Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.-06.06.2021 (Krafzik 54,89) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.-06.06.2021 (Krafzik 54,89) (/showthread.php?tid=4208)



RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - longbottom - 06.06.2021

(06.06.2021, 20:27)Atanvarno schrieb: Das hier war etwas klar anderes als eine Absprache zwischen gleichberechtigten Wettkämpfern, die ein Rennen schnell machen wollen. Abele hat eindeutig als Hase agiert und eigene Chancen auf eine bessere Platzierung dafür geopfert. Ob er das getan hat, weil er ein netter Mensch ist, der wollte, dass Farken die Norm läuft, oder weil ihm der DLV etwas dafür versprochen hat, werden wir wohl nie erfahren.

War auch nicht nur bei Abele so. Die 800 Meter sahen auch nach einem Hasenrennen aus, wo das Tempo aber nicht angenommen wurde. Auch bei den 5000 Metern gab es einen Pacemaker.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - TranceNation 2k14 - 06.06.2021

Wäre es bei solchen Geschichten nicht klüger, VL zu veranstalten? Dann wird im VL ordentlich Gas gegeben, der Hase rettet sich mit q (oder läuft sich für was anderes warm) und im Finale wird taktiert? Ist doch gängig bei LM (gewesen)...

Edit: aber dann gibts natürlich keine Platzierungspunkte dazu...


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - Jonny - 06.06.2021

(06.06.2021, 20:34)TranceNation 2k14 schrieb: Wäre es bei solchen Geschichten nicht klüger, VL zu veranstalten? Dann wird im VL ordentlich Gas gegeben, der Hase rettet sich mit q (oder läuft sich für was anderes warm) und im Finale wird taktiert? Ist doch gängig bei LM (gewesen)...

Edit: aber dann gibts natürlich keine Platzierungspunkte dazu...

Es wäre ohnehin sinnvoller Vorläufe zu haben, damit potentielle Olympia/WM Gegner auch mal 2 Läufe in Folge haben, was bei einem Großereignis auch der Fall sein wird.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - bromsch - 06.06.2021

(06.06.2021, 20:31)longbottom schrieb:
(06.06.2021, 20:27)Atanvarno schrieb: Das hier war etwas klar anderes als eine Absprache zwischen gleichberechtigten Wettkämpfern, die ein Rennen schnell machen wollen. Abele hat eindeutig als Hase agiert und eigene Chancen auf eine bessere Platzierung dafür geopfert. Ob er das getan hat, weil er ein netter Mensch ist, der wollte, dass Farken die Norm läuft, oder weil ihm der DLV etwas dafür versprochen hat, werden wir wohl nie erfahren.

War auch nicht nur bei Abele so. Die 800 Meter sahen auch nach einem Hasenrennen aus, wo das Tempo aber nicht angenommen wurde. Auch bei den 5000 Metern gab es einen Pacemaker.

Genau, die 5000m (M), 1500m (M) und 800m (M) hatten alle Pacer. 

Nochmal, Mitte der Woche wollte man kurzfristig Nachrücker verbieten (es waren dann doch ein paar dabei). Des Weiteren wurden Doppelstarts verhindert, was natürlich die Felder auch nochmal verkleinert. Der DLV wusste frühzeitig dass es keine Vorläufe gibt und hat das mit den Normen + Doppelstartverbot so befördert. Natürlich wurde in dem bestimmten Fall kein Athleten am Start gehindert. Aber will man eine solche Willkür bei deutschen Meisterschaften?


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - OldSchoolRunner - 06.06.2021

(06.06.2021, 20:23)Oliver schrieb: Steht irgendwo, dass der DLV hier Hasen gezielt eingesetzt hat? Lukas Abele war vor der DM 12. der DLV-Bestenliste und hat somit seinen Start bei einer DM gerechtfertigt. Weiter hat Abele auch das Rennen als 10. beendet und hat noch vier Läufer hinter sich gelassen. Es gab schon in der Vergangenheit Absprachen zwischen den Athleten, ohne das der Verband mitgewirkt hat.  Ich kann mich an einen Vorlauf 2008 bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg erinnern, wo Steffen Co Tempo für Nils Schumann und René Herms gemacht hat. Damals hat es leider nicht mit der Norm funktioniert. Dritter in diesem Lauf war übrigens Robin Schembera.

Für mich als Zuschauer war es das schönste 1500m Rennen, welches ich bei einer Deutschen Meisterschaft gesehen habe.

Ich bin eher bei Dir als bei den anderen, die das kritisch sehen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Situation auch durch World Athletics gefördert wurde.
Übrigens gab's ja auch gestern bei den 10.000m in Birmingham Tempomacher.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - bromsch - 06.06.2021

(06.06.2021, 20:25)aj_runner schrieb: Warum war denn die Stimmung auf dem Aufwärmplatz so schlecht?

Wahrscheinlich nur ein subjektives Gefühl. Die trostlose Siegerehrung und das schroffe Security Personal haben dem sicherlich beigetragen und die FFP-2 Pflicht hat sicher auch nicht geholfen. Deutsche Meisterschaften sind eigentlich even das eine Event im Jahr, wo sich die komplette deutsche Leichtathletik Gemeinde trifft. Durch die kleinen Teilnehmerfelder und auch harte Beschränkungen bei den Betreuerzahlen hatte die DM eben eher Sportfestcharakter. Wenn jeder immer nur direkt vor seinem eigenen Wettkampf auf dem Gelände sein darf und danach gleich dieses wieder räumen muss, kommt eben nie "gesellige" Stimmung auf. Aber wie gesagt, nur ein subjektives Gefühl.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - Befürworter - 06.06.2021

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Wünscht sich denn jemand ernsthaft langsame und taktische Rennen, anstatt dass die Atheleten ihre größte Chance auf die Olympiaqualifikation nutzen und sich untereinander oder meinetwegen auch über den DLV absprechen? Damit Abele dann vielleicht drei Plätze weiter vorne einkommt? Wenn die Meisterschaft so gelaufen wäre, hätte ich mich jedenfalls kaum noch für so viel Dummheit interessieren können und auf jeden Fall mächtig aufgeregt.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - Atanvarno - 06.06.2021

(06.06.2021, 21:10)Befürworter schrieb: Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

Unfairness gegenüber den Athleten, denen möglicherweise ein Start verwehrt wurde, um dieses Hasenspektakel durchzuziehen, finde ich schon diskutierenswert.

Klar, das Rennen war geil, es hat super Spaß gemacht sich das anzusehen und es hat im besten Fall drei Leute nach Tokio gebracht. Aber Farken hätte die Norm meiner Meinung nach auch in einem Rennen auf dem Circuit geschafft. Und wenn man es schnell für die Punkte hätte machen wollen, hätten sich halt Farken, Bartelsmayer und Probst absprechen und die ersten 1000m aufteilen müssen.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - Küstenkrebs - 06.06.2021

Leider sorgt die alte Regel der medialen Aufbereitung von LA "Lauf vor Sprung vor Wurf" indirekt dafür, dass der interessierte Fan von den Läufen nicht alles sehen kann. Nur deshalb darauf zu hoffen, dass der Bereich Lauf aus dem Hauptprogramm in einen Stream verschoben wird, ist auch nicht die Lösung. Können wir nicht beides haben?

Insgesmat interessant wie man durch ein einfaches Konzept wie die Finals mediales Echo erzeugen kann. Und das beste für den Zuschauer daran: Es gewinnen nur Deutsche! Aber wenn es denn dem Sport  - abgesehen vom Termin - nützt ...

Die Frauen-Läufe waren in der Spitze, wie zu erwarten gewesen war, eher langweilig. Nur über 800m war der Sieg nicht sicher vorhersehbar. Ansonsten waren die Siege schon vorher klar und dahiner tat sich auch nicht gerade Bermerkenswertes. Über 5000m war sogar der Verlauf völlig vorhersehbar: Dattke macht die ganze Zeit Tempo und wird zum Schluss locker abghängt.
Aber bei den Männern hatten die 1500m und 5000m was und erstere sogar eine gewisse Breite.


RE: Deutsche Meisterschaften 2021 - Braunschweig, 04.06 - 06.06.2021 (Krafzik 54,89) - runner5000 - 06.06.2021

https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/74954-annett-stein-zeigt-sich-mit-ergebnissen-bei-dm-zufrieden

Das ist mir alles ein bisschen zu positiv.

In dem Artikel ist zu dem von 13 Athleten die Rede, die aufgrund von erfüllter Norm und Meistertitel vorrangig nominiert werden.
Die Zahl ist für mich irgendwie nicht stimmig oder ich habe jemanden übersehen. Sicher zu den vorrangigen Normierungen zählen: Farken, Gambetta, Zernikel, Krafzik, Burghardt, Jasinski, Pudenz, Hussong, Mihambo, Eckardt und Krause (11)

Weitere Meister mit erfüllter Norm sind: Hering, Onnen und Weber (3)
Hering und Onnen fehlt eigentlich noch der LN und bei Weber ist es so, dass er zwar alle Kriterien erfüllt hat, aber in den Richtlinien steht, dass die vorrangige Normierung nur bei Norm in 2021 und DM-Titel erfolgt.

Auf 13 komme ich aber in keinem Fall. Vielleicht findet ja jemand anderes den Fehler.