![]() |
ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) (/showthread.php?tid=5491) |
RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - frbcrane2 - 03.09.2023 (03.09.2023, 18:20)alex72 schrieb: ich habe schon mitbekommen dass sich führende Mitarbeiter des ZDF Sports dazu geäussert haben ( sie dürfen in der Regel nicht offiziell Stellung nehmen)So wie du es darstellst, kann es nicht funktionieren. Wenn man mehr Sprint-Vorläufe einbaut und mehr Athleten für Sprung/Wurf zuläßt, verschiebt das den Zeitplan. Mit dem Konzept von Vor- und Nachmittagssessions und den Vorgaben des Fernsehens, wonach die Wettbewerbe bis Tagesschau/Heute beendet sein müssen, kann man nicht beliebig viele Vorläufe einbauen. Der Beleg für den Einfluß der Finals ist einfach: 2018 gab es über 100m bei den DM Vorläufe, Semis und Finalläufe. 2019, im ersten Jahr der Finals, waren die Felder deutlich kleiner und es gab keine Vorläufe mehr. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - longbottom - 03.09.2023 Es verschiebt nicht zwangsläufig den Zeitplan. Man müsste nur einen dritten Tag einbauen, den man rein für Vorläufe/Qualifikationen nutzt. Dieses Jahr gab es übrigens Vorläufe/drei Runden über 100 Meter, trotz Finals. 2022 auch. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Tom75 - 03.09.2023 (03.09.2023, 18:04)said88 schrieb:1983 gab's auch noch Koblenz und Köln.(03.09.2023, 16:54)athlet00 schrieb: Restrampe Istaf!Es war eines DER grossen Meetings (Golden Four, aber schon lange zuvor). 1983 gab es - glaub ich - 50.000 Zuschauer. Ja, die Zeiten ändern sich. Trotzdem ist es für mich schwer verständlich, wie ein solches Meeting dermaßen an Qualität einbüßen kann. Seit vielen Jahren. 2007 war der Zuschauerrekord mit über 70k. Aber auch die 40k von 2019 oder 37k im letzten Jahr können sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Klar, als Silber-Meeting hat man es mittlerweile schwer durchgängig absolute Topfelder zu bekommen, aber das ist kein reines ISTAF-Problem. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - longbottom - 03.09.2023 (03.09.2023, 19:00)Tom75 schrieb: Aber auch die 40k von 2019 oder 37k im letzten Jahr können sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Und laut ZDF waren es dieses Jahr 35.000. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - alex72 - 03.09.2023 Man hätte zum Beispiel dieses Jahr in jeder Lauf-Disziplin zwei VL mehr machen können ohne dass sich der Zeitplan der Finale überhaupt ändert oder man einen Freitag hinzufügt . Man hätte nur jeweils 30min früher anfangen und noch 20-30min dranhängen müssen. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Jonny - 03.09.2023 (03.09.2023, 19:19)alex72 schrieb: Man hätte zum Beispiel dieses Jahr in jeder Lauf-Disziplin zwei VL mehr machen können ohne dass sich der Zeitplan der Finale überhaupt ändert oder man einen Freitag hinzufügt . Man hätte nur jeweils 30min früher anfangen und noch 20-30min dranhängen müssen.Der Sonntag war doch zuschauertechnisch am Ende schon wieder kritisch. 20 Uhr Ende der Veranstaltung wenn man noch 4-5h nach Hause fahren muss ist für viele einfach zu lang. Und zum Istaf: Warum sollte das ZDF mehr vom Istaf zeigen, wenn bei den Zuschauern das Interesse an anderen Sendungen größer ist? Beim Wintersport verzichtet man inzwischen auch auf Veranstaltungen ab 18 Uhr, weil das restliche Abendprogramm bessere Quoten erzielt. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - said88 - 03.09.2023 (03.09.2023, 19:00)Tom75 schrieb:Das war mir jetzt nicht bewusst, dass z.T. immer noch so viele Zuschauer da waren. Trotzdem ist das ISTAF heute was komplett Anderes als in den 80ern.(03.09.2023, 18:04)said88 schrieb:1983 gab's auch noch Koblenz und Köln.(03.09.2023, 16:54)athlet00 schrieb: Restrampe Istaf!Es war eines DER grossen Meetings (Golden Four, aber schon lange zuvor). 1983 gab es - glaub ich - 50.000 Zuschauer. Ja, die Zeiten ändern sich. Trotzdem ist es für mich schwer verständlich, wie ein solches Meeting dermaßen an Qualität einbüßen kann. Seit vielen Jahren. Immerhin war ich 2 Tage in Budapest - alles top! Stadion, Atmosphäre, Drumherum. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Delta - 03.09.2023 Die Hauptgründe für Berlin sind die schwachen Finanzen und das begann vor rund 30 Jahren. Der Fokus für DL, sind langfristige Sponsoren. In der Schweiz die UBS für Zürich seit 40,Jahren, das ist komplett undenkbar in Deutschland. 3 Jahre sind da schon lange. Es müsste schon ein Grossunternehmen sein z.b aus dem DAX Index Bosch, E.ON, Telecom etc. Das WA Competition Ranking gibt schon Hinweise. Luzern auf Rang 23, Ostrava auf 18 etc Es zeigt, dass die Stadiongrösse und Anzahl Zuschauer eher sekundär sind. In Zürich gibt es etwas Neues Hotel und Ticket wie Monaco für 490 CHF per Person RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Atanvarno - 03.09.2023 Ich meine aber auch in Erinnerung zu haben, dass sich Berlin bewusst gegen die DL entschieden hat, weil sie dadurch flexibler in der Gestaltung der Teilnehmerfelder und den Disziplinen im Programm sind und erheblich mehr deutschen Athleten eine Startmöglichkeit einräumen können. RE: ISTAF 2023 - Berlin, 03.09.2023 (Bredau 44,96) - Delta - 03.09.2023 (03.09.2023, 21:18)Atanvarno schrieb: Ich meine aber auch in Erinnerung zu haben, dass sich Berlin bewusst gegen die DL entschieden hat, weil sie dadurch flexibler in der Gestaltung der Teilnehmerfelder und den Disziplinen im Programm sind und erheblich mehr deutschen Athleten eine Startmöglichkeit einräumen können.In Zürich gibr es oft 2-3 Serien die zählen dann nicht zur DL. Bei den technischen Disziplinen ist es etwas schwieriger aber 1-2 Athleten bringt mann schon unter. Dieses Jahr war in den meisten DL Disziplinen ein Schweizer dabei. Im 400 m waren drei. Dann noch 2-3 zusätzliche 100 Serien mit 6 Schweizerinnen. Beim Finale der DL ist es dann deutlich schwieriger. |