Leichtathletikforum.com
Kinesiotape = Verletzt? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kinesiotape = Verletzt? (/showthread.php?tid=5399)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Kinesiotape = Verletzt? - Oliver - 04.08.2023

(04.08.2023, 14:58)MZPTLK schrieb: An Chirurg zur Rechtschreibung: es muss Propriozeption heissen.
Auch mit der Rechtschreibreform wurde das "scharfe" S nicht abgeschafft. Jetzt hoffe ich, dass mir nicht ebenfalls ein Fehler in der Orthographie unterlaufen ist. Ansonsten wäre es doppelt peinlich.

Wink


RE: Kinesiotape = Verletzt? - Diskusmann - 04.08.2023

Ogottogott...
An alle: Alle haben Rechtschreibfehler in ihren Postings gehabt - aber das ist an dieser Stelle sowas von egal!

Ich bitte wieder zur sachlichen Diskussion zurück zu kommen. Gerade in diesem Thread wurde auf hohem Niveau diskutiert und gab es eine Fülle an wertvollen Informationen. Wir sollten uns im Klaren sein, dass nicht alle alle Meinungen teilen müssen, im Zweifel kann man auch mal die Finger still halten!


RE: Kinesiotape = Verletzt? - TranceNation 2k14 - 04.08.2023

(04.08.2023, 14:15)MZPTLK schrieb: Vernünftig.
Generell abzulehnen ist eine allzu inflatorische und undifferenzierte Anwendungspraxis,
die die Probanden naiv-gläubig  ersehnen und den Geschäftemachern die Taschen füllt.

Thumb_up

Wobei die Geschäftemacherei mit K-Tapes (Drogerie-Artikel...) überschaubar ist. Für Heilpraktiken, Online-Newsletter, etc. sieht das wieder anders aus, aber ich denke nicht dass die hier massig eingesetzt werden...


RE: Kinesiotape = Verletzt? - julmat - 04.08.2023

(04.08.2023, 08:30)Chirurg schrieb:
(04.08.2023, 05:56)TranceNation 2k14 schrieb:
(03.08.2023, 20:44)MZPTLK schrieb: Die Haut ist nicht oder minimal mit dem aktiven und passiven Bewegungsapparat verbunden,
Kinetik findet somit allzumeist nicht oder minimalst statt.

Das heißt, Pferdesalbe, Campher, Tigerbalm, Finalgon, Wärmepflaster etc haben auch keine Wirkung, da sie nur an der Haut wirken?

Den Kommentar von MZPTLK kann man doch nicht ernst nehmen: ich empfehle sich erst einzulesen und darüber nachzudenken, und dann erst etwas zu dem Thema zu schreiben - sonst bringt so eine Diskussion einfach nichts.
Kinesiotapes wirken über die Mechanorezeptoren in der Haut wie Merkel-Zellen, Meissner-Tastkörperchen, Vater-Pacini-Körperchen und Ruffini-Körperchen plus die freien Nervenendigungen zu denen u.a. die Nozizeptoren und Thermorezeptoren gehören - vieles an Interaktion/Kommunikation insbesondere der Zellen untereinander versteht man in dieser Hinsicht noch gar nicht, weil das anatomisch und physiologisch ein nicht ganz so einfach zu bearbeitendes Gebiet ist. Man muss zudem ein anatomisch-physiologischer Liebhaber an einem Vorklinik-Institut für das Thema sein, es steht nicht sehr im Fokus der Forschung, weil man damit kein besonderes Ansehen gewinnen wird. Ich habe mich mal bezüglich der Rezeptoren nicht nur hinsichtlich der Wirkung von Kinesiotapes, sondern auch in Hinblick auf Akupunktur mit einem Anatomie-Professor aus Düsseldorf unterhalten. Er denkt, dass es noch mehr Mechanorezeptoren und Regelkreise geben könnte, die wir evtl. noch gar nicht kennen. Man findet teilweise diese Rezeptoren auch in Organnähe wie Pancreas oder Leber, warum aber nur manche davon, andere dagegen nicht - unklar meinte er damals zu mir.

 Kann ich so unterschreiben. Ich hatte letztes Jahr einen tollen Physiologie Prof. der zum Thema Propriozeption einen kleinen Exkurs geboten hat, was alles noch unklar ist bzw. offene Fragen bestehen. Fand das unfassbar interessant, eben auch was in der praktischen Anwendung dadurch noch für Möglichkeiten offen sind.


RE: Kinesiotape = Verletzt? - runner5000 - 25.09.2023

Domenika Mayer ist gestern die 2:23 h mit zwei getapeten Waden und einem komplett zu getapeten rechten Harmstring gelaufen.