![]() |
"Innovationen" in der Leichtathletik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: "Innovationen" in der Leichtathletik (/showthread.php?tid=6064) |
RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Delta - 10.02.2025 Noch einmal Zonenabsprung gibt es seit ca 15 Jahren. Primär Jugendliche unter 16 Jahren. Gäbe es da Vorteile wäre das längst bekannt. Dann würden die als Beispiel statt 4.25 zb 4.70 springen und das fällt jedem auf. Wieviele richtig gute Sprünge gibt es je Jahr. ca 15 bei den Herren über 8.30 und weniger als 10 bei den Damen über 7 Meter. Alles andere sind Werte die schon 1968 gesprungen wurden. Es gibt keine. guten Grund für dieses Format. Gestern hatten wir 70% ungültige. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - TranceNation 2k14 - 10.02.2025 (10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Noch einmal Zonenabsprung gibt es seit ca 15 Jahren. Primär Jugendliche unter 16 Jahren. 15 Jahre ![]() ![]() Sicher, dass da nicht irgendwo ne 0 fehlt? RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - S_J - 10.02.2025 (10.02.2025, 16:51)TranceNation 2k14 schrieb:(10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Noch einmal Zonenabsprung gibt es seit ca 15 Jahren. Primär Jugendliche unter 16 Jahren. Mich würde tatsächlich mal interessieren, wann der Zonenweitsprung für die jüngeren Altersklassen "offiziell" eingeführt wurde. Weiß das jemand? Hat jemand einen Stapel alter Wettkampfregeln herumliegen? ![]() RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Freaky - 10.02.2025 (10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Es gibt keine. guten Grund für dieses Format. Gestern hatten wir 70% ungültige. Die Anzahl der ungültigen Versuche nach konventionellen Regeln ist in diesem Zusammenhang aber völlig nichtssagend. Da die Athletinnen nicht auf dem Balken abspringen mussten, hat es natürlich auch keine wirklich interessiert, solange sie in der Zone sind. Damit ist es nur logisch, dass sehr viel mehr Sprünge ungültig sind. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - S_J - 10.02.2025 (10.02.2025, 17:48)Freaky schrieb:Nikola Horowska sprang in der Zone 6.54m.(10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Es gibt keine. guten Grund für dieses Format. Gestern hatten wir 70% ungültige. Beim letztjährigen ISTAF Indoor in Berlin erzielte sie 6.53m, was ihr 1164 Punkte im Ranking gab. Nun hat sie offiziell für diesen Wettkampf No Mark und damit 0 Punkte für das Ranking. Immerhin bekommt sie zum Trost das Preisgeld für den 4. Platz. Vielleicht kann sie davon die Anfahrt und Übernachtung bezahlen. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - MikeStar - 10.02.2025 Man könnte in Zuge dieser "Revolution" gleich noch einführen, dass nicht der zum Brett näheste, sondern der am weitesten entfernte Abdruck in der Grube für die Weitenermittlung zählt. ![]() RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Delta - 10.02.2025 (10.02.2025, 17:01)S_J schrieb:(10.02.2025, 16:51)TranceNation 2k14 schrieb:(10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Noch einmal Zonenabsprung gibt es seit ca 15 Jahren. Primär Jugendliche unter 16 Jahren. Nein, aber es gibt Hinweise auf 2013 zum 100 Geburtstag DSA Deutsches Sportabzeichen. https://www.tus-holstein-quickborn.de/content.php?c=sportabzeichen&fsize=24 RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - S_J - 10.02.2025 (10.02.2025, 18:52)Delta schrieb:(10.02.2025, 17:01)S_J schrieb:(10.02.2025, 16:51)TranceNation 2k14 schrieb:(10.02.2025, 16:45)Delta schrieb: Noch einmal Zonenabsprung gibt es seit ca 15 Jahren. Primär Jugendliche unter 16 Jahren. Ich weiß zwar nicht, wo du da Hinweise siehst, aber 1913 war Weitsprung ja schon olympisch reglementiert. Wenn jemand ein Digitalisat der Regelungen für die ersten Jugendsportabzeichen hätte, wäre das vermutlich ein erster Ansatzpunkt. In einer schwedischen Enzyklopädie von 1912 (Das DSA basiert ja auf schwedischem Vorbild) habe ich unter dem entsprechenden Eintrag keinen Hinweis auf Zonenweitsprung gefunden; hier ist im Gegenteil sogar für ein "Familienbuch" in erstauntlich präziser Formulierung die Messung vom Absprungbalken zum ersten Eindruck beschrieben. Link RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Delta - 10.02.2025 Steht doch unter Punkt 6: Neu im Angebot... RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - S_J - 10.02.2025 (10.02.2025, 20:35)Delta schrieb: Steht doch unter Punkt 6: Neu im Angebot... Das ist halt Quatsch, weil schon in der Veranstaltungsordnung von 1998 geregelt ist, dass die U14 (Bzw. Schüler B...) sowohl vom Balken als auch aus der Zone abspringen dürfen. Daher war das 2013 schon nicht neu. Jeder mit mehr als 12 Jahren Leichtathletikerfahrung weiß das ja aber auch. ![]() |