Leichtathletikforum.com
Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 16.05. in Clermont) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 16.05. in Clermont) (/showthread.php?tid=883)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Robb - 24.04.2015

So ein Mist, Keller ist schon auf dem Weg nach Hause und es gibt immer noch keine Ergebnisse (Gerüchteweise läßt er sich den Bart solange wachsen, bis ein Deutscher die 100m bei OS oder WM gewinnt...willkommen im Guinness Buch der Rekorde, Martin Big Grin ).


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - alex72 - 24.04.2015

Wieso laeuft.eigentlich koenigsmark in Florida nicht?  Der Rest der Gruppe scheint ja dort zu sein 


Verletzt? 


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Robb - 25.04.2015

Zeiten der deutschen Starter:

100m F: Inna Weit 11.61 (1.3)
400m F: Janin Lindenberg 55.30

100m M: Martin Keller 10.45 (1.3), Patrick Domogala 10.45 (1.5), Bastian Heber 10.65 (1.4)
200m M: Patrick Domogala 21.25 (0.2)
400m M: Thomas Schneider 46.45, Eric Krüger 47.05, Johannes Trefz 47.44, Kamghe Gaba 47.44, Benedikt Wiesend 47.54, David Gollnow 47.72, Till Helbig 48.42
400m Hürden M: Silvio Schirrmeister 50.06, Georg Fleischhauer 50.49, 

4x400m M: Germany A 3:05.66, Germany B 3:08.81

Wenn sich die 400m Jungs nicht innerhalb einer Woche deutlich steigern, wird das ein Fiasko auf den Bahamas.

Die kompletten Resultate hier: [Nur angemeldete Benutzer können diesen Inhalt sehen!]


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - alex72 - 25.04.2015

Die 400m Zeiten sind bis auf die von Schneider wirklich schwach. 

 besonders katastrophal finde ich die zeit von Lindenberg.  Mit der Leistung dürfte man sie eigentlich ueberhaupt nicht in der Staffel  einsetzen 
 fast 4sec ueber pb!!  

Die 400h fand ich ganz ok für ende April 


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Astra - 25.04.2015

(25.04.2015, 05:57)alex72 schrieb: Die 400m Zeiten sind bis auf die von Schneider wirklich schwach.

Drei der 4 belgischen Läufer waren schneller als Schneider (alle drei Borlees).
Ich sehe auch schwarz für die 4x400m Staffel.


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Oliver - 25.04.2015

Bei den Viertelmeilern sehe ich schon seit Jahren schwarz. Hier ist die Situation bei den Damen erschreckend und bei den Männern ernüchternd. Mit der Zeit von Schneider kann man noch zufrieden sein.

Die Zeit von Schirrmeister ist sehr ordentlich. Knapp über 50 ist nach seinen Burnout beachtlich und läßt hoffen, dass er die DLV-Norm unterbieten kann. Ich hoffe, dass er seine "Work-Life-Balance" gefunden hat. Dies ist wichtiger, als schnelle Zeiten auf der Bahn.


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - DerC - 26.04.2015

(25.04.2015, 01:18)Robb schrieb: Wenn sich die 400m Jungs nicht innerhalb einer Woche deutlich steigern, wird das ein Fiasko auf den Bahamas.
Imo gibt es bei deutschen Langsprintern, aber auch vielen anderen LeichtathletInnen ein typsiches problem in Saisonaufbau und Trainingsteuerung, von dem ich vermute, dass es bisher in seiner Bedeutung von den Verantwortlichen nicht (richtig) erkannt worden ist.

Meistens gibt es maximal 2 gute Rennen pro Person ... wenn überhaupt. Die bestform kann weder ausreichend lange gehalten werden, noch mit einer Steigerung zu den internationalen Saisonhöhepunkten reproduziert.

Dazu kommt allgemein die Vielzahl an Verletzungen.

Mittlerweile bin ich zu dem Schluss, dass da etwas Fundamentales nicht stimmen kann, zumindest bei einem Teil der Kandidaten. Möglicherweise wird auch zu vielen AthletInnen ein Ähnlicher Aufbau übergestülpt, der aber nur für einen kleinen teil wirklich passt - vielleicht für einen Thomas Schneider.

Irgendwas kann in der Intensitätssteuerung nicht stimmen. Entweder ist allgemein das Volumen zu gering und es wird zu viel geknüppelt, oder es wird in bestimmten Phasen zu wenig intensiv trainiert und dafür in anderen zu intensiv.

Wenn Leistungen in Ausdauerdisziplinen zu wechselhaft sind (und die 400 sind die Kürzeste Ausdauerdisziplin), liegt auch immer der Verdacht nah, dass zu wenig Grundlage da ist.

Eigentlich muss man doch ne 47 - 47,5 mit sehr wenig spezifischem training laufen können, wenn man zum Höhepunkt unter 46 sein will. Iirc hieß es mal über Seb Coe (entweder von ihm oder seinem Vater), das Ziel sei, dass er in jeder Trainingsphase ne 47 laufen könne. Und das war kein 400m Spezialist.

Gruß

C


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Atanvarno - 26.04.2015

Irgendwie scheint das hier

Zitat:Im April sieht die Trainingsplanung mittlerweile anders aus als noch vor einigen Jahren. "Wir haben unser Training auf Blocktraining umgestellt. Dadurch ist es den Athleten möglich, auch im April und Mai schon schnell zu laufen", sagt Stein
Quelle
nicht so richtig funktioniert zu habenHuh


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Robb - 26.04.2015

Stein ist doch für die Kurzsprinter zuständig und die waren ja teilweise schnell. Für die 400m Läufer kann er nix.


RE: Deutsche Sprinter in den USA 2015 (am 24.04. in Gainesville) - Atanvarno - 26.04.2015

Wäre vielleicht gut gewesen, wenn die Langsprinter mit Blick auf Nassau ähnlich vorgegangen wären.