Leichtathletikforum.com
Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting (/showthread.php?tid=4511)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021

(19.08.2021, 12:02)runner5000 schrieb:
(19.08.2021, 11:55)Piroschka schrieb: Gleiches gilt ja auch im Bezug auf die Punktevergabe in der Weltrangliste. Anscheinend ist Ratingen für Mehrkämper/innen international nicht so attraktiv wie es in Deutschland dargestellt wird.

In Bezug auf die Weltrangliste macht das aber keinen Sinn, weil es in Ratingen genauso viele Punkte gibt wie in Götzis!
Verbessere mich, wenn ich falsch liege. Aber dann hat es doch insbesondere für die Athleten in der ersten Reihe bisher auch keinen Sinn gemacht unbedingt an Ratingen festzuhalten. Schließlich hätten diese bisher keine Probleme gehabt einen Startplatz in Götzis zu bekommen. Außer man sieht die mangelnde internationale Konkurrenz in Ratingen als Vorteil, um sowohl in finanzieller Sicht, als auch im Bezug auf die Weltrangliste mehr abzugreifen. Bleibt dann trotzdem die Frage, weshalb die internationale Konkurrenz sich Ratingen entgehen lässt?


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021

(19.08.2021, 12:18)Piroschka schrieb: Außer man sieht die mangelnde internationale Konkurrenz in Ratingen als Vorteil, um sowohl in finanzieller Sicht, als auch im Bezug auf die Weltrangliste mehr abzugreifen.

Ja, was denn sonst?

Zitat: Bleibt dann trotzdem die Frage, weshalb die internationale Konkurrenz sich Ratingen entgehen lässt?

Weil die aus der gleichen Motivation bspw. in Lana oder Arona gestartet ist.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021

Zitat:
Zitat:Bleibt dann trotzdem die Frage, weshalb die internationale Konkurrenz sich Ratingen entgehen lässt?

Weil die aus der gleichen Motivation bspw. in Lana oder Arona gestartet ist.
Welche Athleten sind denn in Lana oder Arona gestartet, die besser sind als die deutschen Athleten*innen?
Wie hoch sind die Prämien jeweils?
Wäre es aus finanzieller Sicht für die deutschen Mehrkämpfer*innen nicht besser sich auf die einzelnen Meetings aufzuteilen statt sich gegenseitig die Prämien in Ratingen streitig zu machen?


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021

(19.08.2021, 12:42)Piroschka schrieb: Welche Athleten sind denn in Lana oder Arona gestartet, die besser sind als die deutschen Athleten*innen?

Arona
Zheng, Vicente, Vidts, Mills (besser als alle deutschen Ratingenstarterinnen außer Grimm)

Lana
Koala, Lagger, Ellenwood, Vicente, Mills, O'Connor (besser als alle deuschen Ratingenstarterinnen außer Grimm)


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021

(19.08.2021, 13:04)Atanvarno schrieb:
(19.08.2021, 12:42)Piroschka schrieb: Welche Athleten sind denn in Lana oder Arona gestartet, die besser sind als die deutschen Athleten*innen?

Arona
Zheng, Vicente, Vidts, Mills (besser als alle deutschen Ratingenstarterinnen außer Grimm)

Lana
Koala, Lagger, Ellenwood, Vicente, Mills, O'Connor (besser als alle deuschen Ratingenstarterinnen außer Grimm)
Das Teilnehmerfeld in Ratingen war dieses Jahr aus deutscher Sicht im Vergleich zu früheren Jahren auch extrem schwach.

Stellt sich im Bezug auf Prämien trotzdem weiter die Frage, ob es aus finanzieller Sicht, wenn ein Start in Ratingen nicht mit einer Quali für den Saisonhöhepunkt verknüft wäre, günstiger wäre sich auf die einzelnen Meetings aufzuteilen, statt dass alle deutschen Athleten in Ratingen starten.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - longbottom - 19.08.2021

(19.08.2021, 12:18)Piroschka schrieb: Bleibt dann trotzdem die Frage, weshalb die internationale Konkurrenz sich Ratingen entgehen lässt?

Hat sie doch nicht. Ich habe doch weiter unten das Teilnehmerfeld von Ratingen aufgelistet (Dadic, Mayr, Ahouanwanou, Ellenwood, Huntington).


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021

(19.08.2021, 13:41)longbottom schrieb:
(19.08.2021, 12:18)Piroschka schrieb: Bleibt dann trotzdem die Frage, weshalb die internationale Konkurrenz sich Ratingen entgehen lässt?

Hat sie doch nicht. Ich habe doch weiter unten das Teilnehmerfeld von Ratingen aufgelistet (Dadic, Mayr, Ahouanwanou, Ellenwood, Huntington).
Schaut man sich die Weltrangliste Stand 15.06. an, dann sind in Ratingen mit Dadic und Mayr gerade einmal zwei Athletininnen aus den Top 10 gestartet. Dadic hat den Wettkampf abgebrochen.
Schaut man sich die Weltrangliste nach den OS an, welche im Hinblick auf das Leistungsniveau wohl aussagekräftiger ist, dann war es mit Dadic sogar nur eine Athletin. Im Vergleich dazu waren in Götzis die Weltranglistenplätze 2, 4, 5, 6, 7 und 10 am Start bei den Frauen.
In Arona nur eine Starterin mit einem Ergebnis, welche Stand heute in den Top 10 ist mit Vidts und in Lana keine.

Für die Top-Athleten scheint der Zeitpunkt Ende Juni im Hinblick auf den Saisonhöhepunkt auch häufig nicht optimal zu sein. Die Athleten, die sich keine Gedanken um die Quali machen müssen, bereiten sich daher wahrscheinlich lieber noch einmal intensiver auf den Höhepunkt vor und können so noch einmal mehr an den Grundlagen arbeiten. Insbesonder dieses Jahr lag Ratingen doch total ungünstig. Gerade einmal 5 1/2 Wochen zwischen Qualifikation und Höhepunkt und das bei den zusätzlichen Reisestrapazen und der erforderlichen Aklimatisierung mit Tokyo. Da bleibt ja fast gar keine Zeit, um sich einerseits vom letzten Mehrkampf zu erholen, noch einmal eine Schüppe daraufzulegen und dann auch wieder in Wettkampfform zu kommen.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Delta - 19.08.2021

Aufzeichnen geht immer und Live ist bei der DM ca 2-3 Stunden also wenig relevant.

Vielleicht sollte Ratingen zuerst mal eine Webseite organisieren bevor Sie auf internationale Kräfte hoffen.

Der Facebook link ist nur Schrott.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - beity - 19.08.2021

Stellenwert von Deutschen Meisterschaften....wenn kein Trailsystem, werden niemals die besten Deutschen daran teilnehmen.
Welchen Stellenwert haben im Vergleich im Winter Deutsche Biathlon-Meisterschaften oder ....Biathloneuropameisterschaften? Da machen im Schnitt die besten 6 Deutschen nicht mit, denen ist die Teilnahme an einem Weltcuprennen ( davon gibt es bei 10-11 Weltcuporten für die besten Athleten an die 30 Weltcuprennen pro Winter!) wesentlich wichtiger. also ein Welcupsieg zählt für die mehr als ein EM-Titel.
Integration der Mehrkampfmeisterschaften in das Programm der Einzelmeisterschaften?
Aktivenklasse gibt es weniger Athleten, die Medaillenkandidaten im EInzel sind....fänd es aber schade, wenn eine Mehrkämpferin nicht mehr Deutsche Meisterin Weitsprung werden könnte...spontan fallen mir Sabine Braun und Claudia (?) Rath ein, die schon mal den DM Titel Weitsprung gewonnen haben oder es bei den Männern einer in Hürdenfinale schafft oder

Integration bei der Jugend noch viel weniger, da hier noch mehr Mehrkämpfer im Einzel im Sprint, Hürden oder Sprung Medaillenchancen haben und soweit ich mich an Jugendmeisterschaften erinnere, dort schon sehr viele Teilnehmer antreten. 
Schade finde ich allerdings im Mehrkampf, das sich in der Frühsaison nicht wenige sich mit Blessuren gehaftet durchhangeln bis es nicht mehr geht oder die Quali für das internationale Event nicht erreicht werden kann.
Und dann geht man vielleicht im Juni aus der Saison und bereitet sich nach einer Regenerationsphase wieder  "ganz gewissenhaft und ausführlich" für die nächste Saison vor. Vielleicht ist meine Vorstellung da zu naiv, aber ist ein Athlet wieder belastbar, kann 6 Wochen trainieren...warum nicht ohne die ganz großen Ambitionen auf ein Spitzenergebnis Ende August oder im September einen Mehrkampf bestreiten und sich überprüfen, ob man Zehnkampf körperlich und mental absolvieren kann. Und wenn dann eben 3 Zehntel auf 100 Meter fehlen oder 40 cm im Weit....mit einem ordentlichen Ergebnis und ohne Verletzung mit dieser Erfahrung in den Winter zu gehen, hat das keinen Wert? 
Oder einen 5 Kampf ? Der Deutsche Rekord steht seit 51 Jahren, erzielt von Kurt Bendlin am 31.10 (!!) 1970.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021

@Piroschka

Ich hab irgendwo den Faden verloren. Was ist dein Ziel bezüglich Mehrkampf-DM/Ratingen?