![]() |
Training nach und während Verletzungen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Training nach und während Verletzungen (/showthread.php?tid=136) |
Training nach und während Verletzungen - sperlie83 - 22.04.2014 Hallo liebe Forum Mitglieder mich interessiert mal eure Herangehensweise bei Verletzungen eurer Sportler. Was macht ihr wenn die Verletzung ausgeheilt ist und was während des heilungsprzesses natürlich ohne die verletzte Stelle weiter zu schädigen. Ich hab mal ein Beispiel dazu, wenn ein Sportler bei mir im Training umgeknickt ist und das aussen Band nach ärtztlicher Kontrolle nur überdehnt ist. Wird bei mir 5 Tage richtig Ruhe gemacht, mit einer Schiene damit alles abschwellen kann. Danach mache ich Fußstabilitätstraining und fange nach 7-8 Tagen mit ganz lockeren geh und lauf Übungen an. So das nach 1,5 bis max 2 Wochen der Fuß wieder ausreichend belastbar ist und man mit normalen Training weiter machen kann. Hat bis jetzt auch immer sehr gut gepasst. Zum nachbehandeln mache ich noch 2-3 Wochen verstärkt etwas Fußgymnastik und Fußstabi, die aber auch im normalen Training ein bis zweimal pro Woche mit vorkommt. Somit sind meine Sportler sehr zügig wieder einsetzbar, was die Nachkontrolle beim Arzt auch ergibt. Der ist meist überrascht wie schnell die Sportler wieder fit sind (Allgemeiner Arzt). Ich hoffe ihr habt auch solche Methoden die ihr hier gern teilt. RE: Training nach und während Verletzungen - dominikk85 - 22.04.2014 Ich habe gelernt nach einer Zerrung direkt 4-5 Tage VÖLLIGE Ruhe zu praktizieren. Eine Zerrung ist ja ein leichter Muskelfaserriss und wenn man belastet wird das oft nur schlimmer. Ich habe mal eine Bauchmuskelzerrung verschleppt, die dann Monate gekostet hat. also 4-5 Garnichts machen und dann erst ganz leichtes Reha Training. RE: Training nach und während Verletzungen - -running- - 23.04.2014 Grundregel: Lieber ein paar Tage zuviel Pause als einen Tag zu wenig. Die Pause bezieht sich aber immer nur auf die Verletzung Sofort in alternatives Training einsteigen. Dann kann ich es mir auch erlauben etwas länger Pause zu machen. z.B. Falls ein Athlet umgeknickt ist würde ich ihn schnellstmöglich ins Wasser schicken und zusätzlich Krafttraining. Das setzt allerdings voraus, dass ich mir nur für diesen Athleten dann einen Plan überlege Beim Widereinstieg ins "normal" Training auch vorsichtig sein, eventuell alternaiv und normal abwechsel für den Anfang. -running- RE: Training nach und während Verletzungen - ThomZach - 23.04.2014 Menschen sind so unterscheidlich. Wenn ich umknicke, läuft der Fuß grün und blau und schwarz an aber wird nicht sonderlich dick. Ich versuche sofort erst einmal alles um die Funktion zu erhalten, also Eis und weitermachen. Wie die Fußballer, die auch vieles wegstecken, was andere schon ins Krankenhaus treibt. Ich hab dann ein paar Tage Schmerzen, kann aber normal belasten. Andere Menschen kriegen bei jeder Kleinigkeit sofort einen riesigen Bluterguss und müssen sofort aufhören, weil der sonst immer dicker wird. Hier aber auch: Sofort Eis und Pressverband, um das Wasser zurückzudrängen. Später täglich 5 x Eismassage, bis die Schwellung auf 20% zurückgegangen ist. Dann mobilisieren und 5x täglich Wechselbäder Eiswasser, Heißwasser (bis 50°). All das gilt für Bänderdehnung und Knorpelquetschung. Nicht für Risse. Bei solchen Traumata ist Weitermachen nicht möglich, kann aber auch nicht schlimmer werden als es schon ist. Muskelzerrungen dürfen ohne Belastung mobil gehalten werden, sind auch mit Wechselbädern und Kompressen behandelbar. Muskelfaserrisse sind ganz delikat. Das muss vernarben und kann chronisch werden. Dann gut' Nacht, Marie... Jedenfalls wird von Ärzten und Physios meist zu wenig angeboten. Es kommen auch keine praktischen Empfehlungen oder gar "Hausaufgaben". Außer Ruhe bis zum nächsten Termin. Das finde ich zu wenig. |