Leichtathletikforum.com
Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern (/showthread.php?tid=1174)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - diwa - 07.07.2015

ein mir bekannter Sportlehrer meinte kürzlich, dass auch bei ansonsten sportlichen Kindern (z.B. mehreren Landesauswahl-Spielern im Handball) die leichtathletikschen Leistungen unter aller Sau wären.
Insbesondere die Sprintfähigkeit sei nicht mehr vorhanden.

Vielleicht liegt das daran, dass sich z.B. Handballer ihre Schnelligkeit bei Boxtrainern holen...

Ciao

diwa

edit mod: abgetrennt aus
Bundesjugendspiele abschaffen .....



RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Adonis1 - 07.07.2015

Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Sehr gute Fußballer sind auch fast immer gute Leichtathleten in Bezug auf Sprint/Lauf/Sprung. Gute Handballer dagegen können nur halbwegs werfen, sonst kaum etwas! Auf Schnelligkeit kommt es da wohl nur im Schultergelenk an, der Rest ist (manchmal brutaler) Körpereinsatz und Spieltechnik/-taktik.


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Hellmuth K l i m m e r - 07.07.2015

(07.07.2015, 18:15)Adonis1 schrieb: Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Sehr gute Fußballer sind auch fast immer gute Leichtathleten in Bezug auf Sprint/Lauf/Sprung. Gute Handballer dagegen können nur halbwegs werfen, sonst kaum etwas! Auf Schnelligkeit kommt es da wohl nur im Schultergelenk an, der Rest ist (manchmal brutaler) Körpereinsatz und Spieltechnik/-taktik.
Hier werden die Handballer generell verketzert.
Aber gemeint sind ja die H a l l e n handballer.
Zu meiner Zeit waren die Handballer (die noch auf den Großfeld spielten!) gefragte Mannschaftsmitglieder bei leichtathletischen Wettkämpfen und sogar bei DMM.
In Leipzig schaffte man es in den 50er ... Anfang 60er Jahren, so eine Vielzahl von DMM-Mannschaften an den  Start zu bringen, bestehend aus Feldhandballern und Leichtathleten, allesamt Sportstudenten.
Meine Kommilitonen um Kapitän und (Feld-)WM Tiedemann verfügten über gute Schnelligkeit und noch besser Ausdauer (als ich als Springer/Sprinter Blush )

Und die schnellen Fußballer? ... Zwei startete damals in Leipzig beim SC DHfK in 4 x 100-m-Staffeln, die 1960 u. 1961 DDR-Meister wurden (41.1 s / 41.4 s).

H. Klimmer / sen.


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - diwa - 07.07.2015

(07.07.2015, 19:02)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Aber gemeint sind ja die H a l l e n handballer.
Zu meiner Zeit waren die Handballer (die noch auf den Großfeld spielten!) gefragte Mannschaftsmitglieder bei leichtathletischen Wettkämpfen und sogar bei DMM.

Wo wird heute noch Feldhandball gespielt?
Wenn heute von Handball die Rede ist, ist eigentlich IMMER von Hallenhandball die Rede...

Laut Wikipedia wurde in der Bundsrepublik 1975 der letzte Deutsche Meistertitel vergeben - in der DDR wurde der Spielbetrieb sogar scchon im Sommer 1967 eingestellt.

D.h. die Anzahl ehemaliger Feldhandballspieler, die heute noch in der DMM aktiv sind, dürfte recht überschaubar sein...

Dass man für Handball auf einem Feld von Fussballfeldgröße andere Voraussetzungen / Fertigkeiten braucht, dürfte hingegen außer Frage stehen.

Ciao

diwa


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Hellmuth K l i m m e r - 07.07.2015

(07.07.2015, 19:21)diwa schrieb:
(07.07.2015, 19:02)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Aber gemeint sind ja die H a l l e n handballer.
Zu meiner Zeit waren die Handballer (die noch auf den Großfeld spielten!) gefragte Mannschaftsmitglieder bei leichtathletischen Wettkämpfen und sogar bei DMM.

Wo wird heute noch Feldhandball gespielt?
Wenn heute von Handball die Rede ist, ist eigentlich IMMER von Hallenhandball die Rede...
Von  h e u t e  schrieb ich ja auch nicht.

Tempi passati! - 'ist lange her, dass die Feldhandballer konditionell so gut drauf waren; jetzt dominiert tatsächlich oft Härte am Kreis, "brutaler Körpereinsatz" ... Thumb_down 

H. Klimmer / sen.


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Pollux - 07.07.2015

(07.07.2015, 19:02)Hellmuth K l i m m e r schrieb:
(07.07.2015, 18:15)Adonis1 schrieb: Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Sehr gute Fußballer sind auch fast immer gute Leichtathleten in Bezug auf Sprint/Lauf/Sprung. Gute Handballer dagegen können nur halbwegs werfen, sonst kaum etwas! Auf Schnelligkeit kommt es da wohl nur im Schultergelenk an, der Rest ist (manchmal brutaler) Körpereinsatz und Spieltechnik/-taktik.
Hier werden die Handballer generell verketzert.

Finde ich ebenfalls. Ein guter Rückraumspieler braucht einen gewaltigen, d.h. äußerst schnellkräftigen Armzug. (Die Kraftwerte von Bundesliga-Spielern sind enorm. Das macht sie zwar nicht zu guten Speerwerfern, aber ein Speerwerfer kriegt den Handball auch nicht auf 120km/h. Und ohne Wurftechnik sicher nicht ins obere Eck) Außerdem benötigt der Rückraumer eine gewaltige Sprungkraft. (Nicht annähernd der Fußballer) Die leichtathletische Sprintfähigkeit ist eher ein Nebenbereich, weil es stets auch um schnelle Richtungsänderungen geht. Ein weitsichtiger Trainer übt in der Vorbereitung zwar auch viele Sprints und ihre Grundlagen, aber oft auch die spezielle Mischung aus Bewegungsschnelligkeit und Koordination . Und dann gibt es auch noch eine aerob/anaerobe Dimension. (Sonst nix „schnelle Mitte“) 

Und trotzdem müssen Handballer noch sehr viel mehr können als den "leichtathletischen Handball". Dem Gegner taktisch klug in der Nase zu bohren, gehört sicher auch dazu. Da hilft vielleicht die vorschulische Ausbildung.     


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - krebsan - 09.07.2015

Wenn jeder zweite Junge Fussball spielt, ist es nur logisch, dass es unter den Fussballern auch den einen oder anderen guten Sprinter oder Weitspringer gibt...


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Adonis1 - 09.07.2015

(09.07.2015, 11:01)krebsan schrieb: Wenn jeder zweite Junge Fussball spielt, ist es nur logisch, dass es unter den Fussballern auch den einen oder anderen guten Sprinter oder Weitspringer gibt...
Das liegt nicht an der Masse, sondern an den Anforderungen, die der Fußball stellt (s.u.). Ausgangspunkt meiner Eindrücke über die Sprint/Sprung/Lauffähigkeiten der Fußballer war ja die Aussage, dass auch ansonsten "sportliche" Kader-Handballer in der Leichtathletik Nieten seien. Im Sportstudium waren unter meinen Kommiliton/innen eine Menge Top-Fußballer und Top-Handballer. Die Fußballer waren dabei aber eindeutig leichtathletisch besser aufgestellt - dieselbe Erfahrung mache ich seit Jahren eben auch als Sportlehrer mit meinen Schüler/innen.
Das ist im Übrigen kein Angriff auf die Handballer; dort ist eben das läuferische/springerische Element eindeutig zweitrangig gegenüber anderen Anforderungen.


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - icheinfachma - 10.07.2015

Im Fußball ist natürlich das Feld größer, sodass dort viel mehr gelaufen werden muss. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass unter Weltklassefußballspielern im Durchschnitt eine Muskelfaserverteilung von FT : ST=60:40 festgestellt wurde. Das deckt sich mit Weltklasse-800m-Läufern. (In Deutschland gibt es doch auch diesen 800m-Läufer, der 2014 bei der EM angetreten ist und in seiner Jugend eine Fußballschule besuchte.) Jedenfalls deckt sich das Fußballtraining ein Stück weit mit einem Mittelstreckentraining. Es wird überwiegend intervallartig mit anaeroben Phasen traniert, einige aerobe Trainingsbelastungen und eine gute Menge an Schnelligkeitstraining. Fast alle Ballübungen, die Fußballer machen, sind laufintensiv oder mit Sprints verbunden, sodass man nicht sagen kann, dass Fußballer ihre Kondition (Ausdauer, Schnelligkeit) weniger trainieren als Leichtathleten, nur dass sie eben einen Ball dabei haben. Die Ausdauerwerte der Profifußballer sind im anaeroben Bereich sicher enorm. Erst vor wenigen Tagen durfte ich an meiner Uni, als ein Neunkampf des Leichtathletikkurses der Sportstudenten stattfand, schnelle Zeiten bewundern: Es gewann ein Fußballer (2. Mannschaft eines Regionalligavereins, Stürmer) den gesamten Neunkampf, wobei folgende Leistungen bemerkenswert waren (wohlgemerkt alle innerhalb eines Neunkampfes, also Zehnkampf ohne Stabhoch):

alle handgestoppt -
100m - 11,4
400m - 51,0
1500m - 4:13

Und das in der Regionalliga! Seine beste Leistung sind hier die 400m; die 1500m/ 100m sind etwa gleichwertig (in Prozent von der deutschen und der Weltjahresbestleistung). Ich würde zu gern wissen, wie schnell unsere Fußballnationalmannschaft 400/800m läuft, aber sie werden wohl nur ein kleines Stück langsamer sein als die Leichtathleten. Würden sie nur geringe Trainingsänderungen vornehmen, nämlich Lauftechniktraining, teilweises Tartantraining und ein etwas spezielleres Tempolauftraining, dann würden sie unseren Leichtathleten wohl in nichts nachstehen.

Es ist ja auch logisch, dass, wenn die konditionellen Anforderungen im Fußball und Langsprint- / Mittelstreckenlauf ähnlich sind, die Fußballtalente gleichzeitig auch Mittelstrecken- oder Langsprinttalente wären. Natürlich ist mir klar, das das bei einem Torwart vielleicht etwas anders ist und dass ein Fußballer Ballgeschick und Taktik haben muss, aber auch die Kondition muss im Weltklassefußball perfekt passen, und das trifft dann wohl nur auf potenzielle Bundeskaderläufer zu.


RE: Bundesjugendspiele abschaffen ..... - Atanvarno - 10.07.2015

(10.07.2015, 19:03)icheinfachma schrieb: Ich würde zu gern wissen, wie schnell unsere Fußballnationalmannschaft 400/800m läuft, aber sie werden wohl nur ein kleines Stück langsamer sein als die Leichtathleten.
Nutzer sebcoe hatte im alten Forum von einem 800m-Testlauf berichtet, den er in der Vorbereitungsphase eines Bundeligisten beobachtet hatte. Die Zeiten schienen mir jenseits jeglicher Realität, würden sich aber mit dem von dir vermuteten Leistungsniveau decken.