Leichtathletikforum.com
Laufsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030)



RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 26.08.2025

(24.08.2025, 14:41)S_J schrieb:
(24.08.2025, 14:02)tobitobs schrieb: Hendrik Pfeiffer belegt beim Antrim Coast Half Marathon in Larne ( UK ) Platz 5 und verbessert seine PB auf 61:28.

https://worldathletics.org/competition/calendar-results/results/7221923?eventId=10229633&gender=M

Die Halbmarathon-Zusatzleistung für den Marathonkader liegt derzeit bei 61:10. Als Zusatzleistung für den 10.000m-Kader würde es allerdings reichen  Big Grin
Hendrik meinte im Podcast er schielte genau auf diese Zusatsleistung für den Marathon. Leider hat er die Strecke viel flacher eingestuft, plus Wind war nicht optimal. Bei optimalen Bedingungen traut er sich jetzt 60:45 zu und 63:00 wird er ohne Probleme anlaufen können  beim Berlin Marathon. Ziel für Berlin die Direktnorm von 2:07, die er für machbar hält mit seiner starken Form (er lief auf der sehr hügeligen Strecke auch in der Gegenwindpassage sehr viel von vorne). Die Leistung brachte ihm sehr viel Selbstvertrauen.

 Er hat übrigens während seines Rennens eine E-Mail vo DLV bekommen Big Grin Es gab ein Planungsgespräch zwischen Bundeswehr und DLV. Ihm wurde in der Mail mitgeteilt, dass er aus der Sportfördergruppe fliegt, wenn er die Normkriterien nicht erfüllt ( laut Hendrik sehr harte Entscheidung, da er ja  dieses Jahr eine OP hatte und sehr viele Jahre immer die Norm erfüllte und in der Sportfördergruppe war).

Er läuft noch die 10 KM DM


RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 26.08.2025

Es scheint mittlerweile offensichtlich, dass DLV und Pfeiffers keine Freunde mehr werden und die Familie jeden Kader- oder WM/EM-Platz nur bekommen wird, wenn sie 120% alles erfüllt. Bin gespannt, ob dies auch für andere so gilt. Wirklich schade und traurig, dass bei so wichtigen Sachen so viel Befindlichkeiten eine Rolle spielen, vor allem im Lauf, scheint mir.
Wenn du da am flaschen Ort oder beim falschen Trainer bist wirst du offenbar von vorne herein eher als potentielle Konkurrenz für das "System" angesehen, denn als Bereicherung für die Disziplin


RE: Laufsaison 2025 - h3inz_h4rtm4nn - 26.08.2025

(26.08.2025, 11:34)mariusfast schrieb:
(24.08.2025, 14:41)S_J schrieb:
(24.08.2025, 14:02)tobitobs schrieb: Hendrik Pfeiffer belegt beim Antrim Coast Half Marathon in Larne ( UK ) Platz 5 und verbessert seine PB auf 61:28.

https://worldathletics.org/competition/calendar-results/results/7221923?eventId=10229633&gender=M

Die Halbmarathon-Zusatzleistung für den Marathonkader liegt derzeit bei 61:10. Als Zusatzleistung für den 10.000m-Kader würde es allerdings reichen  Big Grin

Er hat übrigens während seines Rennens eine E-Mail vo DLV bekommen Big Grin Es gab ein Planungsgespräch zwischen Bundeswehr und DLV. Ihm wurde in der Mail mitgeteilt, dass er aus der Sportfördergruppe fliegt, wenn er die Normkriterien nicht erfüllt ( laut Hendrik sehr harte Entscheidung, da er ja  dieses Jahr eine OP hatte und sehr viele Jahre immer die Norm erfüllte und in der Sportfördergruppe war).

Er läuft noch die 10 KM DM

…zumal es immer wieder solcher Fälle gab, in denen Athletinnen und Athleten nach einem „Seuchenjahr“ trotzdem noch mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Jahre in der Sportfördergruppe verbleiben durften. Egal, wie man zu der Kritik von den Pfeiffers gegenüber dem DLV steht, aber es wäre auf alle Fälle nicht fair, wenn sie die Strenge nur bei ihnen und nicht bei anderen walten lassen. Aber ich befürchte, in anderen Fällen greift wieder die Klausel „im freien Ermessen des Bundestrainers“.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 26.08.2025

(26.08.2025, 11:57)h3inz_h4rtm4nn schrieb:
(26.08.2025, 11:34)mariusfast schrieb:
(24.08.2025, 14:41)S_J schrieb:
(24.08.2025, 14:02)tobitobs schrieb: Hendrik Pfeiffer belegt beim Antrim Coast Half Marathon in Larne ( UK ) Platz 5 und verbessert seine PB auf 61:28.

https://worldathletics.org/competition/calendar-results/results/7221923?eventId=10229633&gender=M

Die Halbmarathon-Zusatzleistung für den Marathonkader liegt derzeit bei 61:10. Als Zusatzleistung für den 10.000m-Kader würde es allerdings reichen  Big Grin

Er hat übrigens während seines Rennens eine E-Mail vo DLV bekommen Big Grin Es gab ein Planungsgespräch zwischen Bundeswehr und DLV. Ihm wurde in der Mail mitgeteilt, dass er aus der Sportfördergruppe fliegt, wenn er die Normkriterien nicht erfüllt ( laut Hendrik sehr harte Entscheidung, da er ja  dieses Jahr eine OP hatte und sehr viele Jahre immer die Norm erfüllte und in der Sportfördergruppe war).

Er läuft noch die 10 KM DM

…zumal es immer wieder solcher Fälle gab, in denen Athletinnen und Athleten nach einem „Seuchenjahr“ trotzdem noch mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Jahre in der Sportfördergruppe verbleiben durften. Egal, wie man zu der Kritik von den Pfeiffers gegenüber dem DLV steht, aber es wäre auf alle Fälle nicht fair, wenn sie die Strenge nur bei ihnen und nicht bei anderen walten lassen. Aber ich befürchte, in anderen Fällen greift wieder die Klausel „im freien Ermessen des Bundestrainers“.

Bremm durfte auch in der Sportfördergruppe der Polizei für ein Jahr lang bleiben,  obwohl er nicht im Kader war.

Also das mit der Sportfördergruppe entscheidet doch garnicht der DLV?? oder hat der DLV Druck auf die Entscheider ausgeübt im Fall Pfeiffer


RE: Laufsaison 2025 - h3inz_h4rtm4nn - 26.08.2025

(26.08.2025, 14:02)mariusfast schrieb:
(26.08.2025, 11:57)h3inz_h4rtm4nn schrieb:
(26.08.2025, 11:34)mariusfast schrieb:
(24.08.2025, 14:41)S_J schrieb:
(24.08.2025, 14:02)tobitobs schrieb: Hendrik Pfeiffer belegt beim Antrim Coast Half Marathon in Larne ( UK ) Platz 5 und verbessert seine PB auf 61:28.

https://worldathletics.org/competition/calendar-results/results/7221923?eventId=10229633&gender=M

Die Halbmarathon-Zusatzleistung für den Marathonkader liegt derzeit bei 61:10. Als Zusatzleistung für den 10.000m-Kader würde es allerdings reichen  Big Grin

Er hat übrigens während seines Rennens eine E-Mail vo DLV bekommen Big Grin Es gab ein Planungsgespräch zwischen Bundeswehr und DLV. Ihm wurde in der Mail mitgeteilt, dass er aus der Sportfördergruppe fliegt, wenn er die Normkriterien nicht erfüllt ( laut Hendrik sehr harte Entscheidung, da er ja  dieses Jahr eine OP hatte und sehr viele Jahre immer die Norm erfüllte und in der Sportfördergruppe war).

Er läuft noch die 10 KM DM

…zumal es immer wieder solcher Fälle gab, in denen Athletinnen und Athleten nach einem „Seuchenjahr“ trotzdem noch mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Jahre in der Sportfördergruppe verbleiben durften. Egal, wie man zu der Kritik von den Pfeiffers gegenüber dem DLV steht, aber es wäre auf alle Fälle nicht fair, wenn sie die Strenge nur bei ihnen und nicht bei anderen walten lassen. Aber ich befürchte, in anderen Fällen greift wieder die Klausel „im freien Ermessen des Bundestrainers“.

Bremm durfte auch in der Sportfördergruppe der Polizei für ein Jahr lang bleiben,  obwohl er nicht im Kader war.

Also das mit der Sportfördergruppe entscheidet doch garnicht der DLV?? oder hat der DLV Druck auf die Entscheider ausgeübt im Fall Pfeiffer

Ich glaube, man muss nochmal differenzieren zwischen Landes- und Bundespolizei bzw. Bundeswehr. Da sind unterschiedliche Entscheidungsträger relevant und auch die Gewichtung der Empfehlung des DLV ist jeweils anders. Details kenne ich nicht, was die jeweiligen Institutionen anbelangt. Fakt ist, da hast du vollkommen Recht, dass es auf jeden Fall nicht der DLV alleine entscheiden kann. Würde ja gerne mal Einsicht in die bestimmt sehr liebevoll formulierte Email nehmen. ;-)


RE: Laufsaison 2025 - h.connor - 26.08.2025

Ich wünsche ihm, dass er weiterhin einen Platz in der Bundeswehr bekommt, gerade mit der starken Entwicklung die er zurzeit hat. Unter 2:07:00 kann er in Berlin schaffen. Das Problem ist halt auch, dass es nur begrenzt viele Sportförderstellen gibt.

Aber: Das Hendrik seit 13 Jahren jedes Jahr Kadernorm lief, bezweifel ich. 2022 nur 2:10:59 und 2021 2:20:43 (wobei das bei den OS war). Leider kann man die Richtwerte vor 2023 nicht mehr einsehen.
2019 lief er 2:15:19 und 2018 gar keinen Marathon. Ob es da nicht doch eine Ausnahmeregelung gab?


RE: Laufsaison 2025 - vedo - 26.08.2025

(26.08.2025, 14:47)h.connor schrieb: Aber: Das Hendrik seit 13 Jahren jedes Jahr Kadernorm lief, bezweifel ich. 2022 nur 2:10:59 und 2021 2:20:43 (wobei das bei den OS war). Leider kann man die Richtwerte vor 2023 nicht mehr einsehen.
2019 lief er 2:15:19 und 2018 gar keinen Marathon. Ob es da nicht doch eine Ausnahmeregelung gab?
Ich habe mir nicht den Podcast angehört, vielleicht meinte er ja auch nicht unbedingt, dass er absolut jedes Jahr die Kadernorm lief, sondern nur, dass es ihm sehr häufig gelang. Habe aber gerade dennoch noch mal versucht das nachzuvollziehen: 
2022 war es eine Punktlandung bei Richtwert 2:11:00 und 2021 gab es zum letzten Mal eine Halbmarathon-Norm für alle Jahrgänge, die er mit den 1:02:05 aus Dresden erfüllt hat. 2019 war bereits dieselbe Halbmarathonzeit von 1:02:30 gefordert, die er in dem Jahr mit 1:03:16 tatsächlich nicht geschafft hat, dazu hat der erwähnte Marathon auch nicht gereicht. Die Normen von 2018 kennt das Web-Archiv nicht mehr, aber alleine schon ausgehend davon, dass die 25-jährigen bereit 2016 1:03:00 über den Halbmarathon laufen mussten, dürfte ihm auch sein 1:04er-Halbmarathon in dem Jahr wenig weitergeholfen haben. Scheint also so, als wurde er sogar mal zwei Jahre hintereinander ins nächste Jahr mitgenommen, wobei das fairerweise natürlich etwas her ist.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 26.08.2025

(26.08.2025, 16:43)vedo schrieb:
(26.08.2025, 14:47)h.connor schrieb: Aber: Das Hendrik seit 13 Jahren jedes Jahr Kadernorm lief, bezweifel ich. 2022 nur 2:10:59 und 2021 2:20:43 (wobei das bei den OS war). Leider kann man die Richtwerte vor 2023 nicht mehr einsehen.
2019 lief er 2:15:19 und 2018 gar keinen Marathon. Ob es da nicht doch eine Ausnahmeregelung gab?
Ich habe mir nicht den Podcast angehört, vielleicht meinte er ja auch nicht unbedingt, dass er absolut jedes Jahr die Kadernorm lief, sondern nur, dass es ihm sehr häufig gelang. Habe aber gerade dennoch noch mal versucht das nachzuvollziehen: 
2022 war es eine Punktlandung bei Richtwert 2:11:00 und 2021 gab es zum letzten Mal eine Halbmarathon-Norm für alle Jahrgänge, die er mit den 1:02:05 aus Dresden erfüllt hat. 2019 war bereits dieselbe Halbmarathonzeit von 1:02:30 gefordert, die er in dem Jahr mit 1:03:16 tatsächlich nicht geschafft hat, dazu hat der erwähnte Marathon auch nicht gereicht. Die Normen von 2018 kennt das Web-Archiv nicht mehr, aber alleine schon ausgehend davon, dass die 25-jährigen bereit 2016 1:03:00 über den Halbmarathon laufen mussten, dürfte ihm auch sein 1:04er-Halbmarathon in dem Jahr wenig weitergeholfen haben. Scheint also so, als wurde er sogar mal zwei Jahre hintereinander ins nächste Jahr mitgenommen, wobei das fairerweise natürlich etwas her ist.
Ganze Stelle ab ca 16:30 min. Und ja sagt Hendrik tatsächlich genau so, dass er seit 13 J. jedes Jahr die Kadernorm erbracht hätte (16:55)


RE: Laufsaison 2025 - tobitobs - 26.08.2025

Letzte August Woche - es ist wieder HOKA UTMB Mont-Blanc Zeit bis in das Wochenende hinein.

Im TDS Rennen über 152Km und 10000 positiven/negativen Höhenmetern lag Ida-Sophie Hegemann bis zur Hälfte des Rennens auf dem 2. Platz , musste dann aber aufgeben.

 Beim ETC Rennen ( 15,2km -  circa 1200 postive/negative Höhenmeter ) konnte Lukas Ehrle seinen Vorjahressieg nicht wiederholen und wurde mit 9:31m Rückstand auf den spanischen Sieger Alain Santamaria Blanco 24. Moritz auf der Heide kam als 25. ins Ziel.

Das YCC Juniors Race für 18-und 19jährige einige Stunden zuvor konnte auf dem gleichen Kurs Julia Ehrle gewinnen  mit 7:22 Minuten Vorsprung auf Sidney McIntosh ( USA - Bronzemedaillengewinnerin bei der Sky Running Youth WM Anfang August )


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 26.08.2025

(26.08.2025, 11:57)h3inz_h4rtm4nn schrieb:
(26.08.2025, 11:34)mariusfast schrieb:
(24.08.2025, 14:41)S_J schrieb:
(24.08.2025, 14:02)tobitobs schrieb: Hendrik Pfeiffer belegt beim Antrim Coast Half Marathon in Larne ( UK ) Platz 5 und verbessert seine PB auf 61:28.

https://worldathletics.org/competition/calendar-results/results/7221923?eventId=10229633&gender=M

Die Halbmarathon-Zusatzleistung für den Marathonkader liegt derzeit bei 61:10. Als Zusatzleistung für den 10.000m-Kader würde es allerdings reichen  Big Grin

Er hat übrigens während seines Rennens eine E-Mail vo DLV bekommen Big Grin Es gab ein Planungsgespräch zwischen Bundeswehr und DLV. Ihm wurde in der Mail mitgeteilt, dass er aus der Sportfördergruppe fliegt, wenn er die Normkriterien nicht erfüllt ( laut Hendrik sehr harte Entscheidung, da er ja  dieses Jahr eine OP hatte und sehr viele Jahre immer die Norm erfüllte und in der Sportfördergruppe war).

Er läuft noch die 10 KM DM

…zumal es immer wieder solcher Fälle gab, in denen Athletinnen und Athleten nach einem „Seuchenjahr“ trotzdem noch mindestens ein, wenn nicht sogar zwei Jahre in der Sportfördergruppe verbleiben durften. Egal, wie man zu der Kritik von den Pfeiffers gegenüber dem DLV steht, aber es wäre auf alle Fälle nicht fair, wenn sie die Strenge nur bei ihnen und nicht bei anderen walten lassen. Aber ich befürchte, in anderen Fällen greift wieder die Klausel „im freien Ermessen des Bundestrainers“.
Ich finde auch, dass es keine Einzelfälle mehr geben darf. Bzw. bin ich ja, wie hier oftmals mitgeteilt, sowieso für 2 jährige Kaderzugehörigkeit. Siehe Forderungen Athleten.DE. 


Positiv ist auf alle Fälle die Kommunikation. Und ansonsten gibt es natürlich sehr viele Beispiele von Athleten (eigentlich die Regel?), die lange Jahre im Kader waren und dann halt rausflogen, weil sie die Kriterien nicht erfüllten. Man kann natürlich mit der Brille hinter jeder Entscheidung, die für die Pfeiffers nachteilig ist, eine Verschwörung sehen. Das finde ich keine konstruktive Herangehensweise.

Edit: Natürlich ist der Zeitpunkt (während seinem Rennen) und vllt auch die Art und Weise der Kommunikation nicht vorbildlich. Aber, dass es ihm überhaupt so rechtzeitig mitgeteilt wurde, ist doch genau das was er gefordert hat. Also, dass er für Berlin weiß, worauf er sich einstellen muss.