![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 24.05.2020 Oxford-Wissenschaftler: Sinkende Fallzahlen schaden Impfstoffentwicklung Zitat:Das Virus könne sich durch die geltenden Kontaktbeschränkungen in Großbritannien nur begrenzt ausbreiten, das mache es schwer, den Einfluss eines Wirkstoffes nachzuweisen. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 26.05.2020 Sagte ich das nicht vor knapp zwei Wochen schon? 14.05.2020, 14:03 Vielleicht werde ich ja doch noch Epidemiologe. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - TranceNation 2k14 - 29.05.2020 Oder Bundeskanzlerin RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 29.05.2020 https://www.youtube.com/watch?v=BzGHhaMUqSQ RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - omega - 29.05.2020 Die Ösis sind da schon weiter. http://www.youtube.com/user/WirsindKaiser RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 29.05.2020 Tja, wie schnell der Mensch vergisst… Noch vor nicht allzu langer Zeit haben auch hier einige das schwedische Vorgehen in der Krise als vorbildlich dargestellt, die Realität sieht aber so aus, dass das "Folkhemmet" (der Begriff für das schwedische Volksheim, den Wohlfahrtsstaat), durch rigide Sparmaßnahmen und viel Inkompetenz wohl als gescheitert betrachtet werden kann. Das betrifft nicht nur die Zahl der Toten > Corona Tote in Schweden sondern darüber hinaus auch andere Bereiche eines ehemals modellhaften Wohlsfahrtsstaats (Armut ist oft nicht zu übersehen in vielen schwedischen Städten). Durch diese Krise kommt es durchaus zu politischen Konflikten, sehr "unschönen" Situationen in vielen Pflegeheimen, völlig überforderten Pflegekräften und absolut nicht ausreichender Versorgung mit Schutzmitteln. Hier hat man über Maßnahmen geklagt, letztlich zeigten sie aber Wirkung auch wenn ihre Effektivität anfangs nicht im Einzelnen präzise abzuschätzen war - in der Summe lag man richtig. Länder die dies anders handhabten erleben jetzt aktuell die Resultate, die skandinavischen Nachbarländer Schwedens öffnen wieder die Grenzen für Touristen und Verkehr - Schweden kann dies wohl noch eine Weile nicht tun (bedingt durch Zahl der Neuinfektionen). Auch Großbritannien oder die USA (Frankreich, Spanien, Belgien, die Niederlande und Italien ebenso) haben ihre Systeme so weit überstrapaziert, dass die Pandemie sie noch länger beschäftigen wird - und das hat durchaus Einfluss auf viele andere Staaten in einer globalisierten Welt! In GB ist die Politik mittlerweile kleinlaut, in den USA weiter ignorant (zumindest der Präsi…) und in den anderen Staaten weiß man noch länger nicht wie die Folgewirkungen sein werden. Die asiatischen Staaten wurden anfangs für "hysterisch" gehalten, sie werden die Pandemie deutlich besser wegstecken (auch wenn in China aktuell wohl noch einiges nicht stimmt, vor allem bezüglich der Wahrheit zur Pandemie) Rückblickend haben einige in D den Untergang der Demokratie durch die Beschränkungen kommen sehen (so gut, dass uns schon wieder zum Scherzen ist - gut so!)… tja wenn man sehen möchte wie gefährdet Systeme sind, braucht man sich nur aktuell die Lage in Staaten anschauen die kaum Maßnahmen ergriffen haben, oder eben viel zu spät. Die Folgen dort werden die politischen Systeme viel härter treffen als die Maßnahmen in D die Politik (es gibt immer noch 2/3 Zustimmung)… RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 29.05.2020 Zitat:Fest steht: Schweden hat es nicht geschafft, seine Alten zu schützen. Ob damit auch der liberale Kurs des Landes scheitert, bleibt abzuwarten. Noch sei es viel zu früh, um ein Fazit zu ziehen, sagt Karlsson. "Vielleicht wird man in einem Jahr sagen, dass die schwedische Strategie trotz allem vernünftiger war - zum Beispiel, wenn eine zweite Welle kommt." RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 29.05.2020 (29.05.2020, 19:39)lor-olli schrieb: Tja, wie schnell der Mensch vergisst…Wer denn und was denn? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Astra - 29.05.2020 Ich hoffe einfach, dass hier die zweite Welle nicht zu groß wird. Ich war heute am Bahnhof und in der Innenstadt. Masken wurden draußen kaum getragen, große Gruppen saßen beieinander, in den Kneipen - Außengastro - viele Leute, die Keller meist mit Masken, die die Nase und auch den Mund frei ließen. Die Maske am Kinn scheint sowieso das neuste Assesoir zu sein - auch in der U-Bahn. Die Leute ziehen ihre Masken an und aus und fassen mit ihren Fingern auf die Innenseite der Maske. Auch in meiner Arztpraxis trugen zwar die Ärzte nicht aber das übrige Personal Masken, auch wenn sie hinter ihrer Plastikwand hervorkamen. Einige der Patienten zogen im Wartezimmer die Masken aus, um zu essen oder zu trinken - der Abstand war aber OK. Wenn es jetzt noch etwas wärmer wird, werden die Verhaltensweisen noch leichtsinniger sein. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Drizzt - 29.05.2020 (29.05.2020, 19:39)lor-olli schrieb: Hier hat man über Maßnahmen geklagt, letztlich zeigten sie aber Wirkung auch wenn ihre Effektivität anfangs nicht im Einzelnen präzise abzuschätzen war - in der Summe lag man richtig. Länder die dies anders handhabten erleben jetzt aktuell die Resultate, die skandinavischen Nachbarländer Schwedens öffnen wieder die Grenzen für Touristen und Verkehr - Schweden kann dies wohl noch eine Weile nicht tun (bedingt durch Zahl der Neuinfektionen). Auch Großbritannien oder die USA (Frankreich, Spanien, Belgien, die Niederlande und Italien ebenso) haben ihre Systeme so weit überstrapaziert, dass die Pandemie sie noch länger beschäftigen wird - und das hat durchaus Einfluss auf viele andere Staaten in einer globalisierten Welt!Aber z. B. Frankreich hat doch viel striktere Maßnahmen getroffen als wir (und Schweden) und steht deutlich schlechter da. Also kanns doch eigentlich nicht nur an eben diesen Maßnahmen gelegen haben. ![]() |