![]() |
Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29) +----- Thema: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? (/showthread.php?tid=1998) |
RE: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - krebsan - 08.08.2016 Von moralischem Vorbild habe ich nicht gesprochen. Andererseits braucht es schon Mut, sich so gegen den Verband zu stellen. Die anderen Dutzende haben es jedenfalls nicht getan. Und es ist rein pragmatisch, dass man dies auch honorieren könnte, wenn man möchte, dass auch andere, vielleicht in anderen Ländern, diesen Mut aufbringen sollen. Aber vielleicht will man das ja gar nicht? Ich halte es zudem eher für eine Sonderbehandlung, dass jemand trotz erfüllter Limite nicht starten darf, nur weil er/sie zufällig für den russischen Verband antreten würde. RE: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - Javeling - 08.08.2016 (08.08.2016, 09:31)Adonis1 schrieb:(08.08.2016, 09:18)krebsan schrieb: Ich komme da bei Javeling nicht mit. Mit erfüllter Limite ist es doch keine Sonderbehandlung, wenn man dann starten darf? Dass sie nicht (mehr) von einem russischen staatlichen Dopng profitiert, nachdem sie dieses öffentlich gemacht macht, davon kann man ausgehen. Und dass der russische Verband sie nicht nominiert, auch wenn er könnte, liegt ja auf der Hand. Antwort an @Adonis1, das versteht auch nicht jeder....... Bevor die Ethikkommission so entschieden hat, hatte ich deren Ansicht vertreten. Und werde auch in Zukunft in ähnlichen Fällen - egal welcher Name und welche Nation, so urteilen. Auch wenn Stepanova die Möglichkeit hatte, den Schutz und die Vorteile dieses Systems nach ihrer Sperre zu 'genießen', so verstehe ich nicht, dass sie diese hochmoralische Motivation nicht schon innerhalb der fünfjährigen Betrügerei hatte. Wenn die Leichtathletin als 'Underground-Aktivistin' (mit der Sammlung von Beweisen - Wallraff-) tätig gewesen wäre, dann wäre sie für mich glaubwürdiger. Heinz Engels, Mainz RE: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - alex72 - 08.08.2016 Für das frühere Doping hat sie ihre Strafe doch komplett abgesessen. Und sie hat sich sportlich qualifiziert. Für ihre Aufdeckung des Betrugs ist sie bisher mit dem Verlust ihrer gesamten Existenz und einem Leben auf der Flucht bestraft worden. Soll also die Message sein : Wenn du deine Schuld eingesteht und bei der Aufdeckung des Betruges hilfst wirdst du mit Verbannung bestrafst wenn wir wollen dass das System endlich funktioniert müssen wir sagen: Wir sind dir dankbar für deine Hilfe und geben dir die Chance dich zu rehabilitieren. Warum soll eine reuige Sünderin noch härter bestraft werden als ein Woederholungstäter ? Wollen wir Kronzeugen oder wollen wir sie abschrecken ? RE: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - beity - 08.08.2016 Bei dem Thema Start von Stepanova bin ich zwiegespalten. Ich kann die Argumentation der Befürworter für den Start absolut verstehen. Ich komme eher von der anderen Warte. Wie fit ist Stepanova eigentlich? Ist es wirklich so ein wichtiges Zeichen, wenn sie im Vorlauf eine 2:06 läuft? (Oder soll sie noch langsamer und auf der Zielgerade mit der Anti Doping Flagge die Welt grüßen ![]() Ist die Gefahr nicht da, das insbesondere Laien eine langsame Stepanova als eine Botschaft aufnehmen, schau her, so schnell (langsam) läuft man ohne Doping und die die vorne waren, die müssen alle gedopt sein? Wenn Stepanova aktuell ein Niveau hätte so wie etwa Herings, wäre mir wohler. Ich erhebe mit meinen Gedanken hier keinen Anspruch, Zweifel will ich aber schon kundtun. RE: Soll Yulia Stepanova in Rio starten dürfen? - krebsan - 09.08.2016 Damit ist eigentlich alles gesagt: "Wollen wir Kronzeugen oder wollen wir sie abschrecken?" Die Alternative ist, auf ethischen Grundsätzen zu beharren, und zeitgleich noch ein paar (Dutzend) gedopte Olympiasieger zu erleben. |