![]() |
Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29) +----- Thema: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? (/showthread.php?tid=1998) |
Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - Sprunggott - 24.07.2016 (24.07.2016, 15:25)Atanvarno schrieb: Aber Yulia Stepanova darf nicht starten ... sie darf starten, wenn der russische Verband sie meldet ! Ähh Hust, sicherlich ... NICHT ! "Gott Bach" sei dank, gibt es ja diese Option. Und jetzt wo das IOC (Dr. Bach) gekniffen hat, und allen zeigt wie Eierlos sie sind... Tja, es hätte auch ein Zeichen, und die Chance für einen Neuanfangs geben können, aber wer will das schon! (Lieber schnell noch einen loyalen 81 Jährigen als Anti-Doping Chef in RUS einsetzten, der seit 30 Jahren im IOC abhängt) ![]() edit mod: abgetrennt aus Russland bleibt gesperrt RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: CAS-Urteil bestätigt Sperre) - Atanvarno - 24.07.2016 Zitat:The Commission, while praising her contribution to the “right against doping”, they considered her “own long implication, of at least five years, in this doping system and the timing of her whistle-blowing, which came after the system did not protect her any longer following a positive test for which she was sanctioned for doping for the first time.” Da könnte ich platzen vor Wut. Natürlich wurde Stepanova weiter vom System beschützt. Sie konnte ihre Whistleblower-Informationen ja überhaupt nur deswegen sammeln, weil sie auch nach ihrem positiven Test ganz selbstverständlich vom russischen Verband weiter in die Sportförderung eingebunden war. Und nachdem sie das unter höchstem persönlichem Risiko genutzt hat, um Informationen zu sammeln, wird ihr jetzt daraus ein Strick gedreht. Aber ein Tyson Gay, bei dem es tatsächlich so ist, dass er nach dem positiven Test keine andere Chance hatte, als seinen Trainer zu verpfeifen, um mit einer milden Strafe davonzukommen, wird in Rio dabei sein. RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: CAS-Urteil bestätigt Sperre) - Sprunggott - 24.07.2016 (24.07.2016, 16:01)Atanvarno schrieb: FQ Da bin ich mit Dir einer Meinung! Leider gibt es immer noch Systembedingt den Spruch: "Recht haben, heißt nicht RECHT zu bekommen!" Also wird das Recht in Richtung der größeren Lobby gebeugt, ohne es zu brechen- das nennt man dan Politik! ![]() RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: CAS-Urteil bestätigt Sperre) - Adonis1 - 24.07.2016 (24.07.2016, 15:49)Sprunggott schrieb:Etwas viel Trara um eine Whistleblowerin, die sportlich ganz einfach überhaupt nicht nach Olympia gehört!! Ihr Auftritt bei der EM war doch schon mehr als peinlich und eigentlich daneben! Ihre vermeintliche oder echte Verletzung trat erst auf, nachdem sie schon 10 Meter hinter dem Feld hertrabte. Also bitte Kirche im Dorf lassen!(24.07.2016, 15:25)Atanvarno schrieb: Aber Yulia Stepanova darf nicht starten RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: CAS-Urteil bestätigt Sperre) - Javeling - 24.07.2016 (24.07.2016, 16:01)Atanvarno schrieb: Da könnte ich platzen vor Wut. dpa / fc Whistleblowerin Yuliya Stepanova darf bei den Olympischen Spielen in Rio trotz ihrer Mithilfe bei der Aufklärung des umfassenden Dopings in Russland nicht starten. Der Antrag der Leichtathletin, beim Ringe-Spektakel im August als «neutrale» Athletin unter der olympischen Flagge antreten zu dürfen, lehnte das Internationale Olympische Komitee ab. *Sie erfülle angesichts ihrer Doping-Vergangenheit trotz ihrer Verdienste um Aufklärung nicht die „ethischen Anforderungen“, teilte das IOC am Sonntag in Lausanne mit. Leichtathleten unter russischer Flagge dürfen in Rio nicht antreten. *Totaler Unsinn, diese Begründung. Dann dürften ja wohl einige wegen ihrer (auch mehrfachen) Dopingverstöße 'wegen...nicht Erfüllung ihrer der ethischen Anforderungen' nicht starten. Und einige Funktionäre auch von der 'Anwesenheit' ausgeschlossen werden.....wegen Nichterfüllung ethischer Anforderungen' ! Für Frau Stepanova gelten die IWR-Regeln und Nominierungsvorschriften wie für alle TeilnehmerInnen. (Ausnahme gilt nur, wie schon bemerkt wurde, für einige 'kleine' Nationen). Wenn J. Stepanova (auch als Ex-Betrügerin) die Leistungsnorm für die OS erfüllt, dann kann sie meinetwegen starten. Als Belohnung auf keinen Fall ! Das wäre nämlich ein eklatanter Regelverstoß. Heinz Engels, Mainz RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: CAS-Urteil bestätigt Sperre) - Atanvarno - 24.07.2016 (24.07.2016, 17:33)Adonis1 schrieb: Etwas viel Trara um eine Whistleblowerin, die sportlich ganz einfach überhaupt nicht nach Olympia gehört!! Ihr Auftritt bei der EM war doch schon mehr als peinlich und eigentlich daneben! Ihre vermeintliche oder echte Verletzung trat erst auf, nachdem sie schon 10 Meter hinter dem Feld hertrabte. Also bitte Kirche im Dorf lassen! Es dürfte doch wohl klar sein, dass es hier nicht um die sportliche Leistung geht. Es geht darum ein deutliches Signal zu setzten, dass man die eminent wichtige Aufklärungsarbeit der Stepanovs dadurch ein kleines bißchen anerkennt (natürlich hätte sie noch viel mehr verdient als diese Kleinigkeit). Wenn sie starten will, soll sie starten dürfen, egal ob sie 100m hinterher rennt. Davon aber mal ganz ab: Sie ist sportlich qualifziert, 2:01,31 am 06.06.2015 in Regensburg Das IOC signalisiert mit seiner Entscheidung sehr deutlich: Wir wollen keine Whistleblower! Siehe dazu auch ein Artikel von Steve Magness No one really wants a Whistle Blower: Russia, the IOC, and Doping. Zitat:In the end, Yulia Stepanova is banned from competing but Russia is not. Man kann es natürlich auch sehen wie Yelena Isinbayeva Zitat:Russian pole vaulter Isinbayeva on whistleblower Stepanova: "She must be banned for life. Making her a hero is spitting in Russia's face"Quelle RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: IOC-Entscheidung - keine Kollektivstrafe) - gera - 25.07.2016 das alle Entscheidungen in dieser Sache politisch motiviert sind, hat das IOC mal wieder bewiesen. Bestehende Fakten werden gedreht wie man sie braucht oder sogar geschaffen. Die jetzige Entscheidung , dass russ. Sportler nur mit besonderem Nachweis der Sauberkeit von ihrem internationalen Verband die Starterlaubnis bekommen kann , lässt sich begrüßen oder auch nicht. Noch schlimmer finde ich die Entscheidung, J.Stepanova nicht strten zu lassen. Sie hat die int. Norm erfüllt, wird aber nicht nominiert. Begründung des IOC : sie ierfüllt nach eigener Dopingvergangenheit nicht die ethischen Anforderungen. Das ist wirklich skandalös. Gibt es nicht mehrere Mehrfach-Doper die wieder bei Olympia starten dürfen ? Das staatl.gelenkte Doping in Russland ist doch erst maßgeblich durch die Hilfe Stepanovas aufgedeckt worden. Ohne sie hätte Seppelt doch nicht viel herausbekommen. Solche Aussagen kann doch logischer weise nur jemand machen, der selbst im System drin war. Ihr das jetzt vorzu halten und sie qausi zu bestrafen, ist doch die Warnung an andere, ja nicht aus dem Nähkästchen zu plaudern. Eine weitere Aufklärung in Dopingsachen wird somit sehr erschwert. Ich frage mal, erfüllen Olympische Spiele selbst überhaupt noch die ethischen Anforderungen, die sie nach Coubertin haben sollen ? RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: IOC-Entscheidung - keine Kollektivstrafe) - dominikk85 - 25.07.2016 Ich muss Stepanova jetzt auch nicht unbedingt bei Olympia sehen, aber ich denke schon, dass das ein Signal ist das man eigentlich keine whistle-blower will. Alle großen Doping Skandale des letzten Jahrzehnts wurden durch whistle blower aufgedeckt (Armstrong, Fuentes, balco, Jose Canseco im baseball) und so wurden die Verbände gezwungen etwas zu unternehmen, aber angenehmer wäre es für die Verbände gewesen wenn es garniert rausbekommen wäre. RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: IOC-Entscheidung - keine Kollektivstrafe) - Javeling - 25.07.2016 (25.07.2016, 12:46)gera schrieb: .......Noch schlimmer finde ich die Entscheidung, J.Stepanova nicht strten zu lassen. Regensburg 06.06.2015 800m, Frauen 1. Yulia Stepanova | LAC Olympia 88 Berlin | 2:01,31min 2. Fabienne Kohlmann | LG Karlstadt-Gambach-Lohr | 2:01,32min 3. Adelle Tracey | Great Britain | 2:02,32min J. Stepanova hat also schon im Juni 2015 die OS-Norm erfüllt. Sie startete für den LAC Olympia 88 Berlin. Nun gibt es aber die IWR. Da die Bestimmungen zu umfangreich sind, hier nur einen Auszug : Kapitel 2 Teilnahmeberechtigung Regel 20 Definition des teilnahmeberechtigten Athleten Ein Athlet ist berechtigt an Wettkämpfen teilzunehmen, wenn er zustimmt, sich an die IAAF-Regeln zu halten und keinem Teilnahmeverbot unterliegt. Regel 21 Beschränkung der Wettkampfteilnahme auf berechtigte Athleten 1. Die Teilnahme an Wettkämpfen gemäß dieser Regeln ist auf Athleten beschränkt, die der Zuständigkeit eines Mitgliedsverbandes unterliegen, und die gemäß dieser Regeln teilnahmeberechtigt sind. 2. Für jede gemäß dieser Regeln durchgeführte Veranstaltung hat der Mitgliedsverband, dem ein Athlet angehört, für dessen Teilnahmeberechtigung zu bürgen. 3. Die Regeln der Mitgliedsverbände zur Teilnahmeberechtigung müssen mit denen der IAAF genau übereinstimmen. Ein Mitgliedsverband darf in seiner Satzung oder in seinen Bestimmungen zur Teilnahmeberechtigung nichts aufnehmen, veröffentlichen oder beibehalten, was in direktem Widerspruch zu einer IAAF-Regel oder -Bestimmung steht. Besteht ein solcher Widerspruch, haben die Regeln der IAAF hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung Vorrang. Regel 22 Teilnahmeverbot an internationalen und nationalen Veranstaltungen. usw. Fragen und Antworten : 1. War die Athletin startberechtigt - als DLV-Mitglied - ? 2. Wenn JA, dann unterlag sie auch den IWR-Antidoping-Bestimmungen. 3. Wurde sie nach diesen A.-D.-Bestimmungen regelmäßig kontrolliert (Trainingskontrollen) - da ja hier auf die Erfüllung der OS-Norm hingewiesen wurde - ? 4. Gibt es dazu schriftliche Aufzeichnungen ? 5. Wurde sie nach dem Regensburg-Wettkampf kontrolliert ? 6. Wird die OS-Normerfüllung anerkannt ? 7. Da sie nicht dem DLV-Kader angehörte, war sie auch kein Mitglied des NADA-RTP/NTP - Pools. Heinz Engels, Mainz RE: Russland bleibt gesperrt (Aktuell: IOC-Entscheidung - keine Kollektivstrafe) - Adonis1 - 25.07.2016 (25.07.2016, 14:39)Javeling schrieb:Ich glaube, solch berechtigte Nachfragen zur Olympiatauglichkeit/-befähigung Stepanovas sind hier im Forum unerwünscht. Die meisten sind so sehr auf ihrem Anti-Doping-Kreuzzug unterwegs, dass sie auch Hajo Seppelt die Starterlaubnis in Rio geben würden.(25.07.2016, 12:46)gera schrieb: .......Noch schlimmer finde ich die Entscheidung, J.Stepanova nicht strten zu lassen.Fragen und Antworten : Im Übrigen wird hier völlig verdrängt, dass fast alle ach so heroisierten Whistleblower (u.a. Snowden, Steuer-CD-Verkäufer, jüngst MAN im Kartellverfahren,…) irgendwie doch Kriminelle sind, die sich von ihrem Outing etwas erhoffen – Knete, Publicity, Straffreihet, teuer bezahlte Interviews, Selbstbefriedigung der eigenen moralischen Überlegenheit,… |