Leichtathletikforum.com
Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43)
+---- Thema: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen (/showthread.php?tid=5468)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: WM 2023 (Tag 5) - Budapest, 23.08.2023 - muffman - 25.08.2023

Ja stimmt, du hast recht. Auch dort könnte man bestimmt verschiedene Läufe übereinanderlegen. Andererseits sind dort die Vorraussetzungen aufgrund der sich verändernden Piste ja nicht immer 1000% gleich. Da kann man dann schon sagen 1/100 reicht uns. Aber ja, mit dem Argument, dass man bei den LA-Läufen fast immer die direkte Konkurrenzsituation hat macht es dann auch Sinn das exakt auszuwerten.


RE: WM 2023 (Tag 5) - Budapest, 23.08.2023 - krebsan - 25.08.2023

(23.08.2023, 20:50)mic.now schrieb:
(23.08.2023, 20:48)Jakob94 schrieb:
(23.08.2023, 20:47)mic.now schrieb: Gilt man jetzt als Netzbeschmutzer, wenn man in ein Stechen möchte Angry

Warum sollte jemand stechen wollen? Haben doch beide nur Gold zu verlieren...

Indem in Zukunft bei Verweigerung des Stechens nur noch 2xSilber verteilt werden
Gute Idee. Auf den ersten Blick ist es ja toll, wenn sich zwei fair den ersten Platz teilen. Aber wie geht das weiter? Können es dann auch drei, vier sein? Ein ganzer Finallauf?


RE: WM 2023 (Tag 5) - Budapest, 23.08.2023 - Jakob94 - 25.08.2023

(25.08.2023, 11:17)krebsan schrieb:
(23.08.2023, 20:50)mic.now schrieb:
(23.08.2023, 20:48)Jakob94 schrieb:
(23.08.2023, 20:47)mic.now schrieb: Gilt man jetzt als Netzbeschmutzer, wenn man in ein Stechen möchte Angry

Warum sollte jemand stechen wollen? Haben doch beide nur Gold zu verlieren...

Indem in Zukunft bei Verweigerung des Stechens nur noch 2xSilber verteilt werden
Gute Idee. Auf den ersten Blick ist es ja toll, wenn sich zwei fair den ersten Platz teilen. Aber wie geht das weiter? Können es dann auch drei, vier sein? Ein ganzer Finallauf?

Der entscheidende Unterschied ist, dass auf diese Idee niemand kommen würde bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als zwei Leute am Ende gleich gut sind nach den unumstrittenen Regeln, minimal ist. 
Deine Aussage unterstellt den AthletInnen einen fehlenden Willen, ihr Bestes zu geben und das sehe ich hier beim Stabhochsprung nicht.


RE: WM 2023 (Tag 5) - Budapest, 23.08.2023 - Doberaner - 25.08.2023

(25.08.2023, 11:57)Jakob94 schrieb:
(25.08.2023, 11:17)krebsan schrieb:
(23.08.2023, 20:50)mic.now schrieb:
(23.08.2023, 20:48)Jakob94 schrieb:
(23.08.2023, 20:47)mic.now schrieb: Gilt man jetzt als Netzbeschmutzer, wenn man in ein Stechen möchte Angry

Warum sollte jemand stechen wollen? Haben doch beide nur Gold zu verlieren...

Indem in Zukunft bei Verweigerung des Stechens nur noch 2xSilber verteilt werden
Gute Idee. Auf den ersten Blick ist es ja toll, wenn sich zwei fair den ersten Platz teilen. Aber wie geht das weiter? Können es dann auch drei, vier sein? Ein ganzer Finallauf?

Der entscheidende Unterschied ist, dass auf diese Idee niemand kommen würde bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als zwei Leute am Ende gleich gut sind nach den unumstrittenen Regeln, minimal ist. 
Deine Aussage unterstellt den AthletInnen einen fehlenden Willen, ihr Bestes zu geben und das sehe ich hier beim Stabhochsprung nicht.

Ja, man sollte sich die Statistik anschauen, wie sich das über die letzten 2 Jahrzehnte im Hochsprung/Stabhochsprung bei EM bzw. anderen Area Championships und WM und Olympia dargestellt. Hat. Ich denke nicht, dass das Problem so groß ist, wie es hier gemacht wird, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Es geht allein um den 1. Platz. In den Vertikalsprüngen sind die meist 2 Protagonisten i.d.R. an der Grenze ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit (Tagesform, Wetterbedingungen, Anlage usw.). Dann sind sie froh, dass sie die letzte Höhe geschafft haben und haben wenig Interesse, das Erreichte erneut in einem Stichkampf aufs Spiel zu setzen.
Manchmal hatte aber ein Athlet/eine Athletin vielleicht in den Sprüngen vorher etwas Pech und die Abstände, Rhythmisierung kamen nicht hin, fühlt sich aber gut und frisch und möchte weiterspringen. Dann wird er oder sie auch im Stichkampf antreten und mit etwas Glück bekommt mic.now einen Sieger/eine Siegerin.
Meist wird doch schon vorher taktiert und sich ein Sprung "aufgehoben" und auf die Sieghöhe gesetzt.

Mein Fazit bleibt: Wenn zwei oder drei (mehr sind es nicht!!!) die gleiche Höhe erreicht haben und nicht in den Stichkampf wollen oder den irgendwann abbrechen, gibt es eben mehrere Sieger und wir sollten uns mit ihnen und für sie freuen!


RE: WM 2023 (Tag 5) - Budapest, 23.08.2023 - Drizzt - 25.08.2023

(25.08.2023, 06:35)Jakob94 schrieb: Um mal eine ganz andere Option ins Spiel zu bringen: Was wäre denn, wenn man die Steigerung in sehr hohen Bereichen (oder z.B. wenn nur noch zwei oder drei AthletInnen im Wettkampf sind) auf drei cm herabsetzt? Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sieger ohne Stechen herauskommt.

Offenbar ist die Leistungsdichte in der absoluten Weltspitze so groß, dass ein Stechen bzw. zwei Goldmedaillen immer wahrscheinlicher werden.
Früher war es doch auch so, dass in 5er oder zu Beginn maximal 10er Schritten gesteigert wurde. Da konnte jeder selbst entscheiden,welche Höhe gesprungen und welche ausgelassen wird. Das führte auch zu manch extrem spannender Pokersituation.  Wink
​​​​​​Nichtsdestotrotz find ich die Entscheidung der beiden Sportlerinnen unter den derzeitigen Bedingungen gut! Und keiner aus meinem Nicht-LA-Bekanntenkreis hatte daran etwas zu kritisieren. Im Gegenteil fanden es alle sehr emotional und berührend.


RE: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - gocgn - 25.08.2023

Wenn der Leichtathletik Grundgedanke doch "der Höchste, Schnellste, Weiteste gewinnt" ist, sollte es kein Stechen geben.

Immerhin gehts danach auch nicht mehr höher, sondern wieder tiefer. Und wenn zwei Menschen gleich hoch, mit identischen Fehlversuchen, am höchsten springen sei ihnen doch beiden der Sieg gegönnt. Denn niemand war besser als die zwei, und beide waren nicht unterschiedlich gut oder schlecht.


RE: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - Sandmann - 25.08.2023

Wenn man über Stechen oder Höhensteigerung spricht, gibt es beim Stabhochsprung auch die Besonderheit, daß die Wettbewerbe oft jetzt schon sehr lang dauern. Das paßt nicht zum Zeitgeist und den damit einhergehenden Medieninteressen, wird irgendwann aber auch für die Teilnehmenden selbst problematisch.


RE: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - laulau - 25.08.2023

Ich habe mal ein Stechen gesehen und fand es sehr unnötig. 
Das Niveau wurde rapide schlecht weil einfach die Luft raus war.
Ich fand beide gleichstark.
Also doppelt Gold fand ich völlig in Ordnung und gerecht.


RE: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - Delta - 25.08.2023

Ich möchte es abschliessend behandelt haben - egal ob DL, EM, WM, Olympia. Gleiche Höhen sollten in jedem Wettkampf gleich geführt werden.


RE: Zwei Goldmedaillen im Stabhochsprung der Frauen - Jakob94 - 25.08.2023

Katie Moon hat sich übrigens via Facebook und Twitter mittlerweile auch zu dem Thema geäußert. Zusammengefasst sagt sie, dass das Verletzungsrisiko am Ende immer höher wird, die Athletinnen zu dem Zeitpunkt schon vier Stunden im Stadion in der Hitze waren und es daher „without a doubt the right decision“ war.