Leichtathletikforum.com
Germany athletics - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Germany athletics (/showthread.php?tid=5984)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Germany athletics - runner5000 - 30.01.2025

Leipzig Athletics gibt es mittlerweile auch und Roy Schmidt ist Gründungsmitglied. Das hatten wir hier auch noch nicht.

https://www.instagram.com/p/DELIvUxCOFj/?igsh=dGpsYzZudm4yMHM2


RE: Germany athletics - runner5000 - 30.01.2025

(30.01.2025, 17:33)marathoni schrieb: Für Hamburg, Stuttgart, München sind die Instagram Accounts auch angelegt.

München scheint schon gegründet, weil Berlin Nr. 7 sein soll.

Köln, Frankfurt, Düsseldorf, OWL, München, Leipzig, jetzt Berlin und als Nächstes dann wohl Hamburg und Stuttgart.


RE: Germany athletics - Artell00 - 30.01.2025

(30.01.2025, 17:51)runner5000 schrieb:
(30.01.2025, 17:33)marathoni schrieb: Für Hamburg, Stuttgart, München sind die Instagram Accounts auch angelegt.

München scheint schon gegründet, weil Berlin Nr. 7 sein soll.

Köln, Frankfurt, Düsseldorf, OWL, München, Leipzig, jetzt Berlin und als Nächstes dann wohl Hamburg und Stuttgart.

Hannover und Nürnberg werden auch noch kommen.
Dann wäre das gesamte Land, mit Ausnahme des Nordosten, abgedeckt.
Da man sich auf die Fahnen geschrieben hat 500.000 EW+ kann es dort auch nur eine Kombi werden wie Paderborn und Bielefeld als (Ostwestfalen-Lippe)

[Bild: 06098f_ca22b954783144fba55861069f9f9aed~mv2.jpg]
Quelle: www.germany-athletics.de


RE: Germany athletics - trackwatchnds - 30.01.2025

(30.01.2025, 20:57)Artell00 schrieb:
(30.01.2025, 17:51)runner5000 schrieb:
(30.01.2025, 17:33)marathoni schrieb: Für Hamburg, Stuttgart, München sind die Instagram Accounts auch angelegt.

München scheint schon gegründet, weil Berlin Nr. 7 sein soll.

Köln, Frankfurt, Düsseldorf, OWL, München, Leipzig, jetzt Berlin und als Nächstes dann wohl Hamburg und Stuttgart.

Hannover und Nürnberg werden auch noch kommen.
Dann wäre das gesamte Land, mit Ausnahme des Nordosten, abgedeckt.
Da man sich auf die Fahnen geschrieben hat 500.000 EW+ kann es dort auch nur eine Kombi werden wie Paderborn und Bielefeld als (Ostwestfalen-Lippe)

[Bild: 06098f_ca22b954783144fba55861069f9f9aed~mv2.jpg]
Quelle: www.germany-athletics.de

Einen Verein mit dem Namen Hannover Athletics gibt es aber bereits (u. a. Pingpank) seit 2013. Rund um den Maschsee nicht zu übersehen. 

Inwieweit Germany Athletics da übernehmen kann, weiß ich nicht, das sollte aber machbar sein, da die Ziele im Einklang stehen.


RE: Germany athletics - Reichtathletik - 14.02.2025

So ganz scheint das Marketing mit dem Franchise aber noch nicht zu klappen, wenn Pinto beim Istaf mit dem Trikot ihres portugiesischen Vereins läuft


RE: Germany athletics - Reichtathletik - 28.02.2025

Laut Instagram Claus Dethloff startet Alexandra Burghardt in der Freiluftsaison für Cologne Athletics.
Kann mir jemand erklären wie das vom Startrechtswechsel her funktionieren soll?


RE: Germany athletics - S_J - 28.02.2025

Zitat:4.4 Sonderregelungen
Ohne Einhaltung der in § 4.3.1 genannten Fristen kann das Startrecht jederzeit für einen neuen Verein/LG erteilt werden, wenn der bisherige Verein oder dessen Leichtathletik- Abteilung oder die LG sich aufgelöst oder der Athlet seit mindestens 9 Monaten nicht mehr für den Verein/LG an Veranstaltungen teilgenommen hat.

Athleten können bei Vorliegen besonderer Gründe (wie z. B. Umzug aus dem Einzugsgebiets des bisherigen Vereins aufgrund familiärer Umstände, Ausbildungsbeginn an weit entferntem Ort) jederzeit den Verein mit einer Frist von 3 Monaten wechseln, wenn beide beteiligten Vereine/LG zustimmen und der zuständige LV-Wettkampfwart bzw. der Beauftragte für Wettkampfwesen die besonderen Gründe anerkennt. Sie können innerhalb dieser Zeit weiter an Veranstaltungen für den alten Verein teilnehmen.

Ob und was davon zutrifft, kann ich dir allerdings nicht beantworten.


RE: Germany athletics - Artell00 - 28.02.2025

(28.02.2025, 18:55)S_J schrieb:
Zitat:4.4 Sonderregelungen
Ohne Einhaltung der in § 4.3.1 genannten Fristen kann das Startrecht jederzeit für einen neuen Verein/LG erteilt werden, wenn der bisherige Verein oder dessen Leichtathletik- Abteilung oder die LG sich aufgelöst oder der Athlet seit mindestens 9 Monaten nicht mehr für den Verein/LG an Veranstaltungen teilgenommen hat.

Athleten können bei Vorliegen besonderer Gründe (wie z. B. Umzug aus dem Einzugsgebiets des bisherigen Vereins aufgrund familiärer Umstände, Ausbildungsbeginn an weit entferntem Ort) jederzeit den Verein mit einer Frist von 3 Monaten wechseln, wenn beide beteiligten Vereine/LG zustimmen und der zuständige LV-Wettkampfwart bzw. der Beauftragte für Wettkampfwesen die besonderen Gründe anerkennt. Sie können innerhalb dieser Zeit weiter an Veranstaltungen für den alten Verein teilnehmen.

Ob und was davon zutrifft, kann ich dir allerdings nicht beantworten.

Im Bestzeit Podcast nachzuhören.
Beim DLV hat man einen besonderen Grund akzeptiert.


RE: Germany athletics - S_J - 28.02.2025

Du könntest den Grund auch einfach hier wiedergeben, anstatt Werbung für einen Podcast zu machen... Angel


RE: Germany athletics - Reichtathletik - 28.02.2025

Hmm, interessant. Zuletzt hatte sie ja in der Schweiz trainiert. Aber wenn nun stärker Tobias Alt das Training macht ist ein Umzug nach NRW natürlich auch denkbar