![]() |
DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training im Spiegel der Sportwissenschaft (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... (/showthread.php?tid=4025) |
RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Halloo - 13.03.2021 (28.02.2021, 13:56)Hesse schrieb: Man muss Trainingsphilosophien immer im Kontext des aktuellen Wissens sehen. Ich kann mich noch gut an einen Artikel von F.-J. Busemann erinnern, der das „ziehende Sprinten“ favorisierte. Ich meine, dass er seine Erkenntnis auch aus einem Rennen auf Eis zog, wo ein Barfussläufer gegen einen Eishockeyspieler mit Schlittschuhen „sprintete“. Der Barfussläufer siegte. Ergo: Ischios…Jetzt bin ich aber irritiert, denn ich kann mich noch sehr deutlich an einen Artikel von Franz Josef Busemann erinnern, wo er sich (wohl abwertend) über das ziehen beim Sprint äußerte und meinte, dass Deutschland zwar nicht die besten Sprinter, aber die besten Tretrollerfahrer hätte. ![]() RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - gera - 13.03.2021 ursprünglich ging es hier um die Schrittlänge. Da führe ich immer gern diese Beispiel an : Marlis Göhr lief in ihrem einzigartigen Stakkato.Schritt WR über 100 m. Dann fürhte F.Griffith-Joyner den extrem langen Schritt vor, mir Ergebnis neuer WR. Die DDR-Trainer wollten nachziehen und ließen M.Göhr auch so laufen , ohne Erfolg. Das konnte sie nicht und wechselte wieder zu ihrer ungelegten Lauftechnik. Was sagt uns ( mir zumindest ) das ? Nicht jede Technik ist für jeden Athleten richtig. Eigentlich garnicht überraschend. Wäre interessant, was Marlis Göhr selbst dazu sagen würde ! RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Gertrud - 13.03.2021 (13.03.2021, 11:40)gera schrieb: ursprünglich ging es hier um die Schrittlänge. Deine Ansicht teile ich. Allerdings sollte man leistungsbringende Parameter z.B. eines Usain Bolt einbringen. Ich halte seine Hüftarbeit für vorbildlich. Man beteiligt mehr Komponenten an der Arbeit und trägt damit dazu bei, mehr Energie zu generieren. Ich hatte mal mit einem hervorragenden Biomechaniker zu tun, der immer wieder zu mir sagte: "Wir können alles messen!" Ich habe es beim Kugelstoßen erlebt, dass man Defizite auf dem Papier bereinigen konnte, um so zu seiner Traumleistung zu kommen. Vielleicht geht das im Detail im Sprint auch? Gertrud RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - muffman - 13.03.2021 Man kann alles messen, es muss halt das richtige oder richtig gemessen werden und dann noch richtig interpretiert werden. Ich erinnere gerne an die Dokumentation in der Powell mit Gay und einem japanischen Sprinter verglichen wurde... Das war zum Großteil an Unfug kaum zu überbieten. RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - MZPTLK - 13.03.2021 Man kann bei weitem nicht alles messen. Wer das behauptet, ist kein Wissenschaftler, sondern bestenfalls ein spezialisierter Scheuklappenfachmann. RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Atanvarno - 13.03.2021 (13.03.2021, 11:21)Halloo schrieb:(28.02.2021, 13:56)Hesse schrieb: Man muss Trainingsphilosophien immer im Kontext des aktuellen Wissens sehen. Ich kann mich noch gut an einen Artikel von F.-J. Busemann erinnern, der das „ziehende Sprinten“ favorisierte. Ich meine, dass er seine Erkenntnis auch aus einem Rennen auf Eis zog, wo ein Barfussläufer gegen einen Eishockeyspieler mit Schlittschuhen „sprintete“. Der Barfussläufer siegte. Ergo: Ischios…Jetzt bin ich aber irritiert, denn ich kann mich noch sehr deutlich an einen Artikel von Franz Josef Busemann erinnern, wo er sich (wohl abwertend) über das ziehen beim Sprint äußerte und meinte, dass Deutschland zwar nicht die besten Sprinter, aber die besten Tretrollerfahrer hätte. In dem Artikel spricht er beides an, Tretroller fahrende deutsche Sprinter und den von Hesse zitierten Eisläufer, s. Anhänge RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Gertrud - 13.03.2021 (13.03.2021, 12:35)MZPTLK schrieb: Man kann bei weitem nicht alles messen. Es war kein Geringerer als Prof. Dr. Dr. Schmidtbleicher. Gertrud RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - MZPTLK - 19.03.2021 Es ist mir schon lange völlig egal, wer was sagt. Es kommt darauf an, was er sagt. Möglicherweise hat er missverständlich formuliert, aber so, wie er hier zitiert wird, ist es schlicht Hybris. RE: DLV: Schrittlänge entscheidet über Finalteilnahme... - Hesse - 19.03.2021 (13.03.2021, 16:27)Gertrud schrieb:Schmidtbleicher hat aber auch gesagt, dass man genau wissen muss, was man misst. Bei einer Fortbildung in Mz (da ging es um p.fixum/p.mobile) ist er darauf eingegangen.(13.03.2021, 12:35)MZPTLK schrieb: Man kann bei weitem nicht alles messen. |