Zu Bob Beamons WR - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Zu Bob Beamons WR (/showthread.php?tid=1686) |
Zu Bob Beamons WR - Hellmuth K l i m m e r - 17.03.2016 Zu der Bildreihe (Autor: Dr. H. GUNDLACH/ WZ des DVfL) gestatte ich mir einen nicht ganz Ernst zu nehmenden Kommentar. Ich lege dabei dem Springer sozusagen seine Gedanken "in den Mund" als er s o weit flog. Zu Bild 1: Oh!, ist der Balken noch weit weg B. 3: Jetzt aber einen schönen l a a a n g e n Schritt! B. 8: Haha, das klappte. Nun aufrecht und "stolz" abfliegen! B. 12: Nun schnell die Beine vor! - hat der Trainer gesagt. B. 15: Aerodynamisch fliegen - was kann schöner sein?! B. 17: Es wird langsam Zeit zu landen. B. 19: Die Landung strengt am meisten an. RE: Zu Bob Beamons WR - gera - 18.03.2016 der konnte ja nicht nur weit springen, sondern auch schnell denken. In knapp 1 s soviele schlaue Gedanken ! RE: Zu Bob Beamons WR - Hellmuth K l i m m e r - 18.03.2016 (18.03.2016, 09:08)gera schrieb: der konnte ja nicht nur weit springen, sondern auch schnell denken. In knapp 1 s soviele schlaue Gedanken !Ich denke, der 8.90-m-Satz dauerte länger als "knapp eine Sekunde". Ich schätze ca. 2.5 Sekunden. Ich allerdings kam immer schon nach < einer Sekunde runter. hek RE: Zu Bob Beamons WR - MZPTLK - 18.03.2016 (18.03.2016, 09:26)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ich allerdings kam immer schon nach < einer Sekunde runter. Da gibt es ein einfaches Mittel: einfach die Landung verweigern. Ich habe früher öfter mal geträumt, wie ich durch die Luft flog und die Weitenanzeige an mir vorbeirauschte: 4, 5, 6, 7, 8 m...oha! Da fängt ja schon der Rasen an, was nun? RE: Zu Bob Beamons WR - gera - 18.03.2016 Träume dauern in Wirklichkeit ja auch nicht lange, der Weitsprung leider auch. Die genaue math. Berechnung will ich euch sparen. Aber: Beamon hatte bei seinem 8,90 m - Sprung eine Abfluggeschwindigkeit vo 9,82 m/s , bei einem Abflugwinkel von 24 grad bleiben da für die horizontale Komponente der V = 9,82 * cos 24 grad = 8,97 m /s. Also hat Beamon keine Sekunde für seinen Sprung gebraucht. RE: Zu Bob Beamons WR - Hellmuth K l i m m e r - 18.03.2016 (18.03.2016, 13:26)gera schrieb: Beamon hatte bei seinem 8,90 m - Sprung eine Abfluggeschwindigkeit vo 9,82 m/s , bei einem Abflugwinkel von 24 grad bleiben da für die horizontale Komponente der V = 9,82 * cos 24 grad = 8,97 m /s. Leuchtet mir jetzt auch ein. A b e r flog B. B. nicht in der Luft (gerade wegen dem hohen, ungewöhnlich steilem Abfugwinkel von 24' ) "einen hohen Bogen"? Kann es sein, dass er wenigstens ein klein wenig länger als es die 8.97 m/s vermuten lassen, flog? Mir kam der Sprung damals u n e n d l i c h vor. hek RE: Zu Bob Beamons WR - Hellmuth K l i m m e r - 20.03.2016 Zum Abschluss der Diskussion des Bob Beamon-Sprunges und der D a u e r des Sprunges räume ich kleinlaut ein: B e i m Sprung denkt kein guter Weitspinger mehr nach - a l l e s verläuft automatisch; e v e n t u e l l gibt sich der LJ im Flug (zur deutlicheren Ausprägung der Laufbewegung!) und beim langdauerndem "Landeanflug" einen "Befehl", die Beine optimal zu positionieren. Und zur Dauer des Sprunges: I c h kam immer zu schnell runter, gelegentlich "stürzte" ich regelrecht ab, ohne mit dem Laufsprung (oder Hitch-kick) fertig zu sein - immer aber, wenn ich mal 3 1/2 Schritte probierte. H. Klimmer / sen. RE: Zu Bob Beamons WR - Atanvarno - 23.03.2016 edit mod: Der themenfremde Teil der Diskussion ist umgezogen http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=148&pid=43751#pid43751 |