Leichtathletikforum.com
Busemann will " Gundersen" - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Busemann will " Gundersen" (/showthread.php?tid=3475)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Busemann will " Gundersen" - Piroschka - 07.10.2019

(07.10.2019, 10:52)JoelH schrieb:
(07.10.2019, 10:05)benutzer schrieb: man kann ja 100 Änderungen an Punkttabelle und Diszipliwahl vornehmen, vielleicht wirds interesanter.Ich glaube aber nicht.
Und wie wird der Wettbewer dann genannt?
Manche Beiträge - JoelH z.B.) zeigen wie wenig Ahnung der Schreiber vom Mehrkampf hat. Darauf zu antworten lohnt nicht.

Aber na ja, who cares? WM ist vorbei. LA am Bildschirm ade bis Tokyo.

Und deswegen sollte man auch nichts daran ändern!

Nur weil es Menschen gibt, die einmal im Jahr mit Mehrkampf konfrontiert werden und das eher auch noch unfreiwillig als bewusst gewählt, gibt es gar keine Grundlage für eine so extreme Umwälzung.

Es ist ja nicht so, dass dies an der Präsenz des Mehrkampfs im Fernsehen was ändern würde. Götzis, Ratingen etc. würde man auch so nicht im Fernsehen sehen. Das einzige was Unwissende ärgert, ist die Tatsache, dass man den Mehrkampf durch Einblendung eines 15 Sekunden Beitrages, der aus einem Zieleinlauf des abschließenden Laufes besteht, nicht gut in einem Blitz-Rückblick darstellen kann.

Solange es aber einen Rundfunkstaatsvertrag gibt, können sich die Leute darüber ägern wie sie wollen, es wird trotzdem einmal im Jahr gezeigt werden müssen Big Grin


RE: Busemann will " Gundersen" - longbottom - 07.10.2019

(07.10.2019, 11:28)Astra schrieb: Außerdem ist in D auch der Wintersport nur dann interessant, wenn es deutsche Sportler gibt, die gewinnen können. Das hat man am Skispringen gesehen nachdem Hannawald und Schmidt abgetreten sind, sank das Interesse so stark, dass RTL die Übertragungen abgegeben hat.

RTL ist da dann aber doch nicht unbedingt der Maßstab. Bei ARD/ZDF lief es weiter durchgehend.


RE: Busemann will " Gundersen" - Sebastian - 07.10.2019

Ohne jetzt tiefergehend zu recherchieren, meine ich tatsächlich, dass Skispringen um die Jahrtausendwende (fast) gar nicht mehr bei ARD/ZDF lief. RTL hatte damals die 4-Schanzentournee und Skiflug-WM und wollte das zur Formel1 des Winters aufbauen. Der "normale" Weltcup lief wie gehabt bei Eurosport, aber live in den öffentlich-rechtlichen damals so gut wie gar nicht (Ob das jetzt Rechtefragen oder mangelndes Interesse war, weiß ich nicht mehr).

Ich glaube weiterhin nicht, dass die DL der Königsweg für die Leichtathletik ist, der Vergleich zum Wintersport hinkt ja auch aus einigen Gründen, wie hier schon von Einigen aufgeführt.

Andererseits gab es früher mindestens 1 Meeting, bei dem alle da waren: Zürich! Das lief auch im ÖR und ich habe dem immer entgegengefiebert Cool

Das wäre vielleicht eine Option für die Zukunft: Es gibt 3 verschiedene "Stränge", jeder mit völlig anderen Disziplinen (Beispiel: Strang 1: 100 Meter-Kugel-1500-Hochsprung-400-Speer; Strang2: 200 Meter-Stab-Diskus-5000 Meter-Weit, nur so als Beispiel) Jeder Strang hat 3 Meetings über die Saison verteilt (also 9 Termine insgesamt, so dass Leichtathletik immer präsent ist) Wer in den 3 Meetings die meisten Punkte in seiner Disziplin holt bekommt ein fettes Preisgeld (sagen wir 100.000 Dollar) und das persönliche Startrecht fürs nächste Großereignis (wenn nicht sogar schon für Olympia, d.h. theoretisch könnten sich in 4 Jahren 4 verschiedene Athleten über diese Meetingserie für die nächsten Spiele qualifizeren)

Ich denke, so könnte man evtl. hochwertige Wettkämpfe sicherstellen, zur Not mit einer Qualifiaktion am Tag vorher bei dem man ein Teilnahmerecht fürs eigentliche Meeting erlangt um weg von dieser unsäglichen Einladungspolitik bei der DL zu kommen, aber das sind wohl eher halbgare Spinnereien Big Grin


RE: Busemann will " Gundersen" - Jo498 - 07.10.2019

Die Leichtathletik IST schon im TV und bei Großereignissen gar nicht so schlecht. Die DL u.ä. müsste besser präsent sein, das hat unterschiedliche Ursache und verdient angegangen zu werden, hat aber nun mit Gundersen nichtst zu tun.

Das eigentliche mediale Problem des Mehrkampfes ist nicht lösbar. Da drei volle Zehnkämpfe pro Jahr schon viel sind (die meisten planen eher mit zweien) und selbst die größten Meetings (Götzis, Talence...) keine Großereignisse wie WM/EM/OS, können Zehnkämpfer nicht die Medienpräsenz anderer Sportler erreichen und die Disziplin selbst auch kaum. Es wird (ähnlich wie Gehen und auch einige techn. Disziplinen) etwas für Fans sein und nur bei Großereignissen im Rahmen der gesamten LA für die breitere Öffentlichkeit. Auch von daher hinkt der Vergleich mit dem Wintersport, der mehrere Monate im Jahr durchweg medienpräsent ist.

Von daher ist es abwegig, sich zu verbiegen, weil sich für die aus ganz anderen Gründen geringe Medienpräsenz nicht viel ändern kann.

Ähnlich abwegig ist die Idee, dass eine solche Verbiegung im Rahmen dieser geringen Präsenz wer weiß was bringen würde.
Wer die Sportart eh nicht eng verfolgt, merkt es evtl. gar nicht. Ich hätte nicht (mehr) gewusst, dass Nord. Kombi seit 1988 Gundersen verwendet, vorher nicht, obwohl ich in den 80ern und frühen 90ern eigentlich noch Winterspiele verfolgt habe. Aber in dieser Zeit war es für mich eh selbstverständlich, dass es bei vielen Sportarten (Alpine Kombi, Turnen, Eislauf, Wasserspringen etc.) Punkte gibt, die addiert/gemittelt etc. werden müssen oder andere Kombinationmethoden verschiedener Ergebnisse. So irre schwierig ist es nicht, wenn die Reporter es vernünftig erklären.


RE: Busemann will " Gundersen" - Sebastian - 07.10.2019

Ich denke auch, dass der Mehrkampf nicht so "schlecht" dasteht wie vielleicht einige Verantwortliche meinen. Als ich ein kleiner Junge war, war Hingsen in aller Munde und ein veritabler Star, ich habe Hingsen deutlich mehr wahrgenommen als beispielsweise Harald Schmid oder Rolf Danneberg, obwohl der doch Olympiasieger war.

Jetzt übrigens genauso: Ich wohne in Rheinland-Pfalz, vielleicht hat es damit zu tun, aber Kaul ist hier seit 4 Tagen in aller Munde. Ständig im Radio, in der Zeitung präsent, vielumjubelt. Ich glaube nicht, dass das Interesse so viel größer sein könnte wenn er Sprinter wäre. Zehnkämpfer sind nun einmal die Könige der Athleten und werden, bei entsprechendem Erfolg, auch so gesehen, hoffe ich zumindest mal :-)

Wie ist das denn im Ausland? In Frankreich müsste Mayer ja DER Star schlechthin sein (und die haben ja sogar richtig gute Sprinter) aber wie war denn Eatons Standing innerhalb der US-Leichtahtletik? War er ein Star oder wurde er eher "stiefmütterlich" behandelt? Da fehlt mir leider der Überblick.


RE: Busemann will " Gundersen" - longbottom - 07.10.2019

(07.10.2019, 12:21)Sebastian schrieb: Ohne jetzt tiefergehend zu recherchieren, meine ich tatsächlich, dass Skispringen um die Jahrtausendwende (fast) gar nicht mehr bei ARD/ZDF lief. RTL hatte damals die 4-Schanzentournee und Skiflug-WM und wollte das zur Formel1 des Winters aufbauen. Der "normale" Weltcup lief wie gehabt bei Eurosport, aber live in den öffentlich-rechtlichen damals so gut wie gar nicht (Ob das jetzt Rechtefragen oder mangelndes Interesse war, weiß ich nicht mehr).

Der normale Weltcup lief weiterhin bei den ÖR. Das war ja die Glanzzeit von Hannawald und Schmitt und das Interesse immens.


Und @Interesse am Mehrkampf in Deutschland: Es war Abele, der von den Leichtathleten vergangenes Jahr in den Top 3 bei der Sportlerwahl des Jahres war. Obwohl wir noch andere Kandidaten wie Röhler und Przybylko hatten, deren reine Siegesleistung beim EM-Titel vielleicht sogar höher einzuschätzen waren. (Ohne den Zehnkampf von Berlin bei harten bedingungen kleinreden zu wollen.)


RE: Busemann will " Gundersen" - dominikk85 - 07.10.2019

Die mehrkämpfer bekommen zur wm durchaus Aufmerksamkeit, das große Problem ist wie gesagt das sie nur 4 Tage im Jahr im Fernsehen zu sehen sind.

da wären Mini mehrkämpfe in der DL, oder wie ich vorgeschlagen habe ein über die gesamte DL verteilter mehrkampf mit einem gesamtsieger eine gute Lösung.


RE: Busemann will " Gundersen" - Jo498 - 07.10.2019

Ich meinte auch nicht, dass kein Interesse am MK bestünde. (Dass das zur Hingsen, Wentz etc. Zeit eh anders war, erinnere ich genauso wie Sebastian. Bei irgendeiner beknackten Show in den 80ern trat Hingsen meiner Erinnerung nach mit so einer Motorradnummer auf. Silberner Anzug zum Pornobalken!)
Nur eben, dass das im Rahmen der Konzentration auf Großereignisse geschehen muss. Es kann nie so laufen, dass das Publikum über Wochen regelmäßig die Zehnkämpfer in Aktion sieht, sondern eben normalerweise zwei Tage einmal im Jahr.


RE: Busemann will " Gundersen" - gera - 07.10.2019

ich glaub`s nicht.
JoelH ,  soll die LA wirklich das Niveau der Wok-Wm  oder  Schlag den Star  bekommen ?
dann ohne mich.
Das wäre dann wirklich das Ende der LA.


RE: Busemann will " Gundersen" - JoelH - 08.10.2019

(07.10.2019, 15:57)gera schrieb: JoelH ,  soll die LA wirklich das Niveau der Wok-Wm  oder  Schlag den Star  bekommen ?
dann ohne mich.

 Promi-Zehnkampf. Hätte schon was. Und würde auf Pro7 sicher Quote machen.  TeufelTeufel ‌  Tongue