Leichtathletikforum.com
Jürgen Hingsens Fehlstartdebakel in Seoul 1988 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jürgen Hingsens Fehlstartdebakel in Seoul 1988 (/showthread.php?tid=1056)

Seiten: 1 2 3


Jürgen Hingsens Fehlstartdebakel in Seoul 1988 - dvorakfan - 04.06.2015

(04.06.2015, 07:40)Astra schrieb: Ganz böse gefragt: Gab es eigentlich bei Hingsen nie Doping-Gedanken?
Falls es doch welche gab, habe ich lieber Mehrkämpfer mit schlechteren Ergebnissen, die aber clean sind.

Soweit ich mich erinnere, wurde er nie verdächtigt, aber es waren halt die 80er. Im Jahre 1984 haben schon sehr viele Athleten beiderseits des Eisernen Vorhangs ihre PB aufgestellt.

Das könnte aber in einen neuen Thread ausufern...
edit mod: in der Tat, ausgelagert aus
Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord



RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Sebastian - 05.06.2015

Wie war das denn 1988? War der Zehnkampfstart NACH dem großen Ben Johnson-Knall? Wenn ja, wäre das ja ein durchaus eleganter Abgang gewesen, um der Dopingprobe zu entgehen, wenn nein, war er wohl wirklich "sackdoof"...


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - runner24 - 05.06.2015

Johnson war kurz davor und man hörte diese Vermutung/Anschuldigung gegen Hingsen schon öfter. Was ich nur komisch finde ist, dass der Abgang ja gerade nicht "elegant" war. Sich einfach verletzt abzumelden, wäre unauffälliger gewesen (Bei einer Österreicherin wurde mal gemunkelt, dass sie absichtlich in einen Nagel getreten ist).


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 05.06.2015

(05.06.2015, 06:39)Sebastian schrieb: Wie war das denn 1988? War der Zehnkampfstart NACH dem großen Ben Johnson-Knall? Wenn ja, wäre das ja ein durchaus eleganter Abgang gewesen, um der Dopingprobe zu entgehen, wenn nein, war er wohl wirklich "sackdoof"...
Der Zehnkampfstart war ganz zufälligBig GrinBig GrinBig Grin 3 Tage nach Johnsons Auffliegen.
Es war ein sehr uneleganter Abgang mit lauter Pöbelei, die man bis in die oberen Ränge hören konnte und auch in der Glotze:
'Was issn das hier für eine Scheisse?' BlushBlushBlush


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - lor-olli - 05.06.2015

Ich biete hier mal eine andere Erklärung an:

Hingsen wollte EINMAL, ein einziges Mal seinen Dauerrivalen Thompson und das auch noch in einem großen Wettkampf bezwingen, zuma dieser auch nicht in Top-Form war. Zitat?
Zitat:Obwohl Hingsen in den Jahren 1982 bis 1984 jeweils einen neuen Weltrekord im Zehnkampf aufstellte, konnte er seinen Dauerrivalen, den zweifachen Olympiasieger Daley Thompson (dieser bezeichnete Hingsen immer als „Hollywood-Hingsen“) bei keinem Wettkampf bezwingen.

Quelle

Ich habe bei einem Konkurrenten mal genau dieses Phänomen erlebt, er wollte so unbedingt die 11 Sekunden knacken, dass er dachte " das muss doch klappen" - hat es aber nicht… Ich habe mich mit meinen 11,01sec begnügt, vielleicht aber nur vielleicht hätte ich mit "klauen" mal eine 10.9 vorn gehabt. Im Zehnlampf ist dieser "Stress" einer möglichen Disq. aber nicht sehr konzentrationsförderlich.


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 05.06.2015

Sehr unglaubwürdige Erklärung, sorry.
Ein ausgewachsener, erfahrener Topzehnkämpfer wird seine jahrelangen Mühen und die Chance auf einen Olympiasieg
oder zumindest eine Medaille durch so eine Fehlstartorgie aufs Spiel setzen,
weil es angeblich auf den Gewinn von 1/10 Sekunde ankommt, um Thompson bei einem Topevent endlich mal zu schlagen?
Absoluter Schwachsinn, das kann er Leuten erzählen, die sich einen Wackelpudding ans Knie schrauben, weil das besser halten soll als ein Nagel.


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - Sebastian - 05.06.2015

Wie waren denn Hingsens Vorleistungen 1987/88. Ich konnte da auf die Schnelle nichts finden, aber wenn ich mich recht erinnere, ist doch Schenks Gold mit unter 8500 weggegangen, und das sollte Hingsen doch, bei seiner körperlichen Basis (er war ja bei seinem DR sogar im Speer "unterirdisch" für seine Verhältnisse), immer draufgehabt haben, oder war er 88 auch schon "kaputt"?


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - dvorakfan - 05.06.2015

(05.06.2015, 08:10)MZPTLK schrieb:
(05.06.2015, 06:39)Sebastian schrieb: Wie war das denn 1988? War der Zehnkampfstart NACH dem großen Ben Johnson-Knall? Wenn ja, wäre das ja ein durchaus eleganter Abgang gewesen, um der Dopingprobe zu entgehen, wenn nein, war er wohl wirklich "sackdoof"...
Der Zehnkampfstart war ganz zufälligBig GrinBig GrinBig Grin 3 Tage nach Johnsons Auffliegen.
Es war ein sehr uneleganter Abgang mit lauter Pöbelei, die man bis in die oberen Ränge hören konnte und auch in der Glotze:
'Was issn das hier für eine Scheisse?' BlushBlushBlush

Ich habe ja schon vorhergesagt,  dass das was für einen eigenen Thread wäre (wenn sich's lohnt, bitte verschieben)[x]Done
Jetzt habt Ihr was dazu geschrieben, also gebe ich meinen Senf auf noch dazu:

Für mich als Zuschauer hat das damals komisch ausgesehen. Auf dem Papier war kein Überflieger da, Hingsen hatte nach einem Verletzungsjahr wieder 8133 (Götzis) und 8360 (Lage) stehen. Ich habe ein bisschen gerechnet und Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren es insgesamt vier Fehlstarts (einer konnte zunächst nicht eindeutig zugeordnet werden). Das sah fast aus wie "mit Gewalt rausfliegen".

Auch die Abreise von Siggi Wentz (sofort nach dem Bekanntwerden von Johnsons Doping) sah überstürzt aus. Ich kann mich erinnern, dass er verletzt war und nicht klar war, ob er starten kann oder nicht. Aber er musste deswegen nicht mit "no comment" abreisen.

Das sind keine Beweise, wahrscheinlich nicht mal Indizien. Aber es sah halt komisch aus...


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - MZPTLK - 05.06.2015

(05.06.2015, 18:39)dvorakfan schrieb: Auch die Abreise von Siggi Wentz (sofort nach dem Bekanntwerden von Johnsons Doping) sah überstürzt aus. Ich kann mich erinnern, dass er verletzt war und nicht klar war, ob er starten kann oder nicht. Aber er musste deswegen nicht mit "no comment" abreisen.

Das sind keine Beweise, wahrscheinlich nicht mal Indizien. Aber es sah halt komisch aus...
Was würde jemand vorschützen, wenn er als Gedopter Kontrollen fürchten muss?
Natürlich den Klassiker: alte Verletzung wieder aufgebrochen, beim Einlaufen umgeknickt oder eine Zerrung geholt, etc.
Glaubt jeder, weil man im Hochleistungssport nun mal sowas gewärtigen muss.

Oder hat jemand eine bessere Ausrede, einen eleganteren Abgang anzubieten?
Eine Fehlstartorgie ist nur zweite oder dritte Wahl, ausserdem sollte sie schauspielerisch gelungen sein. Teufel


RE: Wer hat das Potential für den Deutschen Zehnkampfrekord - lor-olli - 06.06.2015

Zitat:Oder hat jemand eine bessere Ausrede, einen eleganteren Abgang anzubieten?

Eine Fehlstartorgie ist nur zweite oder dritte Wahl, ausserdem sollte sie schauspielerisch gelungen sein.

Bietest Du da ein Training an? Teufel
Ich denke auch, dass wenn Hingsen DAS beabsichtigt gehabt hätte, wären seine Reaktionen hinterher (auch im Interview) nicht so kopflos gewesen - er war danach ja völlig von der Rolle und einen "Hollywood Hingsen", der er ja durchaus auch sein konnte, war nirgends zu sehen.

Naja, wir haben ja mit Rätseln der Geschichte leben gelernt…