![]() |
|
Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de (/showthread.php?tid=4349) |
RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - TranceNation 2k14 - 21.07.2021 Gertrud, keiner spricht dir hier dein Wissen und deine Beflissenheit ab, aber zu jeder Gelegenheit (notfalls wenn dusie konstruierst) ohne Kontext gegen "Teambuilding" zu wettern (bei allem Recht) stumpft ab und schwächt deine Position sogar. RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - matthias.prenzlau - 21.07.2021 Das beste Geschenk, dass sie der Leichtathletik machen können, ist es ein Fachbuch herauszugeben. RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - Gertrud - 22.07.2021 (21.07.2021, 09:31)matthias.prenzlau schrieb: Das beste Geschenk, dass sie der Leichtathletik machen können, ist es ein Fachbuch herauszugeben. Das beste Geschenk waren meine Athletinnen und Athleten, die für den Verband sehr gute Erfolge erzielt haben. Ich werde auf der Zielgeraden meines Lebens sicherlich jetzt mehr an mich als an andere denken. Ich mache alles, was mein Herz erfreut. Ich werde bis zur Urne wissbegierig bleiben und sicherlich Freunde "in meine Welt mitnehmen". Ich werde mein Wissen bestimmt nicht mehr unter Beratungsresistente streuen. Ich habe in der Sicht auf die Vergangenheit für mein Wohl zu wenig getan (zweimal eine Woche Urlaub ohne Leistungssport innerhalb von 30 Jahren). Das hat gravierende Spuren hinterlassen. Ich schaue bei Verletzungen unserer Protagonistinnen und Protagonisten sicherlich noch hin, lasse aber möglichst ohne meinen Kommentar einfach machen. Das sollen die "Menschen " richten, die teilweise für ihren Aufwand sehr gut bezahlt werden, zu jedem Höchstereignis oft sogar ohne eigene Athleten fliegen und situationsgeschmeidig sind. Ich werde akribisch verfolgen, wie man die "Perlen" von U20 weiterentwickelt und ob man wie bisher die Verletzungen auch publiziert oder öfter Kommentare kommen, wo die Sachen im Einklang Verband - Athlet*in nicht veröffentlicht werden und im Team bleiben. Es ist alles erlaubt. Ich lasse eine Vielfalt an Meinungen zu. Mein Traum war immer, total unabhängig meine sehr guten Ideen anwenden zu können, ohne von irgendeiner Seite limitiert zu werden. Das geht auch nur in sehr guter pekuniärer Lage. Ich arbeite an sehr vielen Stellen, was mich sicherlich nicht an Rezidive denken lässt. Ich schöpfe aus dem kreativen Vollen. Es ist mir im Leistungssport nichts zu teuer. Ich spare nicht fürs Gitterbett im Altenheim. Gertrud RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - matthias.prenzlau - 22.07.2021 Für jemanden wie mich (und davon laufen sicher viele draußen herum), ist es schade. Es hätte den Horizont sicher erweitern können... RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - RalfM - 22.07.2021 (22.07.2021, 22:49)matthias.prenzlau schrieb: Für jemanden wie mich ...Dann schreibe doch DU das Buch! RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - matthias.prenzlau - 22.07.2021 Ich habe doch keine Ahnung... Und außerdem ist es okay, wenn Frau Schäfer "keinen Bock" darauf hat. Das hat sie ja verständlich dargelegt. RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - Gertrud - 26.07.2021 Schaut euch den Film bitte sehr genau und kritisch an!!! Bildet euch selbst ein Urteil! Es ist aus meiner Sicht sehr, sehr aussagekräftig. Da sind für mich bestimmte Auswirkungen nicht überraschend. Man sieht nur das, was man weiß. (Manon Eigenherr - Olympiateilnehmerin 1968)https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS84MGRiYjczZi1kNzVjLTQyNTAtYTdiMi1mNWE1NmZjOGQ2OWE/ Gertrud RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - Gertrud - 28.07.2021 (26.07.2021, 18:57)Gertrud schrieb: Schaut euch den Film bitte sehr genau und kritisch an!!! Bildet euch selbst ein Urteil! Es ist aus meiner Sicht sehr, sehr aussagekräftig. Traut sich hier keine/r, die Übungen unter die Lupe zu nehmen? Mich wundert nicht, dass Malaika Mihambo starke Rückenprobleme vor geraumer Zeit hatte, wenn sie ein solches Krafttraining durchführt. Da ist von Korrektur aber auch nichts zu sehen. Schlimmer geht´s nimmer! So hätte keine meiner Athletinnen auch nur einmal die Hantel bewegt. So hebt auch kein klassischer Gewichtheber!!! Aber bitte, wenn sie und ihr Trainer ein gutes Gefühl dabei haben?! https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-anlaufprobleme-und-nur-silber-malaika-mihambo-bleibt-nach-verpasstem-em-titel-hungrig-story100.html Eines von zwei Beispielen: bei 22:45 Min. https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS84MGRiYjczZi1kNzVjLTQyNTAtYTdiMi1mNWE1NmZjOGQ2OWE/ Natürlich hat sie auch ihre Vorteile im Übungsgut. Sonst könnte sie die Sprungweite nicht erreichen; ich lege aber meinen Finger hier in die schwachen Übungen und Körperpositionen, um Verletzungen auszuschließen und nicht, um sie irgendwie vorzuführen. Zudem sollen hier Trainer*innen von meinen Erfahrungen lernen. So reagiert Mihambo auf Kritik an ihrem Trainingsplan für Olympia - SWR Sport Na ja... Gertrud RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - Gertrud - 28.07.2021 Meine Zusammenfassung aus vorliegenden Videos: 1. Ungewöhnlicher Fußaufsatz im Weitsprungabsprung - mögliche Folgen aus meiner Sicht und meiner Analyse: a) keine Ausnutzung aller Fußstrukturressourcen b) Verletzungsgefährdung c) Fußumformung d) Probleme upstairs e) Patellarsquinting f) Veränderte Feuerungsrate hinsichtlich Höhe und Zeiteinsatz f) gestörter muskulärer Einsatz unterschiedlicher Regionen g) Veränderter Einsatz der Achillessehne Mir liegen einige Bilder vom Weitsprungabsprung und ihrer Füße vor. 2. Krafttraining klassisch: a) technisch teilweise nicht angemessen b) orthopädisch teilweise nicht vertretbar (LWS und HWS/BWS) c) durch unterschiedliche Positionierung der Hantel vorne oder hinten in Ruhe unterschiedliche Unterstützung des KSPs Einwände sind erwünscht und erlaubt!!! Meine Einwände haben nur einen Sinn: Eliminierung von Fehlern zur Verletzungsprophylaxe im Protagonistenbereich in der Verbesserung des Fehlersehens und -wissens von Trainerinnen und Trainern im Endeffekt zum Wohle des Verbandes. Gertrud RE: Interview mit Gertrud Schäfer bei sport1.de - dominikk85 - 28.07.2021 Meinten sie beim gewichtheben das starke hohlkreuz? |