![]() |
Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... (/showthread.php?tid=5621) |
RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Freaky - 04.03.2024 (04.03.2024, 17:44)matthias.prenzlau schrieb: Die Zone wird aus Tartan bestehen. So schlau werden die Verantwortlichen wohl sein.wie kommst du da drauf, das die aus Tartan sein soll? Ist der heutige Balken doch auch nicht und wenn man von normalem Tartan springt, kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das zu besseren Leistungen führt. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - matthias.prenzlau - 04.03.2024 Dem Hochspringer stört der Absprung auf Tartan genauso wenig, wie dem Weit- und Dreispringer. Der Absprung von einem (je nach Witterung glatten) Balken stellt eine Verletzungsgefahr da, die mit einen Zonenabsprung aus Tartan sofort eleminiert werden könnte. Der mitunter glatte Balken ist der Grund warum ich bei Nässe keinen Weitsprung mehr mache. Da hilft auch Adidas Sharkskin-Sohle nicht weiter. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - krebsan - 05.03.2024 Die Leichtathletik soll also mit Regeländerungen fernsehtauglicher werden. Und das in den Disziplinen, die leider sowieso zu wenig gezeigt werden. Wenn nur die drei Podestsprünge irgendwann eingeblendet werden, kommt es auf die Anzahl (Fehl-) Versuche davor auch nicht an. Aus meiner Sicht klüger wäre es, wenn man z.B. die häufig äusserst langweiligen langen Läufe auf die letzte Runde beschränken würde. Und noch besser wäre es wohl, auf das extensive Filmen von Vorbereitungen (Kleider ausziehen!) in den Sprints etc. zu verzichten. Überhaupt haben wir an der Hallen-WM wieder einmal gesehen, dass jeder Vorlauf offenbar wichtiger ist als die Finals der technischen Disziplinen. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Atanvarno - 05.03.2024 (05.03.2024, 08:42)krebsan schrieb: Aus meiner Sicht klüger wäre es, wenn man z.B. die häufig äusserst langweiligen langen Läufe auf die letzte Runde beschränken würde. Wir sollten die Disziplinen im Kampf um Fernsehzeit nicht gegeneinander ausspielen. Du willst Technik sehen, andere (beispieslweise ich) Läufe ohne Unterbrechung von der ersten bis zur letzten Runde (oder zumindest nicht immer wieder den entscheidenden taktischen Moment verpassen, weil ich die x-te Wiederholung eines ungültigen Sprungs ertragen muss). Wenn man fähige Regisseure hätte und beispielsweise öfter auf PIP setzen würde, könnte man wohl beiden Zielgruppen besser gerecht werden. Zitat:Und noch besser wäre es wohl, auf das extensive Filmen von Vorbereitungen (Kleider ausziehen!) in den Sprints etc. zu verzichten. Da bin ich ganz bei dir. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - krebsan - 05.03.2024 (05.03.2024, 09:56)Atanvarno schrieb:Aber erstaunlicherweise betreffen die vielen Vorschläge zur Fernsehtauglichkeit immer die technischen Disziplinen. Dabei wären die bereits bedeutend spannender, wenn man einfach mal draufbleiben würde. Und ein Spannungsbogen entstehen könnte.(05.03.2024, 08:42)krebsan schrieb: Aus meiner Sicht klüger wäre es, wenn man z.B. die häufig äusserst langweiligen langen Läufe auf die letzte Runde beschränken würde. Aber eigentlich wollte ich vor allem aufzeigen, wie absurd solche Veränderungen teilweise sein können. Gerade wenn sie das Wesentliche einer Disziplin in Frage stellen. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 05.03.2024 Im Damenweitsprung gab es nur ein Dutzend Fehlversuche. Im Damen Stabhochsprung haben wir gegen 40:Fehlversuche! RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Besiger - 05.03.2024 (05.03.2024, 11:21)Delta schrieb: Im Damenweitsprung gab es nur ein Dutzend Fehlversuche. Im Damen Stabhochsprung haben wir gegen 40:Fehlversuche!Okay, das ist jetzt aber Apfel mit Birnen verglichen. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 05.03.2024 (05.03.2024, 11:21)Delta schrieb: Im Damenweitsprung gab es nur ein Dutzend Fehlversuche. Im Damen Stabhochsprung haben wir gegen 40:Fehlversuche!Stehen beim Damenweitsprung auch am Ende jeder Teilnehmerin im Feld zwingend drei Fehlversuche? RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Atanvarno - 05.03.2024 Da WA bei der Begründung der Regeländerung ganz explizit auf die Anzahl der Fehlversuche abgestellt hat finde ich den Hinweis auf die Vertikalsprungdisziplinen schon legitim. Warum sind die Fehlversuche im Weitsprung schlimmer als die im Stabhochsprung? Oder steht uns dann als nächste bahnbrechende Innovation ein Wiederaufleben der Limitierung auf 3 Fehlversuche im gesamten Wettbewerb bei Hoch- und Stabhochspringern bevor? RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Besiger - 05.03.2024 Man könnte auch die Latte weglassen und die maximale Höhe messen. |