![]() |
Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? (/showthread.php?tid=1642) Seiten:
1
2
|
Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - dominikk85 - 20.02.2016 Mir kommt es so vor, dass Deutschland tendenziell bei den Damen erfolgreicher ist als bei den Männern. Ähnliches lässt sich Imo auch in anderen "Randsportarten" wie schwimmen, Wintersport etc beobachten. Lässt sich dieser Eindruck statistisch belegen? Zumindest habe ich den Eindruck, auch die aktuellen jungen Talente der deutschen Leichtathleten sind größtenteils Frauen. Wie sieht eigentlich die aktive Mitgliederverteilung im dlv aus? ( also im Jugend und aktivenalter) Woran könnte das liegen? Weil Fussball bei den Mädels nicht so populär ist und daher mehr gute Athleten da sind? Oder ist die Konkurrenz bei den Frauen geringer weil viele Länder chauvinistisch sind und frauensport dort nicht so beliebt ist? RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - longbottom - 20.02.2016 Erstmal zu den anderen Sportarten: Im Schwimmen sind die deutschen Männer im Moment viel, viel besser als die Frauen. Marco Koch und Paul Biedermann sind die beiden Aushängeschilder. Im Wintersport ist es ausgeglichen. Es gibt sehr starke Frauen wie Viktoria Rebensburg und Laura Dahlmeier. Aber es gibt auch Felix Neureuther, Simon Schempp, Eric Frenzel oder Severin Freund. In der Leichtathletik ist es auch ausgeglichen. Klar haben wir gute Frauen wie Christina Schwanitz, die Speerwerferinnen, Betty Heidler, Gesa Krause, die Mehrkämpferinnen und ein paar andere. Aber es gibt auch David Storl, Robert Harting, die Zehnkämpfer, die Stabhochspringer, die Speerwerfer... Große Unterschiede sehe ich da insgesamt nicht, normale Schwankungen immer inbegriffen. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Robb - 20.02.2016 Bei den Talenten hat er aber Recht, bei den Frauen fallen mir viele große Talente ein, Lückenkemper, Lisa Mayer, Sarah Schmidt, Klosterhalfen, Reh, Ritter, Vita, Maihöfer. Im männlichen Bereich fallen mir nur Kaul und Heß ein. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Astra - 20.02.2016 Es gab auch bei den Männern einige, z.B. Prüfer (der ältere) und P.Müller. Aber die haben sich dann nicht mehr weiterentwickelt. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Clutch - 20.02.2016 (20.02.2016, 11:14)Robb schrieb: Bei den Talenten hat er aber Recht, bei den Frauen fallen mir viele große Talente ein, Lückenkemper, Lisa Mayer, Sarah Schmidt, Klosterhalfen, Reh, Ritter, Vita, Maihöfer. Im männlichen Bereich fallen mir nur Kaul und Heß ein. Manuel Eitel würde mir noch einfallen. Mikhailov kann man vielleicht auch noch dazu zählen. Ansonsten ist mMn sehr auffällig, dass man im Sprint und im Mittel-und Langstreckenlauf bei den Frauen große Fortschritte erzielen konnte, aber diese Entwicklung bei den Männern nicht wirklich beobachtbar ist. Da sehe ich den großen Unterschied. Im Sprung und Wurf ist das Verhältnis ausgeglichen, auch wenn es da immer mal wieder Schwankungen gibt. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Astra - 20.02.2016 Dazu passen die doch recht ernüchternden Ergebnisse im Hochsprung der U20 bei der DM. Mona Gottschämmer bleibt bei 1,68 hängen und die meisten der Mädchen (meist U18), die in den letzten Jahren über 1,80 gesprungen sind, nicht nicht da. Ich habe das schon ganz oft erlebt, da entwickeln sich die Mädchen zu jungen Frauen und ihre Körperproportionen ändern sich. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - UliH. - 20.02.2016 (20.02.2016, 11:14)Robb schrieb: Bei den Talenten hat er aber Recht, bei den Frauen fallen mir viele große Talente ein, Lückenkemper, Lisa Mayer, Sarah Schmidt, Klosterhalfen, Reh, Ritter, Vita, Maihöfer. Im männlichen Bereich fallen mir nur Kaul und Heß ein. Bei den Männern könnte man noch Marvin Schlegel erwähnen, der 2015 über 400m die Nr. 2 in Europa war. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - longbottom - 21.02.2016 @männliche Talente: Es gibt auch noch Oleg Zernikel. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - dominikk85 - 21.02.2016 Bei den Talenten muss man beachten, dass Frauen tendenziell früher peaken als Männer, es gibt immer mal wieder weltklasse athletinnen, die um 18-19 sind während es das bei Männern sehr selten gibt. Dennoch fällt es natürlich auf, dass die Situation bei den jungen Mädels besser ist. In den lokalen Vereinen sehe ich auch deutlich mehr Mädels, das könnte schon am Fußball liegen. RE: Deutschland erfolgreicher bei den Frauen? - Gertrud - 21.02.2016 (21.02.2016, 10:53)dominikk85 schrieb: Bei den Talenten muss man beachten, dass Frauen tendenziell früher peaken als Männer, es gibt immer mal wieder weltklasse athletinnen, die um 18-19 sind während es das bei Männern sehr selten gibt. Das nur mal so nebenbei: Als ich damals als Trainerin in Wattenscheid agierte, habe ich mal bei einem Gespräch mit Herrn Steilmann folgendes gesagt: "In Deutschland sind die Frauen zur Zeit in der Leichtathletik führend. Zudem ist die Dominanz in Deutschland nicht im Sprint zu spüren. In Wattenscheid legt man den Akzent auf Männer und Sprint! Was sind dann bestimmte Personen in ihren Jobs wert?" Meine kurze Analyse hat ihn damals unheimlich beeindruckt. Mit anderen Worten: "Der Fisch stinkt meistens vom Kopf her!" (oder anders formuliert: Die besten Ideen kommen nicht immer aus den gut bezahlten Führungsetagen!) ![]() Gertrud |