![]() |
Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern (/showthread.php?tid=1174) |
RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - RalfM - 26.04.2018 Noch was anekdotisches in dieser schönen hervorgeholten Diskussion: Gestern erzielte mein Neffe ein sehr wichtiges Tor in der U19-Fußball-Bundesliga. Eigentlich ist er noch U17. Bevor er sich für Fußball festgelegt hat, war er Hessischer Meister im Block-Mehrkampf. "Heute hat er seinen Marktwert erhöht" wurde das kommentiert. Noch nie hat wohl ein Fußballer seinen Marktwert erhöht, indem er zur LA gewechselt ist, und deswegen werden wir viele Fragen, die in diesem Thread aufgeworfen wurden, auch nie klären können. Außer vielleicht, George Soros gibt seine ganzen Ersparnisse in eine Sport-Universität in Deutschland. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - dominikk85 - 27.04.2018 Adam gemili war doch auch fußballer. Ich denke es gibt schon viele talente. Ein problem ist das die meisten fußballer eine sehr schlechte technik im top speed bereich haben, da man dort mehr den antritt benötigt und daher eher "stoßend" läuft. aber wenn man da 1-2 jahre an der technik feilt kann man da sicher bei vielen einiges rausholen. Auch bei gemili sieht das immer noch nicht schön aus, aber er hat sich halt so weit verbessert, dass er 100 and selbst 200m gut durchkommt. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Jo498 - 27.04.2018 Tennisspielerinnen haben auch gute Schnellkraft, Beweglichkeit und kräftige Arme. D.h. man hätte ebensogut behaupten können, Graf habe eine gute Mehrkämpferin abgegeben. Dass mehrmals spezifisch 800m (bzw. 400m-1500m) genannt wurden, sowohl damals (ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es nicht von Schmid gehört habe, den hätte ich ernster genommen als den Tennistrainer oder wer auch immer es sagte) als auch jetzt wieder von Tiriac, fand ich schon auffällig. Man ist ja nicht immer auf reine Spekulationen angewiesen. Von etlichen Skilangläufern sind (wenig überrraschend sehr ordentliche bis hervorragende) offizielle Bahnlangstreckenergebnisse bekannt. Oder auch von anderen, die aus dem Fußball oder einer anderen Sportart gewechselt sind. Man sollte aber wohl auch nicht überoptimistisch sein. Es mag relativ viele gute Fußballer mit z.B. 48 oder 1:50 Potential geben und dadurch, dass Fußball (vermutlich auch einige andere Mannschaftssportarten) in den letzten 30 Jahren erheblich athletischer geworden ist, vermutlich mehr potentiell gute Leichtathleten in solchen Sportarten als in den 70ern. Wieviele davon aber ein zweiter Ingo Schulz oder Nils Schumann werden und in die internationale Spitzenklasse vorstoßen könnten, ist eine ganz andere Frage. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - dominikk85 - 27.04.2018 Es ist halt schwer zu sagen ob jemand potential für 9.9 oder 10.5 hat. Grundsätzliches potential kann man aber natürlich schon erkennen. Ich glaube es gibt kaum Fußballer die aktuell unter 11 laufen können, dafür sind die top speed mechanics einfach zu schlecht (gibt ja das video wo Ronaldo der ja wirklich zumindest damals einer der absolut schnellsten war gegen einen mittelmäßigen spanischen Sprinter keine chance hatten - und das waren nur 30m, über 100 hätte er wohl 10m abstand gehabt). aber mit einem Jahr Training sähe das sicher anders aus und einige profi Fußballer könnten unter 11 laufen. RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - RalfM - 29.04.2018 (27.04.2018, 21:36)dominikk85 schrieb: Ich glaube es gibt kaum Fußballer die aktuell unter 11 laufen könnenMein Neffe hat heute seinen Marktwert schon wieder erhöht. Ich würde ihn mir selbst nicht mehr leisten können. Das sind Wahrheiten. Geglaubte fiktive Zeiten von Was-Wäre-Wenn sind... RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - lor-olli - 29.04.2018 Ein Fußballer, der die 100m in 10.0 sprintet ist fehlbesetzt ![]() Im Ernst, es gab und gibt immer mal wieder Fußballer die auch gute Sprinter sind (die Polen hatten Lato und Gadocha, beide liefen die 100m in unter 10,7 sec > mit Spikes auf einer Bahn! Adam Gemili hat Fußball gespielt und lief zu Beginn die 100m in ungefähr 10,5 sec) Ein langjähriger Fußballer ist kein guter Sprinter mehr, seine Muskulatur zeigt durch das Fußballtraining eine zum 10 Sekunden Sprint ungeeignete Ausprägung, bei 30m Sprints, die für Fußballer viel relevanter sind, ist sie noch geeignet. Für einen Weitspringer ist es auch nicht überwichtig, wie schnell er die 100m sprintet, ihn interessiert eher wie schnell er auf Max-speed kommt, dazu braucht es eher nicht mehr als 50m. Weswegen diese Spekulationen eher nebensächlich sind… Angaben von Fußballern selbst sollte man nicht überbewerten, Fußball hat es in vielen Aspekten nicht so mit harten Zahlen ![]() RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - patrese - 29.01.2021 video mit direktem vergleich: Deniz Almas zu Gast beim Fußballbundesliga-Club VfL Wolfsburg: https://www.youtube.com/watch?v=zlt-KHkiFjM&ab_channel=VfLWolfsburg RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Gertrud - 29.01.2021 (29.04.2018, 21:46)lor-olli schrieb: Für einen Weitspringer ist es auch nicht überwichtig, wie schnell er die 100m sprintet, ihn interessiert eher wie schnell er auf Max-speed kommt, dazu braucht es eher nicht mehr als 50m. Weswegen diese Spekulationen eher nebensächlich sind… Deshalb lassen manche "Weitsprungtrainer" auch 300m barfuß in Serie auf Rasen laufen... ![]() Gertrud RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Gertrud - 29.01.2021 (29.01.2021, 11:56)patrese schrieb: video mit direktem vergleich: Solche Videos schaue ich mir studienmäßig immer sehr gerne an. Die Trainer sollten bei ihm schon genauer hinsehen. Sonst ist seine sportliche Überlebenschance gering. Erst einmal sollte man sich bei Kraftübungen fragen, ob sie sinnvoll sind. Dazu gehört biomechanisches Know How. Dann sollte man strukturell sehr penibel verfahren. Man kann alles bis in kleinste Nuancen messen. Zudem sollte man durch sehr spezielle Übungen in sehr speziell konstruierten Geräten sein Ziel zu erreichen versuchen. Strukturen verzeihen auf Dauer keine Fehler. Ich halte für die wichtigste Eigenschaft eines Trainers im Übungsbereich, dass er die strukturellen Notwendigkeiten unter verletzungsvermeidenden Übungskonstruktionen anbietet. Ich forsche schon wieder den gesamten Morgen an solchen Ideen für meine Sammlung und komme immer weiter auf neue Eingrenzungsmechanismen. Das ist für mich ein wahnsinnig spannendes Feld. Gertrud RE: Leichtathletisches Potential von talentierten Fußballern - Delta - 29.01.2021 Schnelle Fussballer findet man in Frankreich. Das Athletische Niveau ist 2 Klassen besser als in der Bundesliga. Läuferische Gurken wie Hummels 100 m etwa 12.5 und 400 m etwa 58.0 sind bestenfalls Regionalliga. |