Leichtathletikforum.com
Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! (/showthread.php?tid=5666)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 12.04.2024

(12.04.2024, 09:27)Reichtathletik schrieb: Aus der Carbon-Schuh-Diskussion hier lese ich wieder viel Theorie und wenig Praxis heraus. Die Schuhe werden, seien wir doch mal ehrlich, von weitaus mehr Breitensportlern als Leistungssportlern getragen, zumindest im Straßenlauf. Das sind dann oft Einzelpersonen oder Trainingsgruppen (wenn man die überhaupt so nennen darf), deren Expertise maximal sich auf dem Niveau "Runners World" bewegt, nicht selten sind hier weitestgehend gar keine Kenntnisse über sinnvolles (Ausdauer)-Training vorhanden. Da wird beileibe keine Tiefenkenntnis über Aponeurosen vorliegen...

Der Abschnitt ist eine unqualifizierte und impertinente Äußerung in Richtung meiner Person. Hier wird ein Kausalzusammenhang mit Expertise auf dem Niveau von runnersworld interpretiert, wobei die Interpretationsfähigkeit hier vollkommen misslingt, weil "Äpfel mit Birnen verwechselt werden". Es geht hier vorrangig um den Schuh und dessen Handhabung in orthopädischer Anwendung bei längeren Belastungen. Ich glaube nicht, dass die Anatomen und Schuhspezialisten, die sich mit dem Schuh beschäftigen, ausreichende Kenntnisse im Detail im Ausdauerbereich haben müssen. Man muss lediglich die Anpassung an längere Belastungen anhand der Schuhveränderungen und strukturelle Veränderungen kennen. Demnächst antworte ich hier auf derartige Artikel nicht mehr. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. s kann sein, dass ich für manche theoretisch zu überqualifiziert erscheine. Ich kann aber sagen, dass die angewandte Praxis durchaus konkurrenzfähig bei mir ist! WinkThumb_up ‌Ich habe lieber Menschen um mich, deren "Glas immer halbvoll" ist. Ich hoffe, dass du dir demnächst meine Aussagen erklären kannst. Ich verlange nicht, dass hier jeder sie verstehen muss. Wink ‌Mein Anspruch ist nur bei Menschen, mit denen ich kooperiere, sehr hoch.

Gertrud


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Reichtathletik - 12.04.2024

(12.04.2024, 10:14)Gertrud schrieb:
(12.04.2024, 09:27)Reichtathletik schrieb: Aus der Carbon-Schuh-Diskussion hier lese ich wieder viel Theorie und wenig Praxis heraus. Die Schuhe werden, seien wir doch mal ehrlich, von weitaus mehr Breitensportlern als Leistungssportlern getragen, zumindest im Straßenlauf. Das sind dann oft Einzelpersonen oder Trainingsgruppen (wenn man die überhaupt so nennen darf), deren Expertise maximal sich auf dem Niveau "Runners World" bewegt, nicht selten sind hier weitestgehend gar keine Kenntnisse über sinnvolles (Ausdauer)-Training vorhanden. Da wird beileibe keine Tiefenkenntnis über Aponeurosen vorliegen...

Der Abschnitt ist eine unqualifizierte und impertinente Äußerung in Richtung meiner Person. Hier wird ein Kausalzusammenhang mit Expertise auf dem Niveau von runnersworld interpretiert, wobei die Interpretationsfähigkeit hier vollkommen misslingt, weil "Äpfel mit Birnen verwechselt werden". Es geht hier vorrangig um den Schuh und dessen Handhabung in orthopädischer Anwendung bei längeren Belastungen. Ich glaube nicht, dass die Anatomen und Schuhspezialisten, die sich mit dem Schuh beschäftigen, ausreichende Kenntnisse im Detail im Ausdauerbereich haben müssen. Man muss lediglich die Anpassung an längere Belastungen anhand der Schuhveränderungen und strukturelle Veränderungen kennen. Demnächst antworte ich hier auf derartige Artikel nicht mehr. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. s kann sein, dass ich für manche theoretisch zu überqualifiziert erscheine. Ich kann aber sagen, dass die angewandte Praxis durchaus konkurrenzfähig bei mir ist! WinkThumb_up ‌Ich habe lieber Menschen um mich, deren "Glas immer halbvoll" ist. Ich hoffe, dass du dir demnächst meine Aussagen erklären kannst. Ich verlange nicht, dass hier jeder sie verstehen muss.

Gertrud
Das ist das Problem, wenn "ich" das primäre Wort ist, dann werden sogar DInge auf sich bezogen, die nicht auf einen bezogen sind. Ich empfehle zumindes die sehr speziellen Studien genauer zu lesen.
Ich habe geschrieben, dass die meisten, die diese Schuhe tragen(!) aus dem breitensport kommen und kaum fachliche Kenntnisse haben. Und dies sorgt für einen Anpassungsdruck, bzw. "Nutzungsdruck", dem man sich nicht verschließen kann. Es ist eine Scheindiskussion zu denken, man könne "die Schuhe dann eben verbieten" oder man sollte auf sie Verzichten im Leistungssport, wenn 90% der Felder von Laufanfänger bis 3x die Woche trainierend damit laufen!


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - TranceNation 2k14 - 12.04.2024

(12.04.2024, 10:14)Gertrud schrieb: Der Abschnitt ist eine unqualifizierte und impertinente Äußerung in Richtung meiner Person.

Also wie du das auf dich beziehen kannst, wirst auch nur du wissen...


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 12.04.2024

Frau Schäfer (Wink) unterrichtet immer noch am Gymnasium; diese Schüler:innen dürfen demnach diese Schuhe auch tragen. Folglich muss meine Wenigkeit    ( Wink ‌) auch über den Carbonschuh einiges wissen. Der Schuh wird nicht nur im Langstreckenbereich getragen, sondern auch in anderen Disziplinen. Man sollte gerne mal über den Zaun auch zu anderen LA-Disziplinen schauen, um nicht short-sighted zu werden. Bildung hilft fast in jeder Form!!!

Gertrud

P.S.: "Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare." Christian Morgenstern
"Ich habe keine besondere Begabung. Ich bin einfach nur leidenschaftlich neugierig."  Einstein


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 13.04.2024

Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist der Mangel an hinführenden Geräten zur Vermeidung von Verletzungsursachen z.B. auch im Bereich des Hochsprunges. Die Ursachen von Achillessehnen- und Knieverletzungen sind hinreichend bekannt. Trotzdem geht man wohl diese Probleme nicht im Kern der Ursachen mit wirkungsvollen Übungen an ganz spezifisch arbeitenden Geräten an. 

Gertrud


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - dominikk85 - 14.04.2024

Doku zur Krise im deutschen spitzensport.

https://youtu.be/F0j91pkPCHA?si=CIKjoUgUJ93ydZrk


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Befürworter - 14.04.2024

Erst mal abwarten, was die Endabrechnung in Paris ergibt. Dort wird sich zeigen, ob die Gesamtbilanz des deutschen Spitzensports eine Krise oder eine Trendwende zeigen wird - und ich sehe einige hoffnungsvolle Signale. Es wird zum Beispiel viel zu wenig wahrgenommen, dass fast alle Mannschaftssportarten, die in Deutschland ernsthaft betrieben werden, bei beiden Geschlechtern die Qualifikation geschafft haben - zuletzt gestern die Handballfrauen, und auch die Volleyballerinnen haben noch ganz gute Chancen. Das ist bei den winzigen Starterfeldern eine Riesenleistung. Oder wer hat denn mitbekommen, welchen Sprung nach vorn die Eishockeyfrauen bei der WM gemacht haben, wo sie gestern Sechste geworden sind?


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Gertrud - 14.04.2024

(14.04.2024, 12:21)Befürworter schrieb: Erst mal abwarten, was die Endabrechnung in Paris ergibt. Dort wird sich zeigen, ob die Gesamtbilanz des deutschen Spitzensports eine Krise oder eine Trendwende zeigen wird - und ich sehe einige hoffnungsvolle Signale. Es wird zum Beispiel viel zu wenig wahrgenommen, dass fast alle Mannschaftssportarten, die in Deutschland ernsthaft betrieben werden, bei beiden Geschlechtern die Qualifikation geschafft haben - zuletzt gestern die Handballfrauen, und auch die Volleyballerinnen haben noch ganz gute Chancen. Das ist bei den winzigen Starterfeldern eine Riesenleistung. Oder wer hat denn mitbekommen, welchen Sprung nach vorn die Eishockeyfrauen bei der WM gemacht haben, wo sie gestern Sechste geworden sind?

Es gibt Licht und Schatten. Man kann z.B. den Erfolg in Paris vom DLV, wenn er sich denn einstellt, nicht nur am DLV festmachen. Für mich sind Strukturveränderungen vonnöten, die wirklich auch flächendeckend teilweise schwierig zu handhaben sind. Es ist unangemessen, den
DLV insgesamt in die schlechte Ecke zu rücken. Es gibt dort sicherlich auch hervorragende Leute. Es gibt nahe und ferne Ziele, die abgearbeitet werden sollten. Mein Spezialgebiet, die Gesundheitsprophylaxe, sollte einen sehr fokussierten Einfluss bis zur Basis einnehmen. Ich sehe auch die Trainingsbedingungen vor Ort, wo AuA manchmal übergeordnete Hilfe benötigen.

Der DLV sollte nicht nur auf die Hauptamtlichkeit bauen und auch die "Verrückten" in der Peripherie gebührend würdigen und einsetzen. Man denke an Doha mit zwei Medaillen von Lehrern aus der Heimat! Ich halte sehr viel davon, den Unterbau an TuT und damit auch AuA wieder stärker in den Fokus zu rücken. 

Ein Konstrukt wie der DLV funktioniert nur, wenn man den Angestellten auch eine gewisse Eigenverantwortung und Kreativität lässt. Es gibt nicht "ein Strickmuster für alle". In der Kreativität liegt die Chance auf viele gute Lösungen. Eingriffe bei "Irrläufern" ja, ansonsten ist der Weg über Freiheit der bessere Weg. 

Unsere Protagonisten Mihambo, Weber, Neugebauer haben ein gehöriges Gewicht in den Prognosen. Neugebauer ist kein Erfolg des Verbandes. Das muss man auch sehr schmerzlich erst lernen. Der Erfolg liegt aber auch in der Vielfalt. Thumb_up

‌Mihambo profitiert weitenmäßig ganz stark von Ralf Webers Vorarbeit, wobei sie ein wahnsinniges Sprungpotential und eine starkes mentales Fundament besitzt und dazu noch ein enormes Verbesserungspotential in technischer Hinsicht hat. Die Wohlfühlatmosphäre mit Klavier und Gitarre und insgesamt scheint jetzt gut zu funktionieren. Jeder Trainer hat andere dominierende Fähigkeiten. Die gesundheitliche Lage ist bei der Struktur vulnerabel.

Webers Verletzungen scheinen ruhig zu sein, was ich als sehr positiv einschätze. Ich wünsche ihm, dass er heil durchkommt; dann kann auch er Großes leisten. Ob Vetter wieder in den Kampf um die Medaillen eingreifen kann, müssen wir abwarten. Wir haben auch einige AuA, die gute Finalplätze belegen können (Abuaka, Potye...). Das sollte man auch zu würdigen wissen!!! Thumb_up 

Potyes Knieprobleme scheinen permanent zu bestehen. Die Strukturen geeignet zu unterstützen und ein funktionierendes Programm um ihn herum zu bauen, ist eine umfangreiche Arbeit. Das sind bei anfälligen AuA so Situationen, wo man jede Übung auf die "Goldwaage" legen sollte und muss. Es ist eine riesige Arbeit, in dem Fall das richtige Equipment mit den zielführenden Übungen zu installieren. Vielleicht gibt´s ja auch den einen oder anderen Ausreißer nach oben.

Gertrud


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Küstenkrebs - 14.04.2024

(14.04.2024, 11:44)dominikk85 schrieb: Doku zur Krise im deutschen spitzensport.

https://youtu.be/F0j91pkPCHA?si=CIKjoUgUJ93ydZrk

Eine Doku mag das im Prinzip sein, aber ernst kann man so etwas doch nur als seichte Unterhaltung nehmen, die einem zumindest an wenige Beispielen darstellt, dass es offenbar größere Probleme gibt.


RE: Woran der DLV in den letzten Jahren hauptsächlich gescheitert ist?! - Reichtathletik - 16.04.2024

Leistungssport-Förderung: Regensburg bezuschusst Trainerstelle für Leichtathletikverband

Auch sehr bezeichnend für die Problematik:
Für eine Hauptamt-Stelle in einer der Städte, in der seit Jahren noch relativ erfolgreich Leichtathletik stattfindet, müssen Stadt und Landesverband mühsam die Gelder zusammen kratzen und wenn man die Kommentierung und die Leserkommentare betrachtet merkt man, dass es bei Leistungssport quasi ist wie bei Stromtrassen und Windrädern: Soll Deutschland bitte haben, aber nicht vor meiner Haustür...