![]() |
Sprachentwicklung - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sprachentwicklung (/showthread.php?tid=1059) |
Sprachentwicklung - Diskusmann - 07.06.2015 (06.06.2015, 08:04)lor-olli schrieb: ...Staubstürme, Hitze, Smog, da müssten sie schon wie bei der Olympiade eine Woche lang die Fabriken und den Verkehr lahnlegen damit die Luft atembar wird…) tststs, und das passiert DIR! ![]() Wundert mich, dass noch keiner der sonst sofort anspringenden User hier losgebellt hat... ![]() abgetrennt aus: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Robb - 07.06.2015 lor-olli ist doch Engländer, da kann man kein gutes Deutsch erwarten. ![]() RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 07.06.2015 Was hat das mit schlechtem Deutsch zu tun? Ich würde es schon lange mit dem Volksmund halten und die Veranstaltungen Olympiade nennen, nicht nur die 4 Jahre dazwischen. Was deutsch ist und was nicht, bestimmt zu allen Zeiten der Volksmund, und die Germanistenpäpste und der Duden haben zu gehorchen. RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Hellmuth K l i m m e r - 07.06.2015 (07.06.2015, 10:47)Diskusmann schrieb:Bereits um 1970 "bellte" mein Kollege Walter M e i e r (lange Deutschlands bester Zehnkämpfer, Teilnehmer in Melbourne und Rom und literarisch sehr talentiert) in der Bezirkszeitung "Freiheit" (Halle) laut los.(06.06.2015, 08:04)lor-olli schrieb: ...Staubstürme, Hitze, Smog, da müssten sie schon wie bei der Olympiade eine Woche lang die Fabriken und den Verkehr lahnlegen damit die Luft atembar wird…) Ihm stank es, dass in der DDR dauernd neue "Olympiaden" erfunden wurden (Mathematik-, Russisch-, Produktions- ) und in Ungarn eine Wein-Olympiade. "Es ist zum Weinen!", meinte der Olympionike. "Rüttle - oh blitzeschleudernder Zeus - alle die wach, die eigentlich wissen müssten, dass eine 'Olympiade' kein Wettkampf sondern ein Z e i t a b s c h n i t t - ist..." Wenn's jemand wissen müsste, so sind wir Sportler es! Aber der Kampf gegen falschen Gebrauch von Worten ist unendlich ... Leider ist die (falsche bezeichnete) "Olympiade" nicht auszumerzen. ![]() ![]() H. Klimmer / sen. RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Hellmuth K l i m m e r - 07.06.2015 (07.06.2015, 10:59)MZPTLK schrieb: Was deutsch ist und was nicht, bestimmt zu allen Zeiten der Volksmund,Gott sei Dank trifft d a s nicht zu! Wenn's so gewesen wäre und noch immer, dann hätte das Sächsisch das Hochdeutsch verdrängt. Als Luther die Bibel übersetzte, "dem Volk aufs Maul sah", bediente er sich der "meißnischen Kanzleisprache" und der "ostmitteldeutschen Volkssprache". Zudem wird behauptet, dass die "beste Sprache" dort entstand, wo ökonomisch starke Länder waren. ![]() Und Goethe mokierte sich über die Sachsen, dass sie nicht angehalten werden, "das B vom P und das D vom T zu unterscheiden." Ich bin jedenfalls froh, dass Sachsen (meist) Hochdeutsch sprechen - bei Bayern ist das (fast) n i e der Fall. ![]() H. Klimmer / sen. RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 07.06.2015 (07.06.2015, 11:49)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Dass Länder ökonomisch stark werden, hat viele Ursachen, u.a. Rechts- und Planungssicherheit, (Aus-)Bildung, längere Friedenszeit,(07.06.2015, 10:59)MZPTLK schrieb: Was deutsch ist und was nicht, bestimmt zu allen Zeiten der Volksmund,Gott sei Dank trifft d a s nicht zu! Wenn's so gewesen wäre und noch immer, dann hätte das Sächsisch das Hochdeutsch verdrängt. aber auch vor allem Kommunikationsfähigkeit. Dies nicht nur im Binnenbereich, sondern bi- oder multilateral. Die Akteure auf den Märkten müssen Akzeptanz vor allem auch über die Sprache erzeugen. Das geht nur mit Toleranz, Entgegenkommen, Kompromissen, also Verständnis und Verstehen. Dadurch gelangen auch viele ehemalige Fremdworte in die 'Heim'- oder 'Stamm'-Sprache, wenn es die weiter bringt oder zu bringen scheint. Akzeptanz eben. Man kann daher auch meistens umgekehrt sagen: Wo die beste Kommunikation gepflegt wird, können ökonomisch starke Länder entstehen. Btw: Englisch ist nicht zufällig so weit verbreitet. Das Englische(Anglische) fusst zum beträchtlichen Teil auf dem Angel-Sächsischen (Anglo-Saxon Countries). Wo sassen die Angeln und Sachsen? In Norddeutschland und (Süd-)Dänemark, im Niederdeutschen. Im 5. Jahrhundert haben viele von ihnen zur Insel rüber gemacht, 1000 Jahre vor Luther. Viele Tommies können es heute noch nicht fassen, dass sie von den Krauts oder Hunnen abstammen sollen. ![]() RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - PeterSaalmann - 07.06.2015 Was war das Thema nochmal? Zehnkampf oder sowas in der Art? Irgendwas mit Sport? RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - lor-olli - 07.06.2015 Zitat:lor-olli ist doch Engländer, da kann man kein gutes Deutsch erwarten.Dazu darf ich anmerken: beiing german as well as being british, lor-olli posses both languages in an error-containing manner only ![]() Zu Spielen und Zeitzwischenräumen muss ich ebenfalls anmerken, dass das Wetter / Klima in Bejing eben nicht nur während der Spiele unerträglich ist, sondern nahezu ganzjährig. Sollten sie nicht tatsächlich Fabriken und Verkehr eine Woche lang lahmlegen, kommt z.B. der Marathonlauf einer vorsätzlichen Körperverletzung gleich! (Cousin leitet ein großes internat. Hotel dort und verlässt die klimatisierten Büros so gut wie nie…). Beim vorletzten, jährlich stattfindenden Marathon wurden die eh schon kaum Grenzwerte zu nennenden chinesischen Normen für "gerade noch gesund", um den Faktor 200 übertroffen. In einigen Gegenden haben sich sogar die Filter der Feinstaubmasken innerhalb von nur 4-5 Stunden Aufenthalt im Freien zugesetzt. Der Spruch "Sport ist Mord" erhält hier eine völlig neue Notation ![]() RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 07.06.2015 (07.06.2015, 12:09)PeterSaalmann schrieb: Was war das Thema nochmal? Zehnkampf oder sowas in der Art? Irgendwas mit Sport?Sorry, wir haben wohl zuviel Monty Python geguckt... And now to something completely different... [geteilt] Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Robb - 07.06.2015 (07.06.2015, 12:12)lor-olli schrieb:Die korrekte Antwort wäre gewesen: It makes nasing, because my inglisch is bätta sän your german.Zitat:lor-olli ist doch Engländer, da kann man kein gutes Deutsch erwarten.Dazu darf ich anmerken: |