Leichtathletikforum.com
Öffentlichkeitswirksamkeit des Mehrkampfs steigern - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Öffentlichkeitswirksamkeit des Mehrkampfs steigern (/showthread.php?tid=3849)

Seiten: 1 2 3 4 5


Öffentlichkeitswirksamkeit des Mehrkampfs steigern - dominikk85 - 31.08.2020

Ich habe einem sehr bekannten deutschen 10k Trainer mal per Mail den Vorschlag von Mini MK serie im Rahmen der Diamond League unterbreitet und heute eine sehr freundliche und durchdachte Antwort erhalten. Ich werde das natürlich hier nicht komplett wiedergeben, aber sinngemäß wurde gesagt das man es diskutiert hat aber es von beiden Seiten nicht wirklich geht,zum einen strafft die DL ihr programm und zum anderen wurde begründet das es auch wegen der anreisen nicht so toll in die trainingssteurung passt und zu mehr ausfällen führen würde.

das ist natürlich schade, aber die Begründung kann ich schon verstehen, der 10k ist halt trainningsmäßig schon auf der rasierklinge und hat ein hohes verletzungsrisiko. Ich vermute dazu auch das das deutsche System der sportförderung nicht gerade dazu beiträgt, denn die Gelder orientieren sich am Erfolg beim Höhepunkt und wenn man da ausfällt ist das Risiko  der möglichen Streichung des sicheren Einkommens eventuell nicht die extra Medienpräsenz und die extra Dollar wert, da ist der deutsche Sport halt anders als der US Sport wo exposure für die Sponsoren der wichtigste wert ist.

edit mod: abgetrennt aus
Mehrkampfsaison 2020



RE: Mehrkampfsaison 2020 - Jo498 - 31.08.2020

Mich würde ein Drei- oder Vierkampf für Mehrkämpfer praktisch nicht interessieren. Der Witz beim Mehrkampf besteht darin, dass es zwei Tage und 10 bzw. 7 Disziplinen sind. Im Rahmen der DL wäre es noch unattraktiver. Warum sollte ich in zwei Stunden mit Spitzenleistungen meine Aufmerksamkeit auf einzeln normalerweise nicht konkurrenzfähige Wurf-, Sprung- oder Hürdenleistungen der Mehrkämpfer verwenden? Und dann noch wechselnde Disziplinkombinationen.
Das ist m.E. nicht zu lösen. Eher muss man die großen Mehrkampfmeetings wie Götzis, Talence, Ratingen... medial aufwerten, damit es eben zusätzlich zum großen Saisonhöhepunkt noch zwei bis vier Nebenhöhepunkte in starker Besetzung gibt.


RE: Mehrkampfsaison 2020 - Atanvarno - 31.08.2020

(31.08.2020, 08:06)Jo498 schrieb: Eher muss man die großen Mehrkampfmeetings wie Götzis, Talence, Ratingen... medial aufwerten, damit es eben zusätzlich zum großen Saisonhöhepunkt noch zwei bis vier Nebenhöhepunkte in starker Besetzung gibt.

Götzis kommt doch medial ganz gut weg? Es gibt den Europacup der Mehrkämpfer, an dem sich Deutschland allderdings seit ein paar Jahren nicht mehr beteiligt. So was könnte man eher pushen als Ratingen, weil es da eben doch um einen Titel geht (wenn auch einen von niedrigerer Bedeutung)


RE: Mehrkampfsaison 2020 - Gertrud - 31.08.2020

(31.08.2020, 08:28)Atanvarno schrieb: Götzis kommt doch medial ganz gut weg? Es gibt den Europacup der Mehrkämpfer, an dem sich Deutschland allderdings seit ein paar Jahren nicht mehr beteiligt. So was könnte man eher pushen als Ratingen, weil es da eben doch um einen Titel geht (wenn auch einen von niedrigerer Bedeutung)

Ratingen macht mir persönlich in jedem Jahr wieder Spaß. Es ist ein deutsches Meeting mit einigen ausländischen guten Teilnehmern, das sehr gut organisiert ist. Man trifft die alte Mehrkampfgarde. In der Hinsicht hat die deutsche Mehrkampfgarde ein gutes Meeting angeschoben. Ich kritisiere nichts, wo es nichts zu kritisieren gibt. Zudem ist es eine gute Gelegenheit, sich neben Götzis noch zu qualifizieren. Es ist zudem eine gute Gelegenheit für den Nachwuchs, der Anschluss an die Spitze erreichen möchte.

Gertrud


RE: Mehrkampfsaison 2020 - gera - 31.08.2020

ich habe schon vor Jahren einen " freien Dreikampf" mit Hoch7Kugel/wahlweise 100/110H./400m vorgeschlagen.
Um den Mehrkämpfern bestenfalls sogar in der DL die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren.
Argumente gegen etwas lassen sich immer finden.
Wie es jetzt ist, können die MK nicht erwarten mit 2-maligem Auftritt im Jahr in der breiten Sportöffenlichkeit bekannt zu werden.
Das kostet auch Sponsoren.
Öfter  mal einen Dreikampf zu bestreiten kostet nicht so viel Kraft, dass ein voller MK nicht mehr möglich ist.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Masse der MK es als befriedigend ansieht, sich nur nur so wenig zeigen zu können.Immer nur Training streßt psychisch sehr.
MK treten ja auch zwischendurch in Einzeldisziplinen  bei kleinen Meetings an, besser wäre da aber ein kleiner Mehrkampf am besten sogar in Serienform.


RE: Mehrkampfsaison 2020 - Jo498 - 31.08.2020

Ich wollte nicht behaupten, dass Götzis o.ä. schlecht vermarktet würde. Es ging mir nur darum, dass man die vollen Mehrkämpfe mit starker Konkurrenz ggf. noch besser präsentieren und vermarkten muss und dass es da evtl. noch etwas Luft gäbe.
Alles andere wie Mini-Mehrkämpfe kann man mal gelegentlich machen, aber es bringt m.E. nicht viel. Wenn Kipchoge irgendwo 13:20 5000m laufen würde, würde es auch nicht groß interessieren, v.a. wenn im anderen Lauf parallel 5 Leute 12:50er Zeiten laufen.
Ich halte mich für einen ggü. dem normalen Sportkonsumenten für einen überdurchschnittlich Mehrkampfinteressierten. Aber freie oder verbindliche Dreikämpfe bekannter Zehnkämpfer interessieren mich praktisch gar nicht. Und sie in die DL einzufügen, ist dazu noch kontraproduktiv, weil sie da immer im Schatten der Spezialisten stehen werden. Selbst wenn es beim entsprechenden Meeting kein Kugelstoßen für die Spezialisten gibt, was interessiert mich, ob Mayer nun 15,90 oder 16,50 stößt, wenn es nicht für einen Zehnkampf zählt?


RE: Mehrkampfsaison 2020 - gera - 31.08.2020

wie Du - Jo 498 - es hinbekommst eine Leistung eines Mehrkämpfers im Spezialmeting als interessant zu sehen und innerhalb eines normalen Meetings garnicht , verstehe ich nicht. Es ist doch die leistung eines mehrkämpfers und zählt für einen 10 - oder 3-kampf.
Kleine Mehrkämpfe müssen ja nicht gleich in der DL eingefügt werden, sie passen in jedes Meeting.
Und sie sind nichts neues, es gab sie schon geschichtlich vor großen Zehnkämpfen, mit Rekorden und allem. Neu bei meinem Vorschlag ist ja nur die frei wählbare 3. Didziplin, was praktisch auch wie eine Gundersen-Methode wirkt.
Egal.
Wenn wenig Zuschauer mit Mehrkampfleistungen was anfangen können, liegt es bei dem Zuschauernachbarn und den Stadionsprechern entsprechende Erklärungen zu geben. 
Wer kennt MK denn schon? Kennt vielleicht jeder1/100 U.Bolt, kennt K.Meyer praktisch keiner. Soll das so bleiben?
Ein paar große Mehrkampfmeetings bringen da wenig, es trifft ja da auch nur die absolute Spitze. Wenn sie denn gerade verletzungsfrei ist. Es gibt nicht wenig Spitzenleute, die in einem Jahr garkeinen Wettkampf bestreiten können. Und was ist mit dem Nachwuchs?
Sollen die immer vor Publikum starten, das nur aus Betreuern und Verwandten besteht?
Als Ergänzung ist ein kleiner Mehrkampf immer angebracht.


RE: Mehrkampfsaison 2020 - dominikk85 - 31.08.2020

Bezüglich des interessant machens hatte ich mir daher ja einen Etappen mehrkampf vorgestellt, wo bei jedem Meeting nur 1-2 Disziplinen stattfinden und es am Ende einen gesamtsieger gibt. Wegen der praktikabilität hätte ich dann erlaubt 2-3 streichresultate zu haben wo man dann seine SB eintragen kann so dass man ein Meeting verpassen oder einen Salto nullo haben kann und dennoch noch im Wettkampf ist.


RE: Mehrkampfsaison 2020 - Astra - 31.08.2020

Ehrlich gesagt, mich interessieren Dreikämpfe überhaupt nicht.
Siebenkämpferinnen machen doch mehr als zwei Wettkämpfe im Jahr. Zehnkämpfer können auch mindestens drei machen, wenn sie nicht dauerverletzt wären.
Ratingen ist für mich ziemlich unwichtig, das ist doch nur eine zusätzliche Möglichkeit, die Norm zu schaffen - und den Thorpe-Cup kann man in die Tonne kloppen.
Da fände ich es besser, wenn der DLV endlich am Europacup teilnehmen würde.

Also Götzis für die, die eine Einladung bekommen, OS/WM/EM und Europacup - und schon hat man drei gut vermarktbare Veranstaltungen. Rating für die jenigen, die keine Einladung für Götzis bekommen. Für die 2. Garnitur gibt es ja hier und dort noch Veranstaltungen wie Bernhausen.


RE: Mehrkampfsaison 2020 - Jo498 - 31.08.2020

Dreikampf ist Bundesjugendspiele für Zehnjährige. Kein Sport zum Zuschauen, wenn es nicht um Kinder, Nichten oder Enkel handelt.
Das Attraktive am Zehnkampf ist doch nicht, dass Leute Laufen, Springen, Werfen. Das machen bei einer WM gleichzeitig andere Leute auf deutlich höherem Niveau (und meistens auch eleganterer perfektionierter Technik) um Goldmedaillen.
Das Attraktive beim Zehnkampf ist der KAMPF über zwei Tage, das hin und her in der Rangfolge, und dass Athleten über zwei Tage und ZEHN (nicht zwei, drei oder fünf) Disziplinen das Beste herausholen müssen.

Ein "Dreikampf" ausgewachsener Zehnkämpfer hat NICHTS von einem vollen Zehnkampf. Es mag als Test für die Sportler interessant sein, für Zuschauer eher nicht. (Ich fände vermutlich Trainingseinheiten vieler Sportler interessanter zu sehen als Kaul bei drei Einzeldisziplinen.) Erst recht dann, wenn gleichzeitig oder eine Stunde später beim gleichen Meeting 30 cm höher gesprungen und 6m weiter gestoßen wird.