![]() |
DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) (/showthread.php?tid=5445) |
RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Angerländer - 23.08.2023 (23.08.2023, 06:57)Gertrud schrieb:Sehr schöner Beitrag, dem ich in allen Punkten zustimmen kann - sofern es mir fachlich möglich ist...(22.08.2023, 22:47)Delta schrieb: Heute waren sicher alle DLV Athleten im Soll. Bestleistungen im Diskus wäre schön gewesen. ![]() RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Chirurg - 23.08.2023 Annett Stein auf der Pressekonferenz:"Wir denken, es ist ein sehr guter Start. Natürlich möchten wir das Ergebnis von Eugene verbessern." "Sehr gut" = Note 1, zumindest ist das in der Schule so ;-), sorry diesen von Stein gefühlten Notendurchschnitt kann man so nun wirklich nicht bestätigen. Es gibt recht erfreuliche (an Anzahl überschaubare) Einzelleistungen wie z.B. von Linke, Potye und anderen Athleten, die bereits im Forum erwähnt wurden, mehr aber auch nicht. Der DLV hat 2x Platz 5, 1x Platz 6, 3x Platz 7 und 1x Platz 8 erreicht = sehr gut in der Stein-Klassifikation...eine Medaille wäre dann "astronomisch-außerirdisch-phänomenal-perfekt" gewesen oder in welchen Dimensionen denkt denn diese Frau Stein...und wer ist konkret "wir denken": Gonschinska, Kessing und Stein??? Vielleicht ist meine folgende Frage an das Forum wie z.B. @ Diak oder @ Atanvarno oder @ Frau Schäfer zu banal, aber wer kann denn Frau Stein als Vorgesetzter konkret mal in die Realität zurückholen oder noch besser ggf. über ein alternatives Betätigungsfeld außerhalb der derzeitigen Verantwortung für sie nachdenken...oder machen nur die drei genannten Personen die Verantwortlichkeiten unter sich aus und deswegen passiert da nichts Konstruktives...ich kenne mich dafür in der Verbandshierarchie des DLV zu wenig aus. Mein vorrangiges Interesse gilt dem Mehrkampf und medizinischen Fragestellungen, wie vielleicht einige schon bemerkt haben - aber so ein "Sehr gutes"-Zwischen-Statement macht mich inhaltlich sprachlos. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Walker - 23.08.2023 Sehr gut - machmal ein ins deutsche übersetzter Anglizismus? ![]() Zustandbeschreibung von Schallplatten: Very Good (VG) Der Zustand Very Good ist ähnlich zu Very Good Plus, jedoch treten die genannten Gebrauchsspuren stärker auf. Hintergrundrauschen beim Abspielen kann verstärkt in ruhigen Songpassagen auftreten, übertönt aber nicht die Musik. Die Labels der Platten können mit Stickern versehen worden sein, oder sind beschriftet. Auch das Cover weist Gebrauchsspuren auf und kann geklebt oder an der Kante leicht aufgetrennt sein. Artikel in diesem Zustand werden in der Regel nicht in unserem Shop angeboten, außer wenn es sich um seltene oder wertvolle Platten handelt. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Atanvarno - 23.08.2023 Oliver hatte an anderer Stelle schon darauf hingewiesen, dass man die Formulierung "sehr gut" in Alltagssprache nicht mit der Schulnote sehr gut = 1 = besser geht nicht gleichsetzen sollte. Es gibt da schon noch ein paar vernünftige Steigerungsmöglichkeiten bei denen man sich noch nicht zu überzogenen Konstruktionen wie "astronomisch-außerirdisch-phänomenal-perfekt" versteigen muss. Zugegeben - Ich hätte das bisherige Abschneiden nicht mit sehr gut bilanziert; insgesamt ordentlich mit ein paar sehr guten Einzelleistungen (Linke, Potye) wäre aus meiner Sicht passender, aber im ersten Zwischenfazit sieht sich Stein wahrscheinlich auch in der Position positive Stimmung verbreiten zu müssen und nicht schonungslos ala Gertrud zu analysieren. Meine Hoffnung (die nach den Erfahrungen der letzten Jahre aber wohl auch enttäuscht wird) ist natürlich, dass die schonungslose Analyse nach der WM erfolgt. Die genaue Organisationsstruktur des DLV kenne ich nicht, aber Vorgesetzter von Annett Stein müsste Idriss Gonschinska sein, der ist ja nun auch nicht gerade für klare Worte und schonungslose Analysen bekannt ![]() RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - runner5000 - 23.08.2023 (23.08.2023, 16:40)Atanvarno schrieb: Die genaue Organisationsstruktur des DLV kenne ich nicht, aber Vorgesetzter von Annett Stein müsste Idriss Gonschinska sein, der ist ja nun auch nicht gerade für klar Worte und schonungslose Analysen bekanntRichtig, ist er! Und der wiederum muss seine Arbeit gegenüber dem Präsidium verantworten, dass quasi als Aufsichtsrat dient. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Reichtathletik - 23.08.2023 (23.08.2023, 16:42)runner5000 schrieb:Zwischen Stein und Gonschinska gibt es mittlerweile mit Jörg Bügner noch einen Sportdirektor (als Ergebnis der letzten schonungslosen Analyse).(23.08.2023, 16:40)Atanvarno schrieb: Die genaue Organisationsstruktur des DLV kenne ich nicht, aber Vorgesetzter von Annett Stein müsste Idriss Gonschinska sein, der ist ja nun auch nicht gerade für klar Worte und schonungslose Analysen bekanntRichtig, ist er! Und der wiederum muss seine Arbeit gegenüber dem Präsidium verantworten, dass quasi als Aufsichtsrat dient. Heute hieß es von Annett Stein: Zitat:„Auf der Habenseite stehen bisher sieben Top-Acht-Platzierungen, ein deutscher Rekord, sechs persönliche und zehn Saisonbestleistungen.“ Mit der Leistungsdarstellungen der meisten Athletinnen und Athleten sei sie bisher unter den gegebenen Umständen zufrieden. „Wir wissen, dass wir mit einem geschwächten Team an den Start gegangen sind.“ Es gebe jedoch noch einige Hoffnungsträger, die nach einer Medaille greifen könnten.Stimmt zwar inhaltlich, aber die Mischung aus Tiefstapeln und Schönreden finde ich schon bedenklich. Ich meine man konnte zwar bisher wenig erwarten und den meisten Athleten auch keine Vorwürfe machen, aber der Anspruch zu den Top 5 Nationen zu gehören, den kann man ja dennoch mal wieder hrauskramen und einem Faktencheck unterziehen. Man könnte z.B. statt schönreden auch mal die aktuell existierende Bühne nutzen und sagen: "Den Athleten konnte man bis hierher keine Vorwürfe machen. Aber unser Ziel ist mehr. Dafür müssen auch politisch und gesellschaftlich die Weichen gestellt werden mit besserer Sportförderung und einer besseren Vereinbarkeit von Sport, Schule, Uni oder Beruf". Aber da ist ja angeblich immer ales super. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - runner5000 - 23.08.2023 (23.08.2023, 16:48)Reichtathletik schrieb:Ich dachte, der Sportdirektor steht gleichwertig zu Anett Stein und nicht über ihr, da er ja die administrativen Aufgaben von ihr übernehmen sollte, damit sie sich wieder auf den sportlichen Teil konzentrieren kann.(23.08.2023, 16:42)runner5000 schrieb:Zwischen Stein und Gonschinska gibt es mittlerweile mit Jörg Bügner noch einen Sportdirektor (als Ergebnis der letzten schonungslosen Analyse).(23.08.2023, 16:40)Atanvarno schrieb: Die genaue Organisationsstruktur des DLV kenne ich nicht, aber Vorgesetzter von Annett Stein müsste Idriss Gonschinska sein, der ist ja nun auch nicht gerade für klar Worte und schonungslose Analysen bekanntRichtig, ist er! Und der wiederum muss seine Arbeit gegenüber dem Präsidium verantworten, dass quasi als Aufsichtsrat dient. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Delta - 23.08.2023 Komplettes DLV Fiasko was den Transport ab München angeht. Das der Flughafen keine Crew zum verladen hatte, das könnte ich mir in Sambia oder Paraguay vorstellen aber sicher nicht auf einem Interconti Flughafen in Nordeuropa https://www.faz.net/aktuell/sport/leichtathletik-wm/zehnkaempfer-leo-neugebauer-vermisst-vor-wm-start-weiter-seine-spikes-19122894.html RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - nico - 23.08.2023 Ich habe schon mal gefragt: "was macht eigentlich eine Cheftrainerin (Frau Stein), bei den vielen Landes- und BT?. Schreibt sie die Wettkampfplanung, Trainingsempfehlungen usw. und bespricht sie dann mit den Lt und BT? Aber zum Schluß: Ich möchte allen Athleten recht herzlich gratulieren. Sie haben ihr augenblicklich Bestes gegeben. Es darf nicht vergesssen werden, dass die Qualifikation, die erst die Teilnahme ermöglicht und der Leistungstand schon sehr hoch ist, dass alleine die Teilnahme als Erfolg zu werten ist. RE: DLV-Chancen und -Bilanz (WM 2023 in Budapest) - Chirurg - 23.08.2023 Stein / (Bügner) => Gonschinska (=> Kessing als Art "Aufsichtsrat"), dann muss man jetzt schon befürchten, dass die "schonungslose" Analyse Mikado-artig wird: wer sich bewegt, hat verloren => also bewegt sich besser keiner. Ich dachte immer selber arbeitend an einer Uniklinik im Öffentlichen Dienst (als Angestellter der Universität und damit vertraglich im Arbeitsvertrag als Angestellter des Freistaates Bayern) wäre vieles sehr "träge" an Entscheidungen, aber da scheint es nochmal Steigerungen außerhalb meines Mediziner-Horizonts zu geben. |