Leichtathletikforum.com
Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Fabienne Königstein) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Verletzte DLV-Athleten 2023 (Aktuell Fabienne Königstein) (/showthread.php?tid=5223)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Gertrud - 08.06.2023

(08.06.2023, 15:44)Astra schrieb:
(08.06.2023, 15:41)Besiger schrieb: Andreas Hofmann hat sich das Kreuzband gerissen. 

https://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-mannheim-saison-zu-ende-speerwerfer-hofmann-erleidet-kreuzbandriss-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230608-99-987889
Außer Weber gibt es keinen Speerwerfer mehr. Mal sehen, ob Dehning durchkommt.

Die Statistik bei den Speerwerfern ist erschreckend. Manchmal möchte ich nicht recht behalten; aber es sind aus meiner Sicht enorme Trainingsschwächen im Ansteuerungsbereich, wobei die richtigen Parameter anscheinend nicht angesteuert werden. Speerwurf muss Filigranarbeit pur sein. Sonst kommt man nicht durch. Man sieht immer wieder, dass es in den Verletzungen Kettenreaktionen gibt. Wenn ein Gebiet streikt, pflanzt sich das Dilemma meistens fort. Das war auch sehr gut bei Vetter zu sehen. 

Ich hatte gestern ein einschneidendes Erlebnis mit einem jungen Athleten aus einer Spielsportart, der enorme Knieprobleme hatte, den ich von unten und dann upstairs getestet habe. Die Fußschwächen machten sich im Kniebereich bemerkbar. Er war kaum in der Lage, eine einbeinige, relativ hohe Kniebeuge ohne Gewicht auszuführen. Ich habe dabei an seinen Händen Zug ausgeübt. Füße und Kniekraft waren völlig defizitär. Es kam bei beidbeinigen Sprüngen bei der Landung zur völligen Valgusstellung. Es war rezeptorisch ein völliges Versagen, das sicherlich irgendwann zum Kreuzbandriss führen würde. Was machen diese TuT eigentlich? Es sieht meines Erachtens in der LA-Jugend bis hin zum Topbereich nicht anders aus. Ich habe ihn zudem gelehrt, die WS aus der Sandwichposition herauszunehmen und damit auch die Kniegelenke zu entlasten.

Themen für Speerwerfer/innen:

1. Passgenaues Krafttraining
2. Technikelementeübernahme ins Krafttraining
3. Technikschulung unter Berücksichtigung der vulnerablen Stellen
4. Vulnerable Stellen in der Komplexität "umschiffen" und detaillierte Einflussnahmen durchführen
5. Spezielles funktionelles Training

Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Gertrud - 11.06.2023

(08.06.2023, 22:21)Chirurg schrieb:
(08.06.2023, 21:56)Leipziger schrieb: Bezüglich Farken hatte ich es ja schon mal anderswo geschrieben: Er hat selbst bei GA1-Läufen eine riesige Schrittlänge und eine entsprechend niedrige Kadenz (150 bei 4:00/km). So weit ich weiß, geht das mit einem deutlich erhöhten Verletzungsrisiko einher.

Korrekt, eine große Schrittlänge geht vor allem mit dem Schienbeinkanten-Syndrom/Shin Splints einher, daraus könnte sekundär ein Problem mit der Achillessehne entstehen...denn es hängt selbstverständlich vieles am Körper/Skelett miteinander zusammen...bezüglich der Schrittlänge/Kadenz und der Trainingstheorie dahinter auf dem Niveau eines Farken habe ich aber zu wenig Kenntnisse als operativer Chirurg & Orthopäde.

Es kommt durchaus oft durch einem Schuhwechsel. Das heißt nicht, dass bestimmte Schuhe schlecht sind. Nicht jeder Schuh passt zu jedem Athleten, wodurch es oft zu Winkelverschiebungen führen kann, die sehr gefährlich sind, weil sich die Achillessehne von Haus aus in leichter Supination befindet. Wenn sie dann auf Dauerstress in die Pronation gedrängt wird, kommt es zu erheblichen Problemen. Das betrifft exakt einen ganz bestimmten Bereich. Immer wieder: Es sind meistens Kenntnismängel. Man sollte auch nicht vorrangig wegen der pekuniären Seite die Schuhmarke wechseln.

Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Gertrud - 11.06.2023

(02.06.2023, 18:18)Küstenkrebs schrieb: Nach Rabea im März mit Fußproblemen ist jetzt Debbie Schöneborn dran: Stressfraktur im Wadenbein.

https://www.instagram.com/p/Cs-nx6DNYKE/

Übrigens habe ich gelesen, dass Stressfrakturen im Wadenbein häufig auch auf ein pes excavatum zurückzuführen sind, weil es Verschiebungen in der subtalaren Gelenkachse gibt. Ich bitte, dass zusätzlich zu den Essstörungen auch mal diese Dinge in die nähere Betrachtung einbezogen werden. Es kommt durch bestimmte Versteifungen zu enormen Stoßbelastungen, die upstairs bis zum Rücken weitergeleitet werden.

Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Sprunggott - 11.06.2023

(11.06.2023, 10:45)Gertrud schrieb:
(02.06.2023, 18:18)Küstenkrebs schrieb: Nach Rabea im März mit Fußproblemen ist jetzt Debbie Schöneborn dran: Stressfraktur im Wadenbein.

https://www.instagram.com/p/Cs-nx6DNYKE/
Übrigens habe ich gelesen, dass Stressfrakturen im Wadenbein häufig auch auf ein pes excavatum zurückzuführen sind, weil es Verschiebungen in der subtalaren Gelenkachse gibt. Ich bitte, dass zusätzlich zu den Essstörungen auch mal diese Dinge in die nähere Betrachtung einbezogen werden. Es kommt durch bestimmte Versteifungen zu enormen Stoßbelastungen, die upstairs bis zum Rücken weitergeleitet werden.
Gertrud
Moin - Frage: 
Was hat eine "Pectus excavatum" = angeborenen Thorax- Deformation (Trichterbrust) damit zu tun, oder habe ich in Anatomie geschlafen? Vielleicht meinen Sie etwas anderes ...? 

Ich kann aber zustimmen, dass die Bedeutung der subtalaren Gelenkachse, und der Fußanatomie für die Entstehung von Überlastungsfolgen der unteren Extremität im Sport oft unterschätz werden. Hier sieht man auch in der "Profi-LA" wenig Prävention im Training!


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Chirurg - 11.06.2023

(11.06.2023, 11:55)Sprunggott schrieb:
(11.06.2023, 10:45)Gertrud schrieb:
(02.06.2023, 18:18)Küstenkrebs schrieb: Nach Rabea im März mit Fußproblemen ist jetzt Debbie Schöneborn dran: Stressfraktur im Wadenbein.

https://www.instagram.com/p/Cs-nx6DNYKE/
Übrigens habe ich gelesen, dass Stressfrakturen im Wadenbein häufig auch auf ein pes excavatum zurückzuführen sind, weil es Verschiebungen in der subtalaren Gelenkachse gibt. Ich bitte, dass zusätzlich zu den Essstörungen auch mal diese Dinge in die nähere Betrachtung einbezogen werden. Es kommt durch bestimmte Versteifungen zu enormen Stoßbelastungen, die upstairs bis zum Rücken weitergeleitet werden.
Gertrud
Moin - Frage: 
Was hat eine "Pectus excavatum" = angeborenen Thorax- Deformation (Trichterbrust) damit zu tun, oder habe ich in Anatomie geschlafen? Vielleicht meinen Sie etwas anderes ...? 

Ich kann aber zustimmen, dass die Bedeutung der subtalaren Gelenkachse, und der Fußanatomie für die Entstehung von Überlastungsfolgen der unteren Extremität im Sport oft unterschätz werden. Hier sieht man auch in der "Profi-LA" wenig Prävention im Training!

Pes excavatus = Hohlfuss, zu starke Wölbung des Fußlängsgewölbes...bekannter Vertreter mit solchen Füßen ist Dirk Nowitzki. Im Gegensatz zum Pes planus = Plattfuss mit fehlendem Längsgewölbe, solche Füße hat Usain Bolt. Fuß-Fotos der beiden wurden schon auf orthopädischen operativen Fußkursen gezeigt mit der Frage, wie man das am besten operativ korrigieren sollte. Nach der anschließenden Auflösung für die Teilnehmer durch den Referenten, wem diese Füße gehören, plädieren die meisten Teilnehmer dann lieber für eine perfekte kombinierte Einlagen-/Schuhversorgung  Wink ‌.


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Gertrud - 11.06.2023

(11.06.2023, 15:39)Chirurg schrieb:
(11.06.2023, 11:55)Sprunggott schrieb:
(11.06.2023, 10:45)Gertrud schrieb:
(02.06.2023, 18:18)Küstenkrebs schrieb: Nach Rabea im März mit Fußproblemen ist jetzt Debbie Schöneborn dran: Stressfraktur im Wadenbein.

https://www.instagram.com/p/Cs-nx6DNYKE/
Übrigens habe ich gelesen, dass Stressfrakturen im Wadenbein häufig auch auf ein pes excavatum zurückzuführen sind, weil es Verschiebungen in der subtalaren Gelenkachse gibt. Ich bitte, dass zusätzlich zu den Essstörungen auch mal diese Dinge in die nähere Betrachtung einbezogen werden. Es kommt durch bestimmte Versteifungen zu enormen Stoßbelastungen, die upstairs bis zum Rücken weitergeleitet werden.
Gertrud
Moin - Frage: 
Was hat eine "Pectus excavatum" = angeborenen Thorax- Deformation (Trichterbrust) damit zu tun, oder habe ich in Anatomie geschlafen? Vielleicht meinen Sie etwas anderes ...? 

Ich kann aber zustimmen, dass die Bedeutung der subtalaren Gelenkachse, und der Fußanatomie für die Entstehung von Überlastungsfolgen der unteren Extremität im Sport oft unterschätz werden. Hier sieht man auch in der "Profi-LA" wenig Prävention im Training!

Pes excavatus = Hohlfuss, zu starke Wölbung des Fußlängsgewölbes...bekannter Vertreter mit solchen Füßen ist Dirk Nowitzki. Im Gegensatz zum Pes planus = Plattfuss mit fehlendem Längsgewölbe, solche Füße hat Usain Bolt. Fuß-Fotos der beiden wurden schon auf orthopädischen operativen Fußkursen gezeigt mit der Frage, wie man das am besten operativ korrigieren sollte. Nach der anschließenden Auflösung für die Teilnehmer durch den Referenten, wem diese Füße gehören, plädieren die meisten Teilnehmer dann lieber für eine perfekte kombinierte Einlagen-/Schuhversorgung  Wink ‌.

Ich hatte erst pes excavatus geschrieben. Das ist die richtige lateinische Bezeichnung. Ich kam von einem englischen Text und habe mich offensichtlich vertan. 

Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Sprunggott - 12.06.2023

Zitat:Ich hatte erst pes excavatus geschrieben. Das ist die richtige lateinische Bezeichnung. Ich kam von einem englischen Text und habe mich offensichtlich vertan. 

Gertrud
... Das macht schon mehr Sinn - nobody is perfect Wink 

Die ganzen Probleme (Statik & Achsen/ kleine funktionelle Übungen) sind leider bei vielen ein "Abfallprodunkt im Training"; gehört aber viel mehr in den Fokus.


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Javeman86 - 16.06.2023

Hallo zusammen,

vielleicht interessant für den ein oder anderen zum Thema Kreuzbandverletzung und Beinbeugereinfluss (im Skisport, aber sicherlich größtenteils übertragbar auf die LA):
https://www.youtube.com/watch?v=B69FY6xthX4

Viele Grüße


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Gertrud - 17.06.2023

(16.06.2023, 09:44)Javeman86 schrieb: Hallo zusammen,

vielleicht interessant für den ein oder anderen zum Thema Kreuzbandverletzung und Beinbeugereinfluss (im Skisport, aber sicherlich größtenteils übertragbar auf die LA):
https://www.youtube.com/watch?v=B69FY6xthX4

Viele Grüße

Das ist nur die halbe Wahrheit für die LA, wenn man z.B. den Weitsprung und den Speerwurf einbezieht. Wenn man sich den Kreuzbandriss von L. Kienast angesehen hat und das habe ich vielfach, sollte man dazu auf ganz andere Gedanken vor allem in der Prophylaxe und einer möglichen Rezidivgefahr in unterschiedlichen Altersstufen kommen. Wink ‌Vor allem wäre für mich der Weitsprung die letzte Disziplin, die ich forcieren würde - auch vor allem in der Reduktion des Angstbereiches. Die Psyche braucht im Tiefenbereich seine Zeit.

Meistens liegt der große Unterschied auch schon im bi- und unilateralen Bereich. Das Thema ist schon sehr vielschichtig, auf welche Weise das Kniegelenk durch Kraftverschiebung aus den Fugen gerät, wie das System zu kontern ist und wie man es durch ganz präzise Kraftlenkung in Grenzen hält. Es ist natürlich eine Frage der Defizite anlage- und trainingsbedingt. Man geht vor allem Dingen sehr oft im Speerwurf sehr roh mit den Kräften nicht nur im ACL-Bereich um. Die momentane Verletztenquote spricht Bände, die ich in den meisten Fällen prognostiziert habe. Filigranarbeit in der Kraftverwaltung ist ein Muss in unserer Sportart!!! Ich weiß, dass man mich anfangs für verrückt und zu detailverliebt angesehen hat. Die Statistik gibt mir leider recht und ich werde immer wieder bestätigt. Man weiß in den meisten Fällen nicht, wo man ansetzen muss: also auch hier eine Kenntnisfrage!!!

Gertrud


RE: Verletzte DLV-Athleten 2023 - Keller90 - 21.06.2023

Außenbandriss bei Diskuswerfer Mika Sosna und damit keine U23 EM für ihn.  Sad

Quelle: Instagram