![]() |
Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... (/showthread.php?tid=5621) |
RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 28.02.2024 Auch daran arbeitet ja die Fifa inzwischen und laesst bei jedem Spiel mal zumindest eine halbe Verlaengerung nachspielen. Wobei ich diese Problematik bei der Leichtathletik nicht ganz so dramatisch sehe weil wir ja im Idealfall eine Wurfveranstaltung, eine oder sogar mehrere Sprungveranstaltung(en) und eine Laufveranstaltung parallel haben koennen. Wenn man das will ist also immer fuer Action fuer die Zuschauer gesorgt, trotz Fehlversuchen und auch obwohl sich einzelne Disziplinen mal in die Laenge ziehen koennen. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Atanvarno - 02.03.2024 Hier noch ein paar Anmerkungen von Tentoglou zur geplanten Regeländerung. Ich würde die Gemütslage mit "verhaltene Wut" umschreiben... https://twitter.com/CitiusMag/status/1763924682804248583 https://twitter.com/Cathal_Dennehy/status/1763908771925856388 RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Oliver - 03.03.2024 Tendoglou droht sogar mit Rücktritt. Der Weitsprung wäre dann zu einfach.: https://www.n-tv.de/sport/Revolution-im-Weitsprung-Olympiasieger-Miltiadis-Tendoglou-droht-mit-Ruecktritt-article24778298.html RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - menarfin - 03.03.2024 Klar dass Mihambo das gut findet. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Besiger - 03.03.2024 (03.03.2024, 14:01)menarfin schrieb: Klar dass Mihambo das gut findet.Hatte ich schon vor zwei Wochen geschrieben... Leichtathletik: Weitsprung-Revolution mit Folgen für Mihambo? (sport1.de) RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 04.03.2024 Ich halte schon aus Sicherheitsgründen einen grösseren Balken für falsch. Wenn es regnet wird der längere Balken sagen wir mal von 50 cm Länge und 1.20 Breite zur grossen Gefahr beim Ausrutschen. Hat da jemand Rücklage bei 500 kg Druck auf den Balken findet sich dieser Springer im Spital wieder. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - matthias.prenzlau - 04.03.2024 Die Zone wird aus Tartan bestehen. So schlau werden die Verantwortlichen wohl sein. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Delta - 04.03.2024 (04.03.2024, 17:44)matthias.prenzlau schrieb: Die Zone wird aus Tartan bestehen. So schlau werden die Verantwortlichen wohl sein.Sie besteht bis heute nicht aus Tartan. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - Josch84 - 04.03.2024 Ich finde die angedachte Regelanpassung auch merkwürdig. Als würde man beim Skispringen die Benotung wegnehmen und nur noch nach Weite gehen. Vielleicht nicht das beste Beispiel, auch da gibt es sicherlich Argumente (Verletzungsgefahr wie auch beim Weitsprung würde sinken), die in die ähnliche Richtung gehen. Dennoch, würde eine Absprungzone nicht einfach nur dafür sorgen das schnelle Springer bevorteilt werden? Klar weniger Fehlversuche, aber für den Zuschauer mindestens vor Ort wird es schwerer zu verstehen war ein Sprung gut oder nicht im Vergleich zu anderen. Im Weitsprung wie in vielen Sportarten zählt halt auch Technik. So können auch gute Techniker ihre ggfs. köprerlichen Nachteile ausgleichen. Das macht doch den Reiz aus. Wenn es nur um die pure Geschwindigkeit (übertrieben formuliert) oder Kraft geht ist das doch total schade, weil es einfach weniger Möglichkeiten gibt das SportlerInnen mit unterschiedlichen Voraussetzungen sich messen können. RE: Test von Regeländerung der Weitenmessung im Weitsprung... - longbottom - 04.03.2024 (04.03.2024, 19:37)Josch84 schrieb: Ich finde die angedachte Regelanpassung auch merkwürdig. Als würde man beim Skispringen die Benotung wegnehmen und nur noch nach Weite gehen. Vielleicht nicht das beste Beispiel, auch da gibt es sicherlich Argumente (Verletzungsgefahr wie auch beim Weitsprung würde sinken),Ganz kurzer Einwurf: Das stimmt so nicht zwangsläufig. Man hatte das vor inzwischen schon knapp 20 Jahren in der Skisprungquali (als diese neu eingeführt wurde) mal kurzzeitig versucht, mit dem Ergebnis, dass die Skispringer ihre Versuche zu sehr ausgereizt haben und es teils schwerwiegende Stürze gab. Daraufhin wurde das Experiment ganz schnell wieder eingestellt. Sich auf eine saubere Landung zu konzentrieren, dient sehr wohl auch der Sicherheit, auch wenn die Gefahr besteht, beim Telemark wegzurutschen. Wieder Ontopic: Was mir immer noch fehlt, ist eine Begründung, warum weniger Fehlversuche den Wettbewerb spannender gestalten oder das Zuschauerinteresse steigern sollten. Ich bin keineswegs ein Anhänger von, "das wurde schon immer so gemacht, also muss es auch so bleiben." Allerdings müssten die Änderungen einen sinnvollen Effekt haben, und den bezweifle ich sehr stark. |