Leichtathletikforum.com
Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Karsten Stolz) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Karsten Stolz) (/showthread.php?tid=5636)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Jacques Freitag) - Atanvarno - 03.07.2024

Die Quelle ist von mir ergänzt, kann sein, dass delta eine andere Quelle vorgelegen hat.


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Jacques Freitag) - Delta - 04.07.2024

(03.07.2024, 11:28)TranceNation 2k14 schrieb: "Drogenszene" ist gemäß der Quelle aber deine eigene Interpretation, oder?

Auch wenn die weiteren Infos des kurzen Artikels keine allzu gesetzeskonformen Begleitumstände nahelegen

Nein es ist bekannt, dass Freitag seit 2013 ein grosses Drogenproblem hatte.


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Jacques Freitag) - lor-olli - 04.07.2024

Freitag ist mehrfach seit 2012 wegen Drogendelikten verhaftet worden. Anfangs Schmerzmittel …
Näheres in einer südafrikanischen Zeitung > https://www.citizen.co.za/news/jacques-freitag-world-high-jump-champion-drugs-murder-latest/


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Jacques Freitag) - dominikk85 - 05.07.2024

In Südafrika gibt es leider sowohl mit Drogen als auch mit Gewalt starke Probleme. Der weitspringer mayonga hat ja auch damit zu kämpfen.

Klar, solche Probleme können auch bei uns passieren, aber südafrika entwickelt sich schon stark in Richtung failed state, vor allem die Partei von Mandela die das Land seit 30 Jahren regiert ist inzwischen extrem korrupt und hat das Land ziemlich runtergewirtschaftet.


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Wolfgang Bergmann) - Sallermann - 28.07.2024

Wolfgang Bergmann ist gestorben

https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-mainz/usc-legende-wolfgang-bergmann-gestorben-3833232


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Wolfgang Bergmann) - Rumburak - 29.07.2024

Bei allem Respekt ist nicht zu vergessen, dass mit Bergmann auch ein Protagonist im « Westdoping », ein Gegner von Trainings-Dopingkontrollen im Mehrkampf im DLV /USC Mainz verstorben.

Zitat aus:
BRD / DDR - Vergangenheit
Deutscher Leichtathletikverband DLV:<br>Dopingkontrollen in den Wendejahren 1990 und 1991

Die Sportler finanzierten daraufhin "Sondertrainingskontrollen" aus eigener Tasche. Zudem waren selbst Wettkampfkontrollen bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften abgesagt worden, angeblich aus finanziellen Gründen. Nicht hinehmbar war für die Athleten aber vor allem die Absicht den DLV-Cheftrainers Wolfgang Bergmann und den Schweriner Bernd Jahn für die Zehnkämpfer verantwortlich einzustellen. "Bergmann wird vorgeworfen, sich den geforderten Dopingkontrollen ("Warum eigentlich?") zu widersetzen. Der Mehrkampf Bundestrainer hatte bei den Europameisterschaften in Split den Vorschlag auf freiwillige Kontrollen für Blödsinn erklärt.

Zudem waren selbst Wettkampfkontrollen bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften abgesagt worden.

Dies führte unter anderem zur Gründung des Zehnkampfteam, einen Verein von ca. 90 Zehnkampf-Experten, mit dabei auch ehemalige Aktive, Ärzte und Trainer. Ganz oben auf ihrer Absichtsliste standen freiwillige Trainingskontrollen, um deren Finanzierung sie sich selbst kümmerten und dafür Sponsoren suchten. Von Mai 1991 an sollten die 22 Kaderathleten alle 6 Wochen getestet werden.

Was letztendlich auch zum Bruch mit dem DLV Zehnkampf Bundestrainer und schlussendlich auch zu dessen Absetzung geführt hat.


Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Józef Szmidt PL/Josef Schmidt) - Zielband - 31.07.2024

Der schlesische Dreispringer Józef Szmidt PL/Josef Schmidt ist verstorben

https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B3zef_Szmidt


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Wolfgang Bergmann) - mark1967 - 31.08.2024

Kurt Bendlin ist tot.

https://www.nordbayern.de/sport/mehr-sport/weltrekord-und-bronze-ex-zehnkampfer-bendlin-ist-tot-1.14402119


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Kurt Bendlin) - eierluke2 - 01.09.2024

Kurt Bendlin hatte, vielleicht auch weil ein Kind der Nachkriegsjahre, ein Kämpferherz, wie es sich viele heute gar nicht mehr vorstellen können.

Ein paar mal habe ich mich auch gefragt, ob er nur so gut war, weil er so rücksichtslos mit seinem Körper umgegangen ist - oder ob er mit mehr Rücksicht auf seinen Körper nicht vielleicht noch Größeres im Zehnkampf hätte erreichen können.

Auch frage ich mich, wie die "Karriere danach" unserer Zehnkampfweltrekordler (Sievert lasse ich mal aus, Kurt Bendlin, Guido Kratschmer und Jürgen Hingsen) von damals mit besserem Management hätte weitergehen können.
Leichtathletik war damals noch Nr. 2 hinter Fußball und die waren zu ihrer aktiven Zeit beachtete Helden.
Im Gegensatz zu Walde und Wentz beispielsweise (die aber eben auch nie Weltrekordler wurden) haben die voll auf Zehnkampf gesetzt und das bis in die 30er. Sie haben aus ihrer großen Popularität ganz alleine aber nicht reich werden können. Sich im Beruf als über 30 Jähriger wieder komplett hinten anzustellen wenn der Beruf einmal vernachlässigt wurde ist aber nicht jedermanns Sache.

Der introvertierte Kratschmer wollte sicherlich auch nicht in dem Maße im Mittelpunkt stehen. 
Bei Bendlin weiß ich nicht, ob einige seiner Außenseiterprojekte nur Notlösung oder vielleicht sogar Herzenswunsch waren?
Aber Hingsen ist vermarktungstechnisch eher auf dem Level einer Rummelattraktion hängen geblieben. Dabei war den Medien gegenüber sehr aufgeschlossen und hatte einen Bekanntheitsgrad wie zu der Zeit nur Boris Becker, Rummenigge, Breitner oder Bernhard Langer.


RE: Todesfälle & Kondolenzen (Aktuell: Kurt Bendlin) - mark1967 - 01.09.2024

Ich finde das eine interessante Frage, ohne dass ich eine Antwort darauf hätte. Welche Leichtathlet*Innen sind denn überhaupt, sagen wir mal zehn bis zwanzig Jahre nach Karriereende im wirklichen Sinne populär gewesen? 

Im Westen waren das sicher lange Zeit die Olympiasiegerinnen und -sieger von München: Meyfarth, Rosendahl, Wolfermann, Falck. Aber später? Harald Schmid vielleicht? Kennt heute noch jemand Lars Riedel? 

Die einzige Ausnahme, die mir spontan einfällt, ist Heike Drechsler.