![]() |
"Innovationen" in der Leichtathletik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: "Innovationen" in der Leichtathletik (/showthread.php?tid=6064) |
RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - lianau - 10.02.2025 (10.02.2025, 09:55)longbottom schrieb:Ich finde es halt ziemlich schade wenn im Resultat 7 Meter stehen aber dabei 20 Zentimeter vor dem Brett abgesprungen wurde. Für mich ist das einfach verschenktes Potential.(10.02.2025, 00:11)lianau schrieb:(09.02.2025, 18:07)longbottom schrieb:(08.02.2025, 20:42)lianau schrieb: Ich glaube Malaika Mihambo ist auch ein wenig Opfer ihres eigenen Erfolges. Weil sie sehr häufig oft noch diesen einen Siegersprung gefunden hat musste sie nie wirklich an ihren Problemen im Anlauf arbeiten. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Freaky - 10.02.2025 Klar, kann man manche Kinderkrankheiten noch verbessern. Aber es sind halt auch genau die Probleme für die Zuschauer eingetreten, die bereits vor dem Test angesprochen wurden und auch mit Verbesserungen sehe ich nicht wirklich, wie das wirklich sinnvoll behoben wird. Als Zuschauer ist es super schwer zu erkennen, ob ein Versuch weit war oder nicht. Das wird sich nicht sinnvoll ändern lassen. Klar, könnte man die Weitenanzeige, die eine grobe Orientierung gibt immer dynamisch anpassen, aber das wird nicht schnell genug funktionieren, dass es wirklich hilft. Im Fernsehbild sowieso nicht. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Delta - 10.02.2025 (10.02.2025, 13:50)lianau schrieb:(10.02.2025, 09:55)longbottom schrieb: [quote="lianau" pid="197112" dateline="1739142718"]Ich finde es halt ziemlich schade wenn im Resultat 7 Meter stehen aber dabei 20 Zentimeter vor dem Brett abgesprungen wurde. Für mich ist das einfach verschenktes Potential. Da ist nichts verschenkt. Entweder man kann den Anlauf oder eben nicht. Man lernt das jeden Jugendlichen. Spring in der Mitte des Balkens ab. Schafft man das, geht es auch im Wettkampf. Mit 7 cm weniger qualifiziere ich mich für den Final aber nicht mit drei ungültigen. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Rawal - 10.02.2025 Mich würde mal brennend interessieren, was die neue Weitsprungtechnik kostet? Technik und Software. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - frbcrane2 - 10.02.2025 (10.02.2025, 13:50)lianau schrieb: Ich finde es halt ziemlich schade wenn im Resultat 7 Meter stehen aber dabei 20 Zentimeter vor dem Brett abgesprungen wurde. Für mich ist das einfach verschenktes Potential.In welcher Disziplin wird nichts verschenkt? Lückenkemper verschenkt bei fast jedem Start, wenn der Hochspringer deutlich über der Latte ist, verschenkt er Höhe, wenn der Speerwerfer nach dem Abwurf nicht direkt an der Linie steht, verschenkt er Weite. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - muffman - 10.02.2025 (10.02.2025, 13:45)Josch84 schrieb: Ich verstehe ja auch einen Großteil der Kritik. Für mich ist es stets wichtig, das gerade für die Zuschauer eine Verbesserung erfolgt wenn Änderungen vorgenommen werden. Hier wird aber schon vor den Tests alles zerredet und auch jetzt wird von vielen Stellen nicht abgewogen und einfach alles kritisiert, sodass oft durchschimmert das generell jede Änderung abgelehnt wird, egal ob sie gut wäre. Erstmal dagegen. Ich kann mir gut vorstellen das sich diese Idee nicht durchsetzt. Auch ich sehe aktuell nicht wie das abseits von großen Meetings umgesetzt werden soll. Entsprechend sehe ich die Einführung als problematisch. Aber viele der gestrigen "Kinderkrankheiten" lassen sich verbessern. Es wurde schon 1000x gesagt: Es ist keine Innvovation!!! Was gibt es daran nicht zu verstehen? Da muss man auch nichts ausprobieren oder testen. Nach 10 Sekunden nachdenken sind die Probleme offensichtlich. Es wird eine Disziplin durch eine neue ersetzt, die nichts mit Weitsprung zu tun hat. Wer denkt, dass das dann noch die Disziplin Weitsprung ist, hat 0 Ahnung von Leichtathletik und schon gar keine vom Weitsprung. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - Niederrheiner - 10.02.2025 Ich war gestern im "Dom" und saß genau gegenüber vom Weitsprungbalken. Einige der Springerinnen kamen mit der neuen Freiheit aus einer 40 cm Zone abzuspringen überhaupt nicht klar. Sprangen vor dem Balken bzw. hinter dem Balken ab. Das Ermitteln der gesprungen Weite dauerte viel zu lange. Ebenso ist es für den Zuschauer schwierig bei dem 40 cm Brett sich auf eine gesprungen Weite einzustellen. Das durch diese Absprung Möglichkeit größere Spannung aufkommt wage ich zu bezweifeln. Sollte diese Änderung mal eingeführt werden kann jeder Weitsprung: losrennen , abspringen und neu Bestweite. ![]() Lasst den Weitsprung wie er ist, es muss nicht alles einfach sein. Für mich wäre diese Änderung, falls sie mal kommt, überhaupt kein Fortschritt. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - S_J - 10.02.2025 (10.02.2025, 16:02)Niederrheiner schrieb: Sollte diese Änderung mal eingeführt werden kann jeder Weitsprung: losrennen , abspringen und neu Bestweite. Genau das ist ja (beruhigenderweise) nicht eingetreten. Im Gegenteil: Mihambo beispielsweise sprang deutlich weniger weit als in Karlsruhe! RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - runner5000 - 10.02.2025 (10.02.2025, 14:10)Rawal schrieb: Mich würde mal brennend interessieren, was die neue Weitsprungtechnik kostet? Technik und Software. So viel neue physische Technik ist da nicht dazu gekommen. Im Endeffekt wird da die bisherige VDM mit der Abstandsmessung am Brett softwaretechnisch vereinigt. RE: "Innovationen" in der Leichtathletik - frbcrane2 - 10.02.2025 Wenn ein kleines Meeting die Technik nicht hat, kommt viel dazu. Denn ohne Technik funktioniert die Zone nicht, für die normale Messung brauche ich nur ein Maßband. |