![]() |
Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika (/showthread.php?tid=1507) |
RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Hellmuth K l i m m e r - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:05)Halloo schrieb:Das was Halloo bezweifelt, bezweifle ich auch.Zitat:entsprechende Formel muss man wissen. Der Disput zwischen icheinfachma und v.b. ist in meinen Augen für die Praktiker irrelevant; hier streiten sich offensichtlich Theoretiker, Physiker, Nicht-Praktiker in unendlich langen, für viele unverständlichen Beiträgen, um sich selbst darzustellen ... H. Klimmer / sen. RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Gertrud - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:05)Halloo schrieb:v.b. schrieb:entsprechende Formel muss man wissen......um ein guter Trainer zu sein ? Ich halte es für TrainerInnen vor allem im Topbereich geradezu für eine Pflicht, wissensmäßig sehr offen zu sein. Blockaden sollte man tunlichst vermeiden und auch anderen zutrauen, sehr viel Gutes zu leisten. Ich nehme auf meinen vielen "Streifzügen" wahnsinnig viel mit, was mich dann natürlich auch bei den Voraussetzungen kreativ sein lässt, weil die Menge an Lösungen vervielfacht wird. Ich umgebe mich im engsten Kreis nur mit Leuten, die eminent kenntnisreich, fleißig und wissbegierig sind. Dann kommt man im Endeffekt auch zu vielen individuellen Möglichkeiten. Das ist für mich keine Frage des Alters, sondern der Einstellung zu sich und den Mitmenschen. Gertrud RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Atanvarno - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:20)Hellmuth K l i m m e r schrieb: v.b. [...] Theoretiker, Physiker, Nicht-Praktiker ![]() RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - v.b. - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:26)Gertrud schrieb:(24.11.2015, 11:05)Halloo schrieb:Zitat:entsprechende Formel muss man wissen. RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Gertrud - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:20)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Das was Halloo bezweifelt, bezweifle ich auch.Ich frage mich, warum Sie und Halloo immer sofort und so hart zuschlagen? Hier ist mal ein junger Mann, den der Sprint offensichtlich fasziniert, der an sich selbst die Kenntnisse ausprobiert - und Sie erteilen ihm eine derartige vernichtende Absage. Sie unterstellen mir ja auch permanent, "semiwissenschaftlich" zu argumentieren. Es gibt Sportwissenschaftler auch in Ihrer Region, die im Topbereich tätig sind und "orthopädischen Schrott" produzieren. ![]() ![]() Gertrud RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - v.b. - 24.11.2015 Ich bezeichne mich ausschließlich als Praktiker, der wissen will, wie das Gäret das ich bedinge funktioniert. RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Halloo - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:13)Atanvarno schrieb:(24.11.2015, 11:05)Halloo schrieb: .....um ein guter Trainer zu sein ? Stimmt schon. Trotzdem muss ich als Trainer nicht in der Lage sein, wissenschaftliche Abhandlungen - geschrieben für wisenschaftlich ausgebildete Personen - bis auf das ff nachvollziehen zu können. Natürlich ist die Theorie ein wichtiger Bestandteil für Trainer (und Sportler). Aber wenn es ohne Einbindung der Praxis zum Nur-Wissenschaftlichen abgleitet, kann der Nutzen immer nur bedingt sein. Icheinfachma z.B. ist wissenshungrig, gräbt sich in die Theorie des Sprintes ein, ohne dieses Wissen in der Praxis anzuwenden und zu testen. Wenn ein Trainer die Gesetzmäßigkeiten kennt, wozu natürlich theoretische Kenntnisse gehören, reicht das in Zusammenhang mit pädagogischem Geschick, einem guten Auge und Erfahrung wohl aus, oder?? Wenn dem nicht so wäre, gäbe es nur wissenschaftlich ausgebildete gute Trainer. Manche diskutieren auf hohem Niveau, kennen die Sportstätten aber oft nur als Zuschauer. RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Diskusmann - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:20)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Das was Halloo bezweifelt, bezweifle ich auch.Was für wen relevant ist oder nicht ist auch in diesem Thread irrelevant und sollte nicht von Einzelnen, sich nicht fachlich Einbringenden bewertet und moniert werden... Auch diejenigen - es sind merkwürdigerweise immer wieder die gleichen -, die meinen, immer wieder in sich entwickelnde sachlich-fachliche Diskussionen 'reingrätschen zu müssen und Diskussionsfäden im Keim ersticken zu wollen, stellen sich selbst dar - und zwar in keinem guten Licht! Wann wird es endlich verstanden werden, dass man sich nicht einbringen muss? Seit wann ist der eigene intellektuelle Horizont etwas, an dem sich andere messen müssen und an dem sich der Inhalt eines Threads orientieren sollte? Ist es zu "hoch" hält man sich eben genauso heraus als wenn es zu "seicht" wäre! RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - icheinfachma - 24.11.2015 (24.11.2015, 10:53)v.b. schrieb: Darstellung von Kräften Kräfte an einem Kragträger Für die Beschreibung einer Kraft ist – neben ihrem Angriffspunkt – nicht nur ihr Betrag (also ihre „Stärke“), sondern auch die Angabe der Richtung notwendig, in der die Kraft wirkt. Solche Größen, festgelegt durch die Angabe von Zahlenwert, Einheit und Richtung, nennt man vektorielle Größen; sie werden gekennzeichnet durch über dem Symbol angebrachte Pfeile. In einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem hat ein Kraftvektor drei Komponenten. Ach was. RE: Wurzeln des Sprinterfolgs auf Jamaika - Halloo - 24.11.2015 (24.11.2015, 11:41)Diskusmann schrieb:Also sollte man sich besser nicht äußern, wenn man Beiträge für wenig zielführend empfindet??(24.11.2015, 11:20)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Das was Halloo bezweifelt, bezweifle ich auch. Wo ist z.B. in diesem Thread eine Person verunglimpft worden?? Ich kann das nicht erkennen. DAS wäre entscheidend, um als Mod. einzugreifen. |