Leichtathletikforum.com
Lichtsignale als Tempovorgabe - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Lichtsignale als Tempovorgabe (/showthread.php?tid=4038)

Seiten: 1 2


Lichtsignale als Tempovorgabe - Q-Li - 02.03.2021

Hallo in die Runde,

beim Texas Qualifier habe ich gesehen, dass kleine Lichter an der Innenkante das Tempo, wahrscheinlich für die Hasen, vorgeben. Ist sowas zulässig und wird das in Deutschland auch praktiziert?

Hier ein Video, wo man es schön sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=5pdMeA4YaAk


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - dominikk85 - 02.03.2021

Warst du letztes Jahr in Winterschlaf?Smile das gab es schon letztes Jahr, gab auch einige Diskussionen darüber.

Ich finde das tempogefühl zum laufen dazu gehört und bin eher gegen die Dinger, aber es gibt natürlich auch andere Meinungen und man könnte argumentieren das man ja immer noch selber laufen muss.


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Atanvarno - 02.03.2021

Da gab's Ende 2019 extra eine Regeländerung bei WA, die das möglich macht

https://www.worldathletics.org/download/download?filename=febae412-b673-4523-8321-e1ed092421dc.pdf&urlslug=C2.1%20-%20Technical%20Rules

Punkt 6.4.8

In Deutschland gibt's wahrscheinlich kaum einen Veranstalter, der sich das leisten kann/will.


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Atanvarno - 02.03.2021

(02.03.2021, 12:56)dominikk85 schrieb: das gab es schon letztes Jahr, gab auch einige Diskussionen darüber.

Beispielsweise in diesem Thread
NN Valencia World Record Day - Valencia, 07.10.2020 (Gidey WR, Cheptegei WR)


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Mateng - 02.03.2021

In D wurde sowas, soweit ich mich erinnere, ansatzweise einmal mit Lichtsäulen an der Bahn bei einer der letzten Karlsruher Laufnächte versucht.


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - lor-olli - 02.03.2021

Ich vermute, dass die Technik auch in diesem Bereich nicht aufzuhalten sein wird. Ob beim Skispringen eine Laserlinie für die zur Führung nötigen Weite, beim Weitsprung, testweise auch schon in Wurfdiziplinen (auch für die Sportler sichtbar), die Technik ist auch gar nicht mehr so teuer.

Laser, Infrarotsensensoren, Ultraschall werden heute so verbreitet genutzt, da wundert es mich eher, dass der Einzug in die Leichtathletik noch nicht so fortgeschritten ist. Ich finde es auch weniger "verwerflich" oder unnnatürlich einem Lichtsignal hinterherzulaufen, als sich im Windschatten ziehen zu lassen (Projekt 2h Marathon…). Natürlich verändern solch technische Dinge (Lichtsignale, Schuhe, Bahnbeläge etc.) eine Sportart, wenn allerdings die Bedingungen für alle gleich bleiben, habe ich damit weniger Probleme - anders als bei den "exklusiven" Schuhen - und letztlich profitieren die Zuschauer ja auch.

Die "Spielereien" könnten durchaus auch die "langweiligen Dauerläufe" (Wink) beleben, vielleicht in der Art, dass man mittels Lasertechnik die aktuelle Geschwindigkeit oder das Durchschnittstempo auf die Bahn zeichnet - heute alles kein Vodoo mehr. Da kommt sicher einiges und wenn Olympia stattfindet, werden die technikverliebten Japaner sicher mit noch einigen solcher Gimmicks auffwarten.


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Q-Li - 02.03.2021

(02.03.2021, 12:56)dominikk85 schrieb: Warst du letztes Jahr in Winterschlaf?Smile das gab es schon letztes Jahr, gab auch einige Diskussionen darüber.

Ich finde das tempogefühl zum laufen dazu gehört und bin eher gegen die Dinger, aber es gibt natürlich auch andere Meinungen und man könnte argumentieren das man ja immer noch selber laufen muss.

Bitte verzeih mir, dass ich das nicht mitbekommen habe, oh allwissender Dominikk85. Aber ein großes Dankeschön für die weiteren Beiträge. Ich hatte sowas bisher nicht gesehen und habe es für ein nicht erlaubtes, technisches Hilfsmittel gehalten. Wieder was gelernt!


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Jo498 - 03.03.2021

(02.03.2021, 12:56)dominikk85 schrieb: Warst du letztes Jahr in Winterschlaf?Smile das gab es schon letztes Jahr, gab auch einige Diskussionen darüber.

Ich finde das tempogefühl zum laufen dazu gehört und bin eher gegen die Dinger, aber es gibt natürlich auch andere Meinungen und man könnte argumentieren das man ja immer noch selber laufen muss.

Damit, dass man immer noch selber laufen muss, könnte man auch bei einem E-Motorrad als Windschattenspender und Schrittmacher argumentieren. Big Grin


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - Sprunggott - 03.03.2021

(03.03.2021, 09:34)Jo498 schrieb:
(02.03.2021, 12:56)dominikk85 schrieb: Warst du letztes Jahr in Winterschlaf?Smile das gab es schon letztes Jahr, gab auch einige Diskussionen darüber.
Ich finde das tempogefühl zum laufen dazu gehört und bin eher gegen die Dinger, aber es gibt natürlich auch andere Meinungen und man könnte argumentieren das man ja immer noch selber laufen muss.

Damit, dass man immer noch selber laufen muss, könnte man auch bei einem E-Motorrad als Windschattenspender und Schrittmacher argumentieren. Big Grin
Vorschlag:  Windschattenspender E-Bike mit earodynamischer Plexiglasscheibe am Heck voraus, und von hinten ein Auto mit zwei fetten Vans drauf, wenn wir dann noch mit einem Gummiband ...


RE: Lichtsignale als Tempovorgabe - laulau - 03.03.2021

Ich finde die Lichter eigentlich gut.
Zur  Orientierung auch für die Zuschauer. 
Ich denke das ist einfach der Fortschritt. 
In anderen Sportarten gibt es das ja auch.
Laserlinie beim Skispringen, blaue Markierungen  im Schnee für die Skifahrer...