![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
[geteilt] Anschlussförderung, Kadernormen, Stützpunkttrainer - Delta - 07.02.2024 Ein cooles Youtube Video der Konkurrenz Flotrack University Texas Trainer Edrick Floreal Texas University War ein guter Weit und Dreispringer Asher Smith, Julien Paul und weitere beim 150 m Lauf und weiteren Einheiten. Im Computerzeitalter, phones, ipad zieht der Trainer bei 2.57 ein zerknittertes A4 Blatt hervor und liest kurz ab was Sache ist. Er meint so rund 17 Sekunden für die 150 m ich interpretiere das als unter 17.50. In der Schweiz haben keine 15 Athletinnen diese Zeit jemals erreicht!! Wenn ich mir das Bild der Holländischen Staffel Läuferinnen for Augen halte - wie Meuwly für jede Läuferin Abstände, Balken in Rot und Grün für die Zielerreichung digital aufbereitet, da ist mit Floreal von der ersten Minute an sympathisch. Der Typ hat eine Ruhe an Ausstrahlung, der weiss exakt wann Olympia ist, der würde nicht mal einen Kalender benötigen. Asher Smith muss sich da etwas eingewöhnen, er meint dass bei solchen Athleten er nicht alles auf den Kopf stellt. https://youtu.be/mJz0e3YzpQk?si=9yB4cMcNuaxjl3Ke RE: Netzfundstücke - Freaky - 08.02.2024 Kann es sein, dass er eher 17s auf 100m meint als Tempo, wobei mir das schon fast wieder langsam vorkommt? So wie die gelaufen sind, waren das doch nie im Leben rund 17s bei den Damen. Vor allem 16,41s wäre WB, DAS hat ne PB von 17,12s (ok von 2020, aber trotzdem), da erscheinen mir rund 17s im Training schon sehr schnell RE: Netzfundstücke - OldSchoolRunner - 08.02.2024 Miriam Dattke zieht es zum Training in die USA: https://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuelles/8940-miriam-dattke-zieht-es-ins-ausland Anders als im Artikel beschrieben, vermute ich aber, dass sie den 10.000m-Qualiversuch am 16.3 in San Juan Capistrano ("The TEN") starten wird oder aber erst am 29.3. beim Stanford Invitational. Am 17.3. gibt es keine Rennen in Stanford. RE: Netzfundstücke - vedo - 08.02.2024 (08.02.2024, 16:35)OldSchoolRunner schrieb: Miriam Dattke zieht es zum Training in die USA:Bisschen random irgendwie, da würde man gerne mehr über die Hintergründe erfahre. Mark Carroll als (vorübergehender) Coach auch eine eher ungewöhnliche Wahl mag man meinen, der trainiert das High Performance Team bei der Boston Athletic Association und dort gibt es laut Athletenauflistung auf der Website mit Annie Rodenfels (5000m 15:03) gerade mal eine Athletin, die mit Dattke in den Einheiten mithalten können sollte. Die anderen drei Läuferinnen doch ein Stück langsamer (Edit: Die PBs auf der Website sind nicht aktuell, Bethany Hasz hat sich mittlerweile immerhin auch auf 15:14 gesteigert). Und was die schnellen 10.000m-Läufe im Frühjahr angeht, hat die Veranstaltung in San Juan Capistrano ja Stanford mittlerweile ein wenig den Rang abgelaufen, also ist hoffentlich auch die gemeint ![]() RE: Netzfundstücke - Oliver - 16.02.2024 Gesa Krause ist jetzt auch eine On-Athletin. https://www.instagram.com/p/C3aiIdFoY2e/?igsh=MTdhdG01b2ljaHVjNA== RE: Netzfundstücke - runner5000 - 17.02.2024 Bei Puma ist auch irgendetwas im Argen. RE: Netzfundstücke - trackwatchnds - 17.02.2024 Absolut sehenswerte Kurzdokumentation über Femke Bols Training in 2022/23! https://www.youtube.com/watch?v=mTSj_EAR7l0 Im Beitrag wird auf Meuwly's Trainingsphilosophie, eine detaillierte Jahresplanung sowie konkrete Trainingsinhalte und -progressionen eingegangen. Interessant ist vor allem die Ausrichtung auf das Polarized Training, Zone 2 kommt beinahe nicht vor. Man vergleiche mit den Inhalten vieler deutscher Athleten... RE: Netzfundstücke - Sandmann - 18.02.2024 DLV-Sportvorstand Bügner: "Eminent wichtiges Jahr" Nach der medaillenlosen WM im vergangenen Jahr steht die deutsche Leichtathletik im Olympia-Jahr im Fokus. Die Probleme beträfen aber nicht nur die Leichtathletik, sagte DLV-Sportvorstand Jörg Bügner im Dlf. Lösungen könne er derweil nicht erkennen. https://www.deutschlandfunk.de/leichtathletik-hallen-dm-olympia-joerg-buegner-100.html RE: Netzfundstücke - Gertrud - 20.02.2024 (18.02.2024, 21:17)Sandmann schrieb: DLV-Sportvorstand Bügner: "Eminent wichtiges Jahr" Man kann eine Misswirtschaft auf vielen Ebenen nicht von heute auf morgen umkrempeln. Man kann aber durch effektive Umstrukturierungen einen Strukturwechsel vornehmen. Ich sehe Chancen in der Verbesserung des Servicebereiches des Verbandes an bestimmten Stellen. Viele Dinge sacken nicht bis in die Peripherie durch. Man muss vor allem das Alleinstellungsmerkmal des DLV-Trainereinsatzes überdenken. Es sind nicht immer die besten Trainer im Verband tätig. Es sollten aber die besten Trainer an die besten AuA!!! Manche Trainer haben eine hohe soziale Kompetenz. Das reicht aber als Multipliktor nicht aus. ![]() Ich stimme Dr. Bügner voll zu, dass man keine wirklichen Lösungen in den vergangenen Jahren geliefert hat. Ich habe mir hier den Mund fusselig über Lösungen im Gesundheitsbereich geredet. Ich habe die Schwachstellen beim Namen genannt. Man hat ein Gesundheitsmanagement eingerichtet, dass aber keinen wirklichen Umschwung an der Basis erzielt hat. Ich habe die technischen Schwächen im System genau benannt. Auch da ist nichts Weltbewegendes unternommen worden. Ich sehe die größte Baustelle in der Optimierung der Athletengesundheit (siehe Männer-Speerwurfkader!). Da gibt es enorm viel zu richten. Das Ziel mit drei bis vier Medaillen in Paris zu erreichen, wäre schon mal ein Stück auf dem Weg nach oben. Weber, Neugebauer und Mihambo an vorderster Front ... könnten diesen Traum erfüllen. Es geht aber auch um gute Finalplätze und insgesamt um eine Aufbruchstimmung!!! Wenn ein Hartmann z.B. 19,8 in Paris abliefert, würde ich das auch als sehr gut empfinden. Ich würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn Vetter wieder den Weg zur alten Form einigermaßen gesund erzielt. Ganz viel gibt es auch in der Optimierung der Trainingsbedingungen vor Ort für viele AuA und in der dualen Karriere zu tun. Was bringt es, wenn man für 400000 € Messplätze errichtet und die Disziplin momentan Schlusslicht im DLV ist? Lösungen müssen her!!! Ich empfinde es z.B. als Witz, dass ein Leszek Klima nicht mehr im Topbereich arbeitet. Es kann nicht sein, dass Supertrainer mit dem 65. Lebensjahr ausscheiden müssen! Man gibt doch nicht sein Wissen mit der Pensionierung ab. ![]() Gertrud RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 20.02.2024 Wie stellst du dir dieses "bestücken" immer vor? Ist dir mal in den Sinn gekommen, dass die aktuelle Athleten-Generation vielleicht mit jüngeren Trainern arbeiten will? Den genannten ist ja nicht verboten, als Coach zu arbeiten und Athleten nicht verboten mit ihnen zusammen zu arbeiten. Gibt ja auch Fälle, siehe Lauf und Heinig. |