![]() |
DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf (/showthread.php?tid=5981) |
RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 11.10.2024 Das hat nichts mit Kulanz zu tun sondern in aller Regel was die jeweiligen Vereine bereits sind zu zahlen, was ich durchaus zwiespältig sehe: Einseits können manche weiter Werbeträger sein für ihren Ausbildungsverein. Andererseits fließt so auch Geld am eigentlichen Standort ab, dass man sonst in Athleten und Trainer vor Ort investieren kann. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - trackwatchnds - 11.10.2024 (11.10.2024, 06:45)Reichtathletik schrieb: Das hat nichts mit Kulanz zu tun sondern in aller Regel was die jeweiligen Vereine bereits sind zu zahlen, was ich durchaus zwiespältig sehe: Einseits können manche weiter Werbeträger sein für ihren Ausbildungsverein. Andererseits fließt so auch Geld am eigentlichen Standort ab, dass man sonst in Athleten und Trainer vor Ort investieren kann. Aus meiner Sicht durchaus mit Kulanz, denn es gibt Vereine, die lassen zu, dass ihre Athlet:innen an anderen Standorten innerhalb oder außerhalb des Bundeslands trainieren, andere hingegen nicht. Da geht’s dann ums Prinzip und nicht ums Geld. Dem VfL Wolfsburg ist es sicherlich egal, ob Deniz Almas an einem ganz anderen Standort lebt und trainiert, man ist bereit die Vereinszugehörigkeit durch Erfolge und Olympia-Teilnahmen zu finanzieren. Oder Silvesterlauf Trier mit Gesa Krause und Olivia Gürth. Ich kritisiere das ausdrücklich nicht, denn das müssen sie selber wissen. Mindestens ein großer Verein im Osten fährt hingegen eine strikte Politik „Mitgliedschaft/Förderung nur, falls hier am Standort“. Ansonsten bin ich deiner Meinung, dass beide Varianten Vorteile haben. Vor allem die Repräsentanz des Ausbildervereins finde ich sehr sympathisch, wenn das dann sogar nicht mit viel Geld im Hintergrund läuft. Beispiel: Ruth Spelmeyer-Preuß, die sieben Medaillen bei DMs, U20-EM Gold und zwei Olympiateilnahmen als Athletin des VfL Oldenburg gesammelt hat. Andererseits sollte sicherlich der Verein/Standort vergütet werden, der einen beträchtlichen Anteil an der Leistung mitproduziert (Nutzung Infrastruktur, Trainer:in, etc.). Vielleicht interessant: Bei der Thematik Ausbildung vs. Veredelung gibt es seit 3 Jahren eine Änderung. Mit den DOSB-„Rahmenrichtlinien zur Förderung des Nachwuchsleistungssport“ trat die Regelung in Kraft, dass von nun an der abgebende Landesfachverband mit LA-L Punkten und finanzieller Vergütung bedacht wurde. Dabei geht es um den Zeitpunkt, wann ein Athlet das erste Mal in einen Landeskader aufgenommen wurde, wodurch er eine Art lebenslanges Branding bekommen hat. Vormals hatten diese Landesfachverbände in die Röhre geschaut, denn die Lorbeeren langer Jahre qualitativer Ausbildung hat dann eben ein anderer Standort abgegriffen. Viele Grüße nach Leverkusen an dieser Stelle. Außerdem gibt es in der DaLiD Erst- und Zweitzuordnungen für die OSPs, wodurch z.B. im angesprochenen Fall Julian Wagner der OSP Thüringen weiterhin, dann aber dem OSP Rhein-Neckar nachranging, zugeordnet werden könnte. An beide Standorte fließt damit Geld (Athletenpauschale) in den Haushalt. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 21.10.2024 (04.10.2024, 12:29)mariusfast schrieb:(04.10.2024, 12:15)Reichtathletik schrieb: Man kann offenkundig bereits mal wieder das Fazit ziehen: Es wurde wieder geschafft, mehr Fragen als Antworten zu generieren und damit Spekulation statt Wissen und letztlich Verunsicherung bei Athleten und Trainern.Das sehe ich auch so!!! Diese Verunsicherung ist doch deutlich zu sehen, auch bei Athleten wie Hendel (Ich weiß garnicht ob Kohls noch Bundestrainer ist oder wie das jetzt ausgeht". Der Oktober biegt auf die Zielgerade, nächste Woche müssten eigentlich die Bundeskader-Listen veröffentlicht werden und es gibt noch immer keine Infos, wer Bundestrainer ist... Laut Website sind es noch immer die alten, man weiß aber an vielen Stellen, dass dies nicht mehr der Fall ist, insbesondere im Nachwuchs... Das ist schon eine absurde Situation. Zumal die Einschätzung der (NW)BT bei der Nominierung eigentlich eine Rolle spielen soll z.T. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - h3inz_h4rtm4nn - 21.10.2024 (21.10.2024, 09:25)Reichtathletik schrieb:(04.10.2024, 12:29)mariusfast schrieb:(04.10.2024, 12:15)Reichtathletik schrieb: Man kann offenkundig bereits mal wieder das Fazit ziehen: Es wurde wieder geschafft, mehr Fragen als Antworten zu generieren und damit Spekulation statt Wissen und letztlich Verunsicherung bei Athleten und Trainern.Das sehe ich auch so!!! Diese Verunsicherung ist doch deutlich zu sehen, auch bei Athleten wie Hendel (Ich weiß garnicht ob Kohls noch Bundestrainer ist oder wie das jetzt ausgeht". Es ist in dem Verband leider immer wieder dieselbe Geschichte: Beraten (im kleinen Kreis) > Beraten (in einem größeren Kreis) > Beraten (in einem noch größeren Kreis) und erst danach kommt das Ergebnis an die Öffentlichkeit. Wer an diesem langatmigen Beratungsprozess total unbeteiligt war, sind die Athleten und deren Heimtrainer. Zumindest Erstere sollten ja die Hauptakteure sein, aber habe noch nie vernommen, dass diese irgendwelche Ideen mit einfließen lassen durften. Gab es nach einem internationalen Höhepunkt jemals einen Fragebogen an die Athleten, wie zufrieden sie mit der Betreuung ihrer zuständigen BT vor Ort waren, ob die zahlreichen Manager vor Ort wirklich notwendig waren, ob es Reibungspunkte im Team gab? Ich denke, nicht. Wahrscheinlich wird die Chronologie so sein, dass zuerst der Kader veröffentlicht wird (aber wahrscheinlich auch erst in zwei Wochen) und danach werden die neuen BT/NBT im Verband bekanntgegeben. Mit dem Ergebnis muss dann jeder einfach leben. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 07.12.2024 Die Chronologie war bisher tatsächlich so, nur dass noch keine BT bekannt wurden. In der Liste der Bundesstützpunkt-Leiter taucht aber seit kurzem Andreas Knauer auf, der demnach wohl nicht mehr Bundestrainer Mittelstrecke Frauen ist RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - runner5000 - 07.12.2024 (07.12.2024, 15:03)Reichtathletik schrieb: Die Chronologie war bisher tatsächlich so, nur dass noch keine BT bekannt wurden. In der Liste der Bundesstützpunkt-Leiter taucht aber seit kurzem Andreas Knauer auf, der demnach wohl nicht mehr Bundestrainer Mittelstrecke Frauen istDas war aber auch schon bekannt. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 10.12.2024 Offenbar sorgen die "Umstrukturierungen" auch dafür, dass keine Projektmittel bei den Freunden der Leichtathletik abgefragt wurden. Kann man wohl davon ausgehen, dass Nachwuchs-Maßnahmen im kommenden Jahr mangels Verantwortlichen erst einmal schwierig sind: Zitat:Der Vorstand hatte für das kommende Jahr DLV-Projektanträge für neue Disziplinen erwartet, doch diese blieben aus. Ein Grund dafür könnte die Umstrukturierung des Trainerteams des DLV sein. Herbsttagung 2024: Neue Förderanträge zur Beratung (FDL) RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Kyascaily95 - 10.12.2024 Also warum es so lange dauert, eine Trainerübersicht auf einer Website anzupassen, erschließt sich mir nicht. Die Struktur sollte doch zum jetzigen Zeitpunkt feststehen. Was genau hindert den DLV jetzt daran, dies auf der Website zu veröffentlichen? Wahrscheinlich ist das Preisgeben der Verantwortlichen schon wieder zu viel Transparenz und könnte ja Klarheit verschaffen, die der Verband überhaupt nicht generieren will. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 10.12.2024 (10.12.2024, 11:56)Kyascaily95 schrieb: Also warum es so lange dauert, eine Trainerübersicht auf einer Website anzupassen, erschließt sich mir nicht. Die Struktur sollte doch zum jetzigen Zeitpunkt feststehen. Was genau hindert den DLV jetzt daran, dies auf der Website zu veröffentlichen? Wahrscheinlich ist das Preisgeben der Verantwortlichen schon wieder zu viel Transparenz und könnte ja Klarheit verschaffen, die der Verband überhaupt nicht generieren will. Glaube neue Verträge laufen tatsächlich erst ab Januar, vielleicht muss der ein oder andere noch wirklich unterschreiben oder seinem bisherigen Arbeitsgeber/Kollegen bescheid sagen... RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - trackwatchnds - 10.12.2024 (10.12.2024, 11:56)Kyascaily95 schrieb: Also warum es so lange dauert, eine Trainerübersicht auf einer Website anzupassen, erschließt sich mir nicht. Die Struktur sollte doch zum jetzigen Zeitpunkt feststehen. Was genau hindert den DLV jetzt daran, dies auf der Website zu veröffentlichen? Wahrscheinlich ist das Preisgeben der Verantwortlichen schon wieder zu viel Transparenz und könnte ja Klarheit verschaffen, die der Verband überhaupt nicht generieren will. Das liegt auch daran, dass die neu geplante Stützpunktstruktur in Teilen geplatzt ist, weil die übergeordnete Instanz einen Riegel davor geschoben hat. Die Kaskade mit den Stellen und vor allem deren Finanzierung war so sicherlich nicht eingeplant. Viele Verträge sind noch nicht unterschrieben, weil genau auf diese Entscheidungen gewartet wurde. Viel mehr darf ich Stand jetzt leider nicht sagen. |