![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - gera - 16.04.2020 alle maßnahmen ok. aber dass man nicht in der Lage ist genügend Schutzartikel herzustellen, finde ich schon bedenklicn. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 16.04.2020 Hat Schweden am Ende recht gehabt? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Robb - 16.04.2020 So ganz seh ich den schwedischen Erfolg nicht. Schweden 10 Mio Einwohner, gestern 170 Corona-Tote Deutschland 80 Mio Einwohner, gestern 309 Corona-Tote. Deutschland insgesamt gestorben: 3856 Schweden insgesamt gestorben: 1333 Deutschland hat achtmal soviele Einwohner, aber nur dreimal soviele Tote. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 16.04.2020 Zitat:Oder aber:Das ist das generelle Problem mit dem wir (die sich einen Überblick verschaffen müssen /wollen) zu kämpfen haben, jede Zahl muss an den individuellen Landesbedingungen der Übermittlung überprüft werden… Die Schweden etwa melden mit ordentlichem Zeitverzug (Bürokratie in Schweden ist teilweise überbordend…) und sie melden auch nicht alle Fälle, sondern ähnlich wie die Briten nur Personen, die im Krankenhaus oder Altenheim sterben. Zudem wird in Schweden außerhalb von Krankenhäusern nicht / kaum getestet (Wie in GB)… Das genaue Gegenteil macht Belgien, stirbt ein Bewohner eines Altenheims der als infiziert registriert gemeldet war, gelten andere Verstorbene im Raum oder im Zimmer nebenan ebenfalls als "Covid19-Tote" - ohne Überprüfung einfach bei Verdacht. Macht einen Vergleich aufwändig. Norwegen dagegen testet z.B. auch Menschen ohne Symptome, einfach weil sie den Infektionsstand nationenweit wissen wollen - sie haben auch schnell Maßnahmen ergriffen und konsequent umgesetzt, sie hatten vor 3 Wochen nahezu den gleichen Stand wie Schweden (Infektionen und Tote), das sieht jetzt ganz anders aus… Wie gesagt man muss die Zahlen genauer betrachten wenn man daraus Schlussfolgerungen für ein weiteres Vorgehen ziehen will, wenn das politisch nicht gewollt ist muss man die Zahlen einfach nur "anders" ermitteln… Ich schlage mich seit drei Wochen mit den krudesten Argumenten und den eigenwilligsten Interpretationen herum und ich habe den Verdacht, hier wird nicht nach Verstand und Faktenlage argumentiert, sondern NUR nach Interessanlage. (Eindruck erhärtet dadurch, dass ich erst mit dem Leiter eines Krankenhauses videochat halte, danach mit dem Vertreter der Handelkammer und anschließend mit Bürgermeisterin oder Stellvertreter, nach einigen Gesprächen möchte man aus der Haut fahren, wozu beauftragt man Experten, wenn deren Expertise nach Ergebnis nicht erwünscht ist?) edit: Was wir über das Virus alles NICHT wissen offenbart Südkorea ein wenig, mehr als 140 Genesene sind plötzlich wieder infiziert - eine Untersuchung läuft… RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - TranceNation 2k14 - 16.04.2020 (16.04.2020, 16:59)lor-olli schrieb: edit: Was wir über das Virus alles NICHT wissen offenbart Südkorea ein wenig, mehr als 140 Genesene sind plötzlich wieder infiziert - eine Untersuchung läuft… aus deiner eigenen Quelle: Zitat:In Südkorea sind bisher 141 Menschen, die zuvor offenbar von Covid-19 genesen waren, erneut positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden, wie CNN unter Verweis auf die koreanische Seuchenschutzbehörde KCDC berichtet. Laut dem Vizechef von KCDC, Kwon Jun Wook, sei unklar, warum die Tests erneut positiv ausfielen, die Behörde ermittle diesbezüglich. (Hervorhebung von mir) Klingt schon etwas anders und eher nach etwas, was wir über die vorigen Tests nicht wissen ... Tritt bitte wieder etwas aufs Bremspedal, ja? RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 16.04.2020 (16.04.2020, 16:59)lor-olli schrieb: Das ist das generelle Problem mit dem wir (die sich einen Überblick verschaffen müssen /wollen) zu kämpfen haben, jede Zahl muss an den individuellen Landesbedingungen der Übermittlung überprüft werden… Die Schweden etwa ...Aber Moment mal, in dem von Atanvarno verlinkten Artikel wird doch Schweden mit Schweden verglichen. Alle Zahlen werden irgendwann noch ein bißchen härter, aber wenn da ein klarer Trend entsteht zu weniger Neuinfektionen (wie in D) dann kann man das interessiert zur Kenntnis nehmen. Sollte man. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 16.04.2020 (16.04.2020, 08:15)lor-olli schrieb:Na, und watt is? Saach ma! Haste se aufgemischt? Ich hatte mir da jetzt etwas erwartet...(16.04.2020, 07:43)Atanvarno schrieb: Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Arbeitgeber ihre Arbeitszeiten flexibilisieren und nicht mehr alle um 8 Uhr morgens in die U-Bahn steigen müssen, um pünktlich an der Arbeit zu sein. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 16.04.2020 Die Reaktionen kamen nicht ganz so wie erwartet, das lag aber auch daran, dass dies angesichts der Daten für die Wiedereröffnung kleiner Geschäfte ein wenig unterging. Dennoch wollten viele dieses Argument der mangelnden Flexibilität von Arbeitgeberseite nicht hinnehmen, aber die Ausreden klangen nicht sehr überzeugend ("die Kunden sind das doch aber gewöhnt", "unsere Mitarbeiter kommen überwiegend mit öffentlichen Verkehrmitteln und die fahren zu anderen Zeiten ganz anders", "unser Mitarbeiter müssen dann auch erst mal zusehen, dass sie ihre privaten Erledigungen und Einkäufe noch vor Geschäftsschluss erledigen" usw.). Man kommt sich vor wie im Kindergarten… oder zumindest einem Elterabend des Selben… In unserem Gremium sind auch einige Vertreter solcher Geschäfte, die eben nicht öffnen dürfen (>800m^2) die hatten natürlich ganz anderes im Sinn und "selbstverständlich" fänden sie die Idee mit der Flexibilisierung eine Gute - WENN sie denn hätten öffnen dürfen. Die großen Unternehmen in der Gegend haben bisher alle voll durchgearbeitet, die tangiert es sowieso nicht. Auch über die 800^2 habe ich mich gewundert, es hieß zuerst, es dürfen all jene Geschäfte öffnen, die einen nötigen Sicherheitsabstand der Kunden gewährleisten können, schwer zu überprüfen, weswegen man dann einfach zum Baurecht griff unter 800^2 = Ladengeschäft, über 800^2 = Sondergewerbefläche (oder ähnliche Formulierung) ist bei mir hängen geblieben, diese Flächen sind alle bei den Steuerbehörden registriert und lassen sich somit sehr einfach überprüfen… naja. Zum Friseur sollte ich auch mal wieder ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 16.04.2020 @TranceNation 2k14, Ich habe dies angeführt nicht als "Panikmache" (dazu sind es auch zu wenige Fälle), aber als Indikator, dass a) entweder nicht sorgfältig geprüft wurde oder b) die angewandten Tests eine zu hohe Fehlerquote aufweisen oder c) es schlicht Datenpannen gegeben hat Soviel dazu was wir eben NICHT wissen und das dieser Umstand eben geklärt wird. In der Summe läuft es immer wieder darauf hinaus, dass wir mit Zahlen agieren derer wir uns eben nicht völlig sicher sein können. 100% Sicherheit wird es nie geben, das erachte ich auch nicht als notwendig aber spekulative Daten sind eben keine sichere Bank. Die Fragen die geklärt werden sollten: - gibt es eine Dunkelziffer und können wir sie in etwa angeben? - Wie hoch ist die aktuelle Genauigkeit der angewandten Tests, wenn sie nicht jenseits von 96% oder 99% (Symptomatik bzw. Antikörpertests) liegt stellt sich die Frage welchen, oder wieviel Sinn macht dann das Testen? - Langzeit und Nervenschäden wurden bisher vereinzelt festgestellt, nur bei den extremsten Fällen oder kann es auch bei mittelschweren Verläufen dazu kommen und könnte das relevant werden? Jenseits der medizinischen Fragen sollte aber auch geklärt sein: - wie hoch ist die reale Belastung, bzw. die tatsächlichen Verluste der Wirtschaft und was ist der Maßstab? Optimistische Wachstumsprognosen im Vorfeld können es nicht sein. - wie teuer würde ein Lockern der Maßnahmen, wenn man feststellt, dass die Infektionszahlen in die Höhe schnellen und zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führen und man daraufhin die Maßnahmen wieder verschärfen müsste? Nicht wenige Ökonomen sehen diesen Teil des Stop-and-Go erheblich kritischer als weiter 14 Tage lockdown, weil sich die Krise dann erheblich in die Länge zieht. - wenn D einseitig den lockdown beendet aber andere wichtige internationale Handelspartner nicht, wie sieht es mit den Liefer- und Handelsketten aus. D ist in extremen Maß vom Außenhandel abhängig, ganz besonders die Automobilbranche… Wie schon wiederholt beschrieben, ich "spiele" im Planungsstab den "Bedenkenträger" (eher den, der darauf hinweist welche Punkte man eben nicht je nach Gusto beiseite schieben darf ) Schulen auf, aber Kindertagesstätten nicht? Es gibt sowohl Kinder von Lehrern, wie auch Kinder die normalerweise nach der Schule eine Kita besuchen, was wäre gewonnen? Macht es Sinn die Quote der "systemrelvanten" Kinder auf 30% zu erhöhen und für diese die Kitas zu öffnen? Einfach mal ausprobieren? Ein Exit sollte meines Erachtens sogar noch sorgfältiger geplant werden als der Lockdown, denn ein Zurück birgt enormes Potenzial für Unzufriedenheit und Ärger. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - RalfM - 16.04.2020 (16.04.2020, 21:00)lor-olli schrieb: Zum Friseur sollte ich auch mal wiederWir machen nächste Woche (Semesterbeginn) erste Lehrveranstaltung über Webex. Ich habe das Kameraauge schon abgeklebt. |