![]() |
Markus Rehm: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber nicht behinderten Athleten? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Markus Rehm: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber nicht behinderten Athleten? (/showthread.php?tid=416) |
RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - lor-olli - 28.07.2014 @matkob "Den Punkt habe ich heute bereits aufgenommen. Es kann z.B. beim Material, bei der Länge der Prothesen Grenzen geben. Bis dahin ist es ein Nachteilsausgleich, darüber hinaus ist es eine Bevorteilung." Ja, wenn man damit eine Diskussion befriedigen beenden könnte… Ich habe vor kurzer Zeit einen Artikel (Science…??? anderer Zusammenhang) gelesen, indem es darum ging mit Kohlenstoffnanoröhrchen (Carbontechnologie) Verbundwerkstoffen, Energie über mehrere Schritte zu speichern und in einem Schritt freizusetzen. Vorstellen darf man sich das Ganze wie ein Aufpumpen eines Hochdruckluftspeichers, der dann bei Bedarf die Energie freisetzt. Äußerlich würden sich diese Carbonprothesen vermutlich nicht von heutigen unterscheiden, von ihren Eigenschaften her gravierend! Die Technik schätzt man ist in 5-10 Jahren serienreif (je nach Anwendungsfall, im Mikrobereich eher, im Maxibereich später), diese Welle rollt also schon an - starten wir die Diskussion also dann neu, weil heute ja "niemand die Entwicklung kommen sieht". Das ist Sportpolitik in Zusammenarbeit mit Sportgeschäft, aber keine weitsichtige Planung im Sinne der Athleten (und letztlich auch der Zuschauer!) RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Gertrud - 28.07.2014 Ganz entscheidend ist doch, dass ein nicht behinderter Sportler aus dem kurzem Anlauf und in der Geschwindigkeit von Rehm niemals in der Lage ist, 8,24m zu springen. Es sei denn, man hat das Potential eines Carl Lewis oder John Powell mit wesentlich höherer Geschwindigkeit auch bei kurzem Anlauf. Folglich geht doch ein hoher Anteil der Leistung auf den Vorteil der Carbonprothese.Warum braucht man jetzt ein halbes Jahr, um eine detaillierte Analyse anzufertigen, wobei man die Zeit im Vorfeld schon dazu hätte verwenden können? Gertrud RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - dominikk85 - 28.07.2014 wenn man behinderte mit nichtbehinderten starten lassen will muss man genau untersuchen was die prothesen bringen und dann die materialeigenschaften entsprechend anpassen (länge, härte, elastizität). Ich weiß aber nicht wie genau das möglich wäre, um einigermaßen fairness zu erzielen müsste man schon eine genauigkeit von +/- 5% haben. ansonsten bin ich eher für getrennte wettkämpfe, weil man es einfach nicht sicher sagen kann. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Hellmuth K l i m m e r - 28.07.2014 (27.07.2014, 22:38)Drizzt schrieb: Mir kommt es so vor, als würden alle(?)/die meisten(?) Prothesenträger nicht mit dem gesunden sondern mit dem "verletzten" Bein springen. Das wäre doch eigentlich unvernünftig, und es würde niemand im Alltag so machen, oder?Auf diesen Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. ![]() Man muss eigentlich den Prothesenträgern unterstellen, dass sie - in Kenntnis der leichten Bevorteilung beim Sprung mit dem "'verletzten' Bein"(mit der Prothese) - absichtlich nicht mit dem (relativ) gesunden, muskulärem Bein springen. Sie wissen: Beim Abdruck mit der federnden Prothese flieg ich weiter ... ![]() (Ganz anders ist das bei beidbeinig Amputierten (Pretorius u. a. Paraolympic-Startern!) zu beurteilen. H. Klimmer / sen. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - beity - 28.07.2014 Mit den souveränsten Eindruck vermittelt Markus Rehm selber. Wird er nominiert, wird er in Zürich antreten. wird er nicht nominiert, wird er dies hinnehmen ohne ein Fass aufzumachen. Er hat schon angekündigt, das er bei Nichtnominierung auf keinen Fall dagegen klagen würde. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Hinkebein - 28.07.2014 (28.07.2014, 12:52)beity schrieb: Mit den souveränsten Eindruck vermittelt Markus Rehm selber.Richtig, einfach ein sympathischer Kerl und toller Sportler. Aber auch C. Reif hat sich im Sportstudio super verkauft. RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - beity - 28.07.2014 (28.07.2014, 13:02) Hinkebein schrieb:(28.07.2014, 12:52)beity schrieb: Mit den souveränsten Eindruck vermittelt Markus Rehm selber.Richtig, einfach ein sympathischer Kerl und toller Sportler. Aber auch C. Reif hat sich im Sportstudio super verkauft. Bezüglich Reif hast Du ebenfalls Recht. Reif ist clever und smart ![]() Der kann nicht wirklich begeistert sein, das er den Titel an Rehm verloren hat, aber er liefert nicht die allergeringste Angriffsfläche und wenn Rehm nicht bei der EM starten darf ( ich kann mir nicht vorstellen, das das der DLV gegen den Willen anderer Länder entscheiden kann) wird er dies natürlich aus tiefsten Herzen bedauern ![]() RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - lor-olli - 28.07.2014 Wie so oft, stellen die Athleten das kleinste "Problem" dar, die A…karte habe doch sowieso die Offiziellen. Deren Umgang allerdings mit den Athleten, der Materie und Regularien lässt sie diese Karte auch ehrlich verdienen ![]() RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - Javeling - 28.07.2014 Ich bleibe bei meiner schon geäußerten Meinung : Es sind zwei verschiedene, nicht vergleichbare, Disziplinen. Nach der zurzeit gültigen IWR darf ein Teilnehmer nicht mit einer unterstützenden Vorrichtung starten (nur aK).- Zitat:Erlaubt sind nicht :Es gibt wohl keinen Zweifel, dass danach der Weitspringer zwar starten, aber nicht gewertet werden durfte. Die Prothese war bis zum Start weder kontrolliert noch genehmigt worden. So ist/war sie nach der IWR eine nicht erlaubte unterstützende Vorrichtung ! Regel 144f : Sollte diese Prothese tatsächlich genehmigt werden, so dürfte nachträglich keine weitere Maßnahme erfolgen, die das Gerät verändert ! Nach dieser gültigen IWR kann auch die IAAF den Athleten nicht zur EM in Zürich zulassen......obwohl seine hervorragende Leistung anerkennenswert ist. Heinz Engels, Mainz RE: Markus Rehm 8,24m: Bringt die Prothese Vorteile gegenüber gesunden Athleten? - dominikk85 - 28.07.2014 top interview von reif. ich kann verstehen wenn athleten deshalb sauer sind und irgendeinen vorteil muss rehm ja auch haben, wenn er bei deutlich geringerem tempo genauso weit springt, aber wenn reif das jetzt auf die kacke gehauen hätte hätte ihn alle welt als chauvinisten hingestellt (wobei es auf den typ ankommt, einem "bauer" wie harting verzeiht man das während so gelackte typen wie bayer oder mohr dafür fertiggemacht werden würden). so hat er einfach gesagt, dass sichergestellt werden muss, dass es keinen vorteil gibt, das aber von anderen entschieden werden muss. sehr diplomatisches und intelligentes interview. |