![]() |
800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation (/showthread.php?tid=4872) |
RE: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - Reichtathletik - 24.11.2022 Vielleicht ist das ganze auch einfach nur Ausdruck eines verfehlten kader-Systems. Es gibt derzeit deren 4 PK-Kaderathletinnen über 800 Meter. PK-Kader bedeutet streng genommen in absehbarer Zeit Endlaufchancen bei WM/OS. Diese Einschätzung wird doch zunehmend dann den jüngeren Läuferinnen zu Teil werden. Über 400 Meter inkl. 4x400 Meter gibt es deren zehn PK-Athletinnen. Und vielleicht hat man Glück und die anderen Läuferinnen werden flotter (z.B. eine Corinna Schwaab schafft es ihre 50,0 beim Saisonhöhepunkt zu zeigen) und dann rutscht plötzlich noch der ganze Staffelkader in den OK, siehe 4x100m. Aus diesem gesichtspunkt muss man ja sagen: Es ist deutlich lohnenswerter für 400m/800m zu trainieren, als für 800m/1500m RE: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - Jo498 - 24.11.2022 Glaube eher nicht, dass die OPtion der 4x4 im Falle Hering die zentrale Motivation ist bzw. wäre ihr das dann sehr spät eingefallen, das hätte ihr mehr zu den Zeiten gebracht, als sie bei einer EM kaum den Vorlauf überstanden hat... Man kann schon davon ausgehen, dass sie hofft, sich über 400 UND 800m zu verbessern. Ist denn überhaupt jemand in der Berliner Gruppe, der (hauptsächlich) 800m läuft? RE: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - dominikk85 - 25.11.2022 Ich finde Hering ist von der Leistung eigentlich sehr konstant, die läuft meistens zwischen 2:00,50 und 2:01,50 und wenn mal alles perfekt stimmt läuft sie auch 1,2 mal im jahr knapp unter 2m. Ich denke man kann ihr da nicht so viel vorwerfen, knapp über 2m ist halt ihr normales Niveau wenn sie gut in form ist und für unter 2m muss halt alles perfekt stimmen. Uns fällt es dann auf weil 2m halt so eine markante grenze sind und dann sieht es für uns so aus als wäre sie unkonstant in ihrer Leistung weil sie nur selten unter 2m läuft, aber das liegt halt daran die 2:00,00 quasi ihr 90. percentil Resultat ist und entsprechend nur wenige rennen drunter sind während vermutlich ne mittlere bis hohe 2:00,x einfach ihr normales ergebnis ist wenn sie in guter form ist. Man kann sich natürlich fragen warum sie ihr grundniveau nicht mal auf 1:59,0 senken konnte und vielleicht wurden da fehler gemacht, es kann aber auch sein das sie einfach ihr genetisches limit erreicht hat. Aber grundsätzlichen ausschöpfen ihres Potentials in rennen habe ich eigentlich wenig auszusetzen, sie hat halt nicht den ganz harten Spurt und ist eher die tempoläuferin, hat aber halt da nicht das niveau um die elite in europa abzuhängen was dann bei Meisterschaften schon mal dazu geführt hat das sie etwas überzogen hat und eingegangen ist. Einen fehler ihrerseits sehe ich da aber nicht, sie muss es halt versuchen weil auf den letzten 70m andere einfach härter spurten können. RE: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - aj_runner - 25.11.2022 Ich habe in einigen Punkten einen anderen Eindruck: > Die 2015-Zeit wird deutlich überbewertet. Das war bei der DM 800 m hinter Kohlmann als Edelhasen herlaufen. Die weiteren Ergebnisse waren in dem Jahr deutlich schlechter. > In diesem Jahr hatte sie einige Rennen, bei denen sie auf den letzten 150 m Plätze gut gemacht hat, davor aber zwischen 400 m und 600 m den Gang rausgenommen. Taktisch hatte sie sich auch verbessert. > Sie ist insgesamt deutlich konstanter geworden, hat sich aber in der Spitze nicht verbessert. Allerdings glaube ich – wie Jo498 – dass eine Verbesserung der 400 m-Zeit über 800 m kaum was bringen. Bei anaerob laktaziden Belastungen glaube ich zudem, dass die irgendwann ausgereizt sind. Ich hatte in ihrem Alter auch neue Belastungsreize gesetzt, verbesserte mich deutlich im Bereich der 1.000er bzw. bei Läufen mit kurzen Pausen (2 x 10 x 200 m). Unter dem Strich kam aber keine neue Bestzeit heraus. To make a long story short: Ich schätze Hering als ziemlich ausgereizt ein. Egal was sie ändert, mehr als an eine stabile 1:59 glaube ich nicht. RE: 800m-Lauf in Deutschland - aktuelle Situation - Jo498 - 25.11.2022 Ich mache jetzt keine Statistik über Herings Rennen und Abschneiden der letzten 7 Jahre. Ich habe beim Überfliegen der Zeiten aber schon den Eindruck, dass sie sich verbessert/stabilisiert hat. Die Zeit von 2015 war erstmal ein Ausreißer; zuverlässig war sie 2015-18 eher bei 2:01-03, mit Ausreißern 2:00,x. Das war in den letzten Jahren etwas besser, bes. 2021 mit dreimal sub 2. Und stabil 1:59 wäre nochmal eine leichte Verbesserung/Stabilisierung. Mehr zu erwarten halte ich auch für sehr optimistisch. Bei Majtie Kolberg waren die 1:59 2021 zwar bisher auch ein positiver Ausreißer, aber die ist noch deutlich jünger; da könnte ich mir vorstellen, dass die Hering nochmal ein bißchen herausfordern kann. GB hat drei 800m-Läuferinnen besser als Hering und drei weitere sub 2 etwa in der Liga von Hering... |