![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
RE: Netzfundstücke - Sprunggott - 20.02.2024 Vielleicht sollte man sich zuerst mal Fragen, ... - warum aktive Trainer in den Schuldienst gehen - warum Trainer nicht für Landesverband oder DLV arbeiten wollen - warum Trainer "Funktionäre" werden - warum Trainer im lieber im Ausland arbeiten wenn man sich mit diese Fragen ehrlich auseinander setzt wird man schnell eine Lösung finden ! RE: Netzfundstücke - frbcrane2 - 20.02.2024 Mich würde interessieren, wer die "besten Trainer" bestimmt? Der DLV würde seinen Trainerstab sicher ausnahmslos als erstklassig bezeichnen (offiziell), wo soll die realistische Betrachtung stattfinden? Stabhochsprung der Frauen ist ein Trauerspiel, ebenso die Athleten des Stab-Stützpunkts Potsdam. Trotzdem ist Ritter weiterhin Bundestrainer, vom DLV ist keine ehrliche Evaluierung zu erwarten. RE: Netzfundstücke - Delta - 20.02.2024 (20.02.2024, 15:11)frbcrane2 schrieb: Mich würde interessieren, wer die "besten Trainer" bestimmt? Der DLV würde seinen Trainerstab sicher ausnahmslos als erstklassig bezeichnen (offiziell), wo soll die realistische Betrachtung stattfinden? Stabhochsprung der Frauen ist ein Trauerspiel, ebenso die Athleten des Stab-Stützpunkts Potsdam. Trotzdem ist Ritter weiterhin Bundestrainer, vom DLV ist keine ehrliche Evaluierung zu erwarten.Was erwartest Du von Ritter? Er hat mehr Athleten als andere auf 4.30-4.50:gebracht. Bei den Herren einer bis 5.40 das würde ich schon mal als gut bezeichnen. Dass die Konstanz fehlt ist dann noch ein anderes Thema. RE: Netzfundstücke - frbcrane2 - 20.02.2024 Von einem Bundestrainer erwarte ich, daß er große Talente weiterentwickeln kann, die bei ihm trainieren. Leni Wildgrube war ein Riesentalent, Moana-Lou Kleiner sprang mit 17 schon 4,30m, Ella Buchner mit 20 4,45m. Allen drei fehlt jegliche Weiterentwicklung, Wildgrube und Kleiner sind inzwischen nichtmal in Kadern. RE: Netzfundstücke - Delta - 20.02.2024 Ich habe mir mal Wildgrube angeschaut 4.45 mit 20 Jahren ist sicher gut. Aber es geht selten linear vorwärts. Sie stagniert seit 2022. Aus meiner Sicht zuviele Wettkämpfe zuwenig fokussiert. Gerade so ab 4.50 kommt die Diskussion der Stabhärten. Angelica Moser hatte die Probleme etwas höher bei 4.60. Nur absolute Profitrainer haben das gut im Griff. Ein Bundestrainer sollte koordinieren aber nicht Athleten trainieren. In der Schweiz macht Nicole Büchler den National Coach und Peter Rothenbühler macht das Tagesaktuelle Training. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 20.02.2024 (20.02.2024, 17:45)Delta schrieb: Ein Bundestrainer sollte koordinieren aber nicht Athleten trainieren.Nur BT ohne Trainingsgruppe macht keinen Sinn, dann sind das nur noch Manager. Im DLV ist es so vorgesehen, dass die normalen BT alle Trainingsgruppe haben und dort auch möglichst alle Kaderathleten trainieren sollen. Und dann gibt es noch die leitenden BT für jeden Disziplinenblock, die in der Tat nur managen sollen und keinen Athleten trainieren sollen. Da gab es vor nicht allzu langer Zeit auch schon ordentlich Ärger, weil das nicht überall der Fall ist. RE: Netzfundstücke - Gertrud - 20.02.2024 (20.02.2024, 13:10)Reichtathletik schrieb: Wie stellst du dir dieses "bestücken" immer vor? Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass die aktuelle Athleten-Generation vielleicht mit jüngeren Trainern arbeiten will? Den genannten ist ja nicht verboten, als Coach zu arbeiten und Athleten nicht verboten mit ihnen zusammen zu arbeiten. Gibt ja auch Fälle, siehe Lauf und Heinig. Da bist du voll auf dem Holzweg. Es kommt nicht auf das Alter, sondern auf die fachliche Kompetenz an. Es gibt viele Gespanne mit jungen TuT, die sich in einer Sackgasse befinden. Unter bestimmten TuT wären diese unglaublichen Verletzungs- und OP-Zahlen nicht entstanden. ![]() Es geht darum, dass man das gesamte Potential von TuT ausschöpft. Gertrud RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 20.02.2024 (20.02.2024, 18:25)Gertrud schrieb:Aber willst du die Athleten dann zwingen oder wie? Wir sind eben nicht im Fußball wo du einen Vertrag mit einem Verein hast und der stellt dir einen Trainer und entlässt ihn ggf sogar in der Saison. Erwachsene Spitzen-Leichtathleten suchen sich ihre Trainer selbst, nicht immer klug, aber frei.(20.02.2024, 13:10)Reichtathletik schrieb: Wie stellst du dir dieses "bestücken" immer vor? Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass die aktuelle Athleten-Generation vielleicht mit jüngeren Trainern arbeiten will? Den genannten ist ja nicht verboten, als Coach zu arbeiten und Athleten nicht verboten mit ihnen zusammen zu arbeiten. Gibt ja auch Fälle, siehe Lauf und Heinig. RE: Netzfundstücke - frbcrane2 - 20.02.2024 Ein Video des SWR über das Höhentrainingslager von Gesa Krause mit Baby. Sie übt deutliche Kritik am DLV, der keinerlei Unterstützung für Mütter anbietet. Die fehlende Unterstützung habe laut Video schon dazu geführt, daß Athletinnen abgetrieben haben, um die Karriere nicht zu gefährden. https://www.youtube.com/watch?v=Dqg8sU8qpcY RE: Netzfundstücke - menarfin - 20.02.2024 Harte Nummer... Das waere schon Aufgabe des Verbands da zumindest mal logistische und trainingstechnische Hilfe anzubieten. |