![]() |
Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? (/showthread.php?tid=553) |
RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Hellmuth K l i m m e r - 17.09.2014 (17.09.2014, 16:25)Piroschka schrieb: Das Hauptproblem ist ja bei der Aufstellung der perfekten Punkte-Tabelle, dass die perfekten Menschen mögliche Leistung keiner kennt. Und man daher zum Zeitpunkt X=Aufstellen der Tabelle auch nicht weiß, ...Ich glaub, dass heuer alle WR nahezu gleichwertig sind, die Weltrekordler aller olympischen LA-Disziplinen ebenbürtig sind. Ausnahmen traten nur bei den Geräte-bedingten Disziplinen auf: Stabhochsprung (Glasfiber, Kohlefaser), Speer (n. Hohns Ü 100-m-Wurf). M. E. sind deshalb die von mir vorgeschlagenen Durchschnittsleistungen der 20 Besten der "Ewigen Weltbestenliste" als Basis für die Festlegung einer Höchstpunktzahl (ca. 1200 P.) gut verwendbar. H. Klimmer / sen. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Diskusmann - 17.09.2014 Eine Punktetabelle, egal wofür, kann nicht funktionieren, wenn sie sich am jeweiligen Disziplinweltrekord orientiert! Es muss Grundbedingung sein, dies nicht zu tun, da nicht davon auszugehen ist, dass sich alle Weltrekorde auf dem gleichen Niveau befinden und unter vergleichbaren Voraussetzungen erzielt wurden! Es kann also nur ein Durchschnittswert als Grundlage und Ausgangspunkt einer Tabelle sinnvoll sein. Je tiefer man ansetzt und je mehr Werte man einbezieht, um einen Durchschnittswert zu ermitteln, desto belastbarer werden diese Werte sein. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - MZPTLK - 17.09.2014 (17.09.2014, 16:50)Hellmuth K l i m m e r schrieb: M. E. sind deshalb die von mir vorgeschlagenen Durchschnittsleistungen der 20 Besten der "Ewigen Weltbestenliste" als Basis für die Festlegung einer Höchstpunktzahl (ca. 1200 P.) gut verwendbar.Einspruch! Die 20 Besten aller Zeiten sind in einigen Disziplinen fast identisch mit den 20 'besten' Dopern aller Zeiten. Es käme hier zu einer Unterbewertung der Zehnkampfleistungen. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Diskusmann - 17.09.2014 (17.09.2014, 16:50)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ich glaub, dass heuer alle WR nahezu gleichwertig sind, die Weltrekordler aller olympischen LA-Disziplinen ebenbürtig sind.Zu erstem Punkt: Ich bezweifle die Vergleichbarkeit aller Weltrekorde (z.B. Windunterstützung beim Diskus, UM bei Leistungen vor allem vor 1990). Zu zweitem Punkt: Meine Herangehensweise wäre eher, eine belastbare mittlere Leistung zu ermitteln und von dieser nach unten und oben zu erweitern (siehe mein letztes Posting). RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Hellmuth K l i m m e r - 17.09.2014 (17.09.2014, 17:44)MZPTLK schrieb:Mensch MZPTLK,(17.09.2014, 16:50)Hellmuth K l i m m e r schrieb: M. E. sind deshalb die von mir vorgeschlagenen Durchschnittsleistungen der 20 Besten der "Ewigen Weltbestenliste" als Basis für die Festlegung einer Höchstpunktzahl (ca. 1200 P.) gut verwendbar.Einspruch! damit müssen wir leben, und haben in den vergangenen Jahrzehnten (spätestens ab 1965 in D) uns abgefunden. Und denkst du, die Decathlonitis haben nicht gedopt? Es ist letztlich egal, ob in der EWBLi a l l e 20 Besten Doper sind/waren oder a l l e clean waren; dass evtl. die derzeitigen weltbesten ZK dadurch leicht benachteiligt werden (falls sie "sauber" sind) kann man verkraften - wenn nur eine einheitliche Ausgangsbedingung/Höchstpunktzahl fixiert wird. H. Klimmer / sen. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - MZPTLK - 17.09.2014 (17.09.2014, 18:16)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Mensch MZPTLK,Müssen müssen wir garnix. Und 'wir' haben uns in der Vergangenheit nicht damit 'abgefunden', ausser den Interessierten, und die lachen sich ins Fäustchen. Das Fortbestehen der stark verdächtigen Rekorde und der verdächtigen Bestenlisten liegt hauptsächlich an der Unmöglichkeit(?) einer gerechten(umfassenden) Bereinigung nach Jahrzehnten, und nicht am fehlenden, gerechten Willen. Auf diese Art wird, je länger dieser Zustand besteht, der Betrug an sich, an den Konkurrenten(auch den späteren) und an dem Publikum zum quasi-Faktum und zum quasi-Standard. ![]() Wenn weiterhin -mit gebremstem Schaum und viel höherem Risiko- gedopt wird, ändert das nichts an der Geschäftsgrundlage, denn die hat sich an positiven Standards zu orientieren. Andernfalls können wir den Leichtathletik-Laden dicht machen, und ich melde mich sofort aus dem Forum ab. ![]() RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Hellmuth K l i m m e r - 17.09.2014 (17.09.2014, 19:00)MZPTLK schrieb: Das Fortbestehen der stark verdächtigen Rekorde und der verdächtigen Bestenlisten liegt hauptsächlich an der Unmöglichkeit(?) einer gerechten (umfassenden) Bereinigung nach Jahrzehnten, und nicht am fehlenden, gerechten Willen.Deine Entrüstung und Enttäuschung kann ich gut verstehen. Aber das Vorhaben, die (alten) Rekordlisten zu liquidieren (DIGELS Vorschlag) ist nicht realisierbar. Ich weiß, dass W. Nordwig nicht "genascht" hat; ich weiß n i c h t genau, ob meine Vereinsmitglieder in Halle oder meine LJ-Gegner gedopt haben. A l s o wer will den Stab über sie brechen und eine von Dopern gesäuberte Rekordliste aufstellen? Wohl möglich würden einige wenige Nach-65er zu unrecht gestrichen werden. ![]() (Etwas mehr Einsicht erwarte ich vor allem von den damals Nichtbetroffenen, von den, die sich nicht mit Gedopten auseinandersetzen mussten ... ) H. Klimmer / sen. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - MZPTLK - 17.09.2014 (17.09.2014, 20:01)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Mit umfassend meine ich keinen 100%-Kahlschlag, sondern ein zumindest juristisch nicht wasserdicht machbares Auseinander-Präparieren von sauberen und unsauberen Leistungen.(17.09.2014, 19:00)MZPTLK schrieb: Das Fortbestehen der stark verdächtigen Rekorde und der verdächtigen Bestenlisten liegt hauptsächlich an der Unmöglichkeit(?) einer gerechten (umfassenden) Bereinigung nach Jahrzehnten, und nicht am fehlenden, gerechten Willen.Deine Entrüstung und Enttäuschung kann ich gut verstehen. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Walker - 17.09.2014 (17.09.2014, 07:25)Sebastian schrieb: Aber für wen wird denn der Sport betrieben? Das sind doch "wir", also das interessierte Publikum. Nur deshalb ist ja Profisport überhaupt möglich, also muss doch schlussendlich auch das Publikum entscheiden, was es sehen möchte?Kaum jemand möchte wohl das jetzige Angebot in Stein gemeißelt sehen. Manch Disziplin war über die Jahre in der Gunst der Zuschauer sicherlich Schwankungen unterworfen. 6-Stunden-Lauf, Querfeldeinlauf, Hochsprung- / Weitsprung aus dem Stand, Gewichtwurf, Tauziehen und einige andere leichtathletische Disziplinen standen bei Olympischen Spielen schon auf dem Programm. Ein Sportsmann jedoch, der mit Herzblut die Leichtathletik betreibt oder interessiert verfolgt, regt doch eigentlich eher nicht derart verwegen solche Vorschläge an. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - highjumper83 - 18.09.2014 (17.09.2014, 12:11)Sebastian schrieb: Das Argument habe ich ehrlich gesagt von Anfang an nicht verstanden. Du hast geschrieben, dass der ganze Sport nur für die Zuschauer betrieben wird, und deswegen auch die Zuschauer entscheiden sollten. Aber die meisten Athelten betreieben den Sport nicht für die Zuschauer, sondern für sich selber. Und auch die meisten Profileichtathleten betreiben den Sport nicht extra für das Publikum, sonst wären sie wahrscheinlich Fußballer geworden. Aber leider ist es inzwischen so, dass der Zuschauer über das TV viel Einfluss auf die Sportarten hat und da Änderungen durchgesetzt werden, die manchmal nicht dem Sport helfen. Und die dann eben auch den Hobbysportler treffen der an einer Kreismeisterschaft teilnehmen möchte, den auch der muss sich an die Regeln halten. |