Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz (/showthread.php?tid=1534) Seiten:
1
2
|
Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Hellmuth K l i m m e r - 02.12.2015 Wär's nicht gut, sich mit der Technik der Weltbesten zu beschäftigen? Dazu ein Bild v. 17.5.14 / Halle, Wurfareal Brandberge Stützlose Phase Tolle Verwringung Toller Zopf! Was sagt Kugelstoßerin GERTRUDE? RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - dominikk85 - 03.12.2015 die Position sieht schon toll aus (tief, schultern komplett "zu", Verwringung"), aber ist es normal das die füße in der stützlosen phase so weit vom boden entfernt sind? RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Gertrud - 03.12.2015 Keine tolle Verwringung! Man muss nur sehr genau hinschauen. Es handelt sich größtenteils um eine Lateralflexion. Ich möchte aber einem Kollegen nicht ins Handwerk pfuschen, weil die Meinungen in Details manchmal sehr auseinandergehen. Ich analysiere Übungspotential immer sehr akribisch nach meinen Maßstäben. Mehr sage ich dazu nicht! Sie ist schon eine Kugelstoßerin, die sehr über eine gewisse Hypertrophie kommt. Die Leistung stimmt natürlich. Gertrud RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - MZPTLK - 03.12.2015 Stimmt, Verwringung gering, aber für Christina wohl auch nicht viel mehr möglich/optimal. Das Fliegen halte ich für nicht so zielführend, aber entscheidend ist der KSP-Verlauf, da macht es nicht viel, wenn der hintere Fuss etwas 'schwebt'. Sie hat aber eine gute Gesamthaltung, und die Füsse werden relativ eng und nahezu gleichzeitig gesetzt. Wäre interessant zu wissen, wie weit der war. RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Gertrud - 03.12.2015 (03.12.2015, 12:48)MZPTLK schrieb: Stimmt, Verwringung gering, aber für Christina wohl auch nicht viel mehr möglich/optimal. Es wäre falsch, sie in ihren Möglichkeiten zu verbiegen. Sie ist ein bestimmter Typ, und dazu passen bestimmte Aktionen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren kann man schon einige Dinge verändern, wenn man es denn weiß und will und die Athletin bereit ist, sich darauf einzulassen. "Eisenbahnschienen" kann man in der Regel nicht verbiegen, es sei denn man stellt die Weichen um und geht mit brutalen Mitteln daran. (Diese bildhafte Beschreibung soll sie mir bitte nicht übelnehmen! Ich mag ihre Leistung und auch ihre menschliche Ausstrahlung. Sie ist sicherlich ein Mensch, mit dem man Spaß haben kann. Sie macht auf mich diesen Eindruck.) Eingefahrene Mechanismen und Muster sind nicht leicht umzustellen. Ich habe in einigen Details technisch andere Vorstellungen. Gertrud RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Gertrud - 03.12.2015 In der Differenzierungsfähigkeit und Analyse von Bewegungen kommen die meisten Fehler vor. Die Folge sind z. B. falsche Zubringerübungen. Das "Röntgenauge" muss man sich erarbeiten. Ich verbringe gleich wieder Stunden mit meiner autodidaktischen Fortbildung. Der menschliche Körper ist so verdammt kompliziert und individuell. - Ich habe letztens sogenannte Verwringungsübungen im Topbereich gesehen und sofort die falschen Ansätze bemerkt, die dann an die Peripherie gelangen und einfach nur Schaden anrichten, weil es zu gravierenden Fehlbelastungen kommt. Ich sage aber meistens nichts mehr, um manche Toptrainer nicht öffentlich in ihrer offensichtlichen Unwissenheit zu brüskieren. Nichts geht in meine Konzepte ungefiltert hinein - auch keine Trainingsinhalte von Toptrainern!!! Wenn man z.B. die Verwringung nicht richtig zuordnen kann, entwickelt man mit Sicherheit die Zubringerübungen falsch. Diese Dinge beobachte ich sehr oft. Bei meinen KuK an der Schule "funke" ich dann dazwischen (nicht vor den SuS) und kläre sie auf. Gertrud RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Hellmuth K l i m m e r - 03.12.2015 (03.12.2015, 12:48)MZPTLK schrieb: Stimmt, Verwringung gering, aber für Christina wohl auch nicht viel mehr möglich/optimal. Da kann ich Auskunft geben: 1. Vers.: 20.22m , die weiteren V. lagen bei knapp 20 Meter, einer bei ca.< 18,90m Ich glaube auch, dass die Verwringung der ziemlich korpulenten Stoßerin optimal ist. Das relt. "hohe Angleiten" resultiert wohl aus ihrer Explosivkraft; die schweren Stoßer Timmerman u. Bayer waren da "flacher", geradezu "schleifend-angleitend". Und bei ihrem Trainer, Sven Lang, bin ich mir sicher, dass er die "Röntgenaugen" hat, ggf. Änderungen einzuleiten. (Das trifft übrigens auch auf SK-BT W. Kühne/Halle zu - ausgezeichnet im "Bewegungssehen"!) H. Klimmer / sen. RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Gertrud - 03.12.2015 (03.12.2015, 13:32)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ich glaube auch, dass die Verwringung der ziemlich korpulenten Stoßerin optimal ist. Ich nehme hier überhaupt keine Wertung der Trainer/innen vor. Ich registriere die Leistungen, die Staturen, die eventuellen Vorträge, die Techniken, die gelegentlich aufgezeichneten Übungen und vor allem die Verletztenquote. Das gibt mir ein hervorragendes Bild mancher Trainer/innen. Ich liege, was Technik im Wurfbereich anbetrifft, sehr mit Dieter Kollark auf einer Linie. Ich habe z. B. von Kühne noch nie eine Trainingseinheit gesehen, nur von seinen Inhalten von einem MK-Trainer gehört. Ich glaube nicht, dass ich ihn im Mehrkampfbereich konsultieren müsste. Meine "Achsen und Vernetzungen" stehen felsenfest. Ich brauche auch im Wurfbereich keine Hilfen, weil ich mich durchaus in der Lage sehe, in hohen Bereichen zu arbeiten. Wo Sven Lang die Akzente hinsichtlich Ch. Schwanitz setzt, entzieht sich meiner Kenntnis. Darüber zerbreche ich mir sicherlich nicht meinen Kopf. Ich habe bei einigen Trainern oft den Eindruck, dass sie meine Meinung sehr gerne hören und wissen möchten, woran ich arbeite, um ihre hohe Verletztenquote zu senken. In einem Fall habe ich sogar einen "vorgschobenen Posten" entlarvt. Das war echt lustig!!! Ich wusste sofort, aus welcher Richtung der Wind wehte. Glauben Sie mir, technische Ahnung zu haben und gesunde Übungen zu konzipieren, sind zweierlei Paar Schuhe! Gertrud RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Gertrud - 03.12.2015 Ihre Domäne liegt eindeutig im Kraftbereich und nicht in sehr ausgefeilter, eleganter Technik wie bei einer Astrid Kumbernuss. Ch. Schwanitz hat ein Pfund drauf, wie wir Werfer/innen sagen. Ich persönlich tendiere mehr zu diesen Werfertypen der technischen Brillanz; aber im Endeffekt zählt natürlich die Leistung. Es ist sicherlich auch eine Typenfrage. Ich weiß, dass Dieter Kollark den technischen Teil immer sehr forciert hat. Gertrud RE: Technik der Weltbesten / Ch. Schwanitz - Atanvarno - 03.12.2015 (03.12.2015, 12:41)Gertrud schrieb: Mehr sage ich dazu nicht! (03.12.2015, 13:09)Gertrud schrieb: Ich sage aber meistens nichts mehr, um manche Toptrainer nicht öffentlich in ihrer offensichtlichen Unwissenheit zu brüskieren. Dann sieh doch bitte auch davon ab, wiederholt zu sagen, dass du nichts sagen möchtest - Damit ist nämlich keinem geholfen. Ich denke, wenn du hier fundierte Kritik äußern würdest, sollten das die eventuell kritisierten Top-Trainer aushalten können. Aber nur anzudeuten, dass bestimmte Trainer Dinge falsch machen, ohne dann konkret aus dem Quark zu kommen ist auch nicht die feine Art. Idealerweise könnte sich ja hier ein kontroverser Austausch entwickeln, wenn die kritisierten den Mut hätten, ihre Sicht der Technik gegen deine Kritik im Forum zu verteidigen. (03.12.2015, 13:09)Gertrud schrieb: [...]Bei meinen KuK an der Schule "funke" ich dann dazwischen (nicht vor den SuS) und kläre sie auf. Hier ginge es doch nicht darum, jemand bloßzustellen, sondern nur Wissbegierigen aufzuzeigen, welche Fehler man vermeiden sollte. Du kannst nicht einerseits die im DLV Lehrenden kritisieren, dann aber auf Nachfrage, wie es richtig ginge, darauf verweisen, dass der DLV das ja lehren müsste, denn damit hängt man als noch nicht wissender Trainer ziemlich in der Luft. Zitat:Ich nehme hier überhaupt keine Wertung der Trainer/innen vor Ein abweichendes Technikleitbild vorzustellen hat doch nichts mit Wertung zu tun. Du siehst es anders und erklärst warum. Wenn sich dadurch jemand angegriffen fühlt, möge er/sie sich hier anmelden und sein eigenes Technikbild verteidigen. Ich sehe da eigentlich kein Problem. |