle Stecke ausmachen.


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - Atanvarno - 09.03.2022

(09.03.2022, 19:35)Küstenkrebs schrieb: Sehr starke Felder, vor allem bei den Männern aus D und international.Aber keine Startlisten, keine Infos irgendwo publiziert.

Startlisten sind (jetzt) auf der von dir verlinkten Seite zu finden Wink
http://berlininvitational.hwinter.de/wp-content/uploads/2021/03/Elite_liste07032021.pdf



RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - OldSchoolRunner - 09.03.2022

nee, die ist vom letzten Jahr!


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - Tom75 - 09.03.2022

Stimmt, 2021, hatte ich aber auch überlesen.
Ich hatte mich allerdings über einige der Bestzeiten gewundert, Stand März 2021 machen die natürlich Sinn.


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - Atanvarno - 09.03.2022

Uuups Blush


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - sub4 - 09.03.2022

(09.03.2022, 19:54)OldSchoolRunner schrieb: Mal sehen, wie sich die kurzfristig veränderte Strecke mit 2 Wendepunkten pro 2,5km-Runde auswirkt.
Das dürfte schon so 10-15 Sekunden für die ansonsten bestimmt schnelle Stecke ausmachen.
Wie werden denn so 180 Grad Wendepunkte offiziell vermessen?


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - OldSchoolRunner - 10.03.2022

das wäre der passende Ausschnitt aus der AIMS-Richtlinie dazu:
TURNAROUND POINTS
No runner turns instantaneously, spinning on the foot like a ballet dancer. If a course features a turnaround point, you have the option to dictate how runners may negotiate the turn by specifying how the turn should be laid out. When you measure to a point, reverse direction and then measure back from it no allowance has been made for how runners will turn. Most such turnaround points will be marked with a single cone. The measurement therefore ignores the small semi-circular turnaround path that the runner takes around the cone. This is extra distance. If the cone has a 20cm x 20cm base, then the runners‟ path can be assumed to lie 30cm beyond it – that is, at a radius of 40cm from the point itself. The turnaround path will therefore be 0.4m x pi = 0.4m x 22/7 = 1.25m. This is a trivial distance, but if enough road width is available significantly larger-radius turnaround points can be designed using a semi-circular arc of cones. This will mean that the runners do not have to slow so much at the turn, and bunching of runners will be reduced. For example, if a turnaround is designed with an arc of cones laid out at a 2m radius centred on the turnaround point to which you have measured, this will add 2.3m x pi to the shortest possible route (7.22m). The length of the arc of cones is 2m x pi, but the running path is further offset 30cm from the line of cones, just as it is from the kerb of the road. Distance added by such turnaround designs may be cut from the course in other places, but it can be removed at the same turnaround by bringing the centre of the turning circle back by half of the distance added (in this case, 3.61m). 

Hier die ganze Richtlinie:
https://aims-worldrunning.org/measurement/MeasurementOfRoadRaceCourses.pdf


RE: Berlin Invitational - 13.03.2022 - sub4 - 10.03.2022

Danke für die Ausführungen. 

Wenn ich es richtig verstehe, kann also ein Wendepunkt kegelbogenförmig angelegt werden und damit etwas Strecke und potentielle Zeit gespart werden.