Leichtathletikforum.com
OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29)
+----- Thema: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR (/showthread.php?tid=2067)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - gera - 13.08.2016

(13.08.2016, 14:43)Atanvarno schrieb: Kleine Spielerei, wenn sich gera noch meldet, ergänze ich die NBL-Punkte.

@ atanvarno,

die grundsätzlichen Formeln für die Frauenlaufdisziplinen liegen auch nach meiner NBL-Methode vor, allerdings habe ich sie nicht in Leistungs-Punktkurven umgerechnet, da meine NBL-Methode eine Wertung für den Mehrkampf ist.
Schade, dass ich Deine Tabelle nicht vervollständigen kann.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - gera - 14.08.2016

@ atanvarno ,

habe mich doch hingesetzt und für die Vervollständigung Deiner Tabelle meine Punkte nach NBL-Methode für die WR der Laufdisziplinen errechnet.
Mein 1.Grundsatz ist, um subjektive Diskussionen zu vermeiden, das alle WR gleich gut sind, Stichtag 30.9.2009.
Das heisst, das die 3000m  und die 5000 m bei mir die Durchschnittspunktzahl für aller Frauen-WR = 1300 Pkt. bekommen.
Die WR-Verbesseerungen seit 2009  über 1500 m  und jetzt 10000m bringen für dei 1500m = 1303 Pkt.  und für die 10000m = 1315 Pkt.

Meine Qualitätsreihung ist also
1. 10000m = 1315 Pkt.
2. 1500 m  = 1303 Pkt.
3. 3000 m und 5000 m  = beide  = 1300 Pkt.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - Atanvarno - 14.08.2016

@gera
Danke.
Die Annahame alle WR seien gleich gut, widerspricht meinem Bauchgefühl. Da sagt mir der Ansatz von Dr. Spiriev, in die Formeln einzubeziehen wie oft bestimmte Leistungen erreicht werden, mehr zu, auch wenn das Ergebnis auch nicht dem entspricht, was ich denke. Wink

Aktualisierte Tabelle.

   

Meine persönliche Reihung wäre

3000m
Marathon
1500m
10000m
5000m

Wobei zwischen den ersten drei und den nächsten zwei für mich eine große Lücke ist und die 5/10 relativ dicht beieinander liegen, ebenso Marathon/3k.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - gera - 14.08.2016

@ ata ,
welche Leistungen im obersten Bereich gleichwertig sind , ist natürlich dikussionsfähig.
Ich sage , auch wenn es nur eine Leistung ist, die weit vor den anderen steht, ( z.B.Bolt) , so zeigt sie doch, welche Leistungen der Mensch zu leisten im Strande ist. Deshalb alle WR gleiche Punktzahl.

Nehme ich Durchschnitte der ersten 10 zum Beispiel, so ist es möglich, dass bei Disziplinen die eine große Dichte im Spitzenbereich haben,z.B. 100 m Frauen der Durchschnitt dazu führt,das diese 10o m -Leistungen  unterbewertet werden gegenüber den Durchschnittsleistungen einer in der Breite schwächeren Disziplin , z.B. Hammer Frauen. Setze ich hier Durchschnitte gleich, würde der WR Hammer gegenüber dem WR 100m zu viele Punkte bekommen. ( versteh eich jetzt kaum noch selbst diese Erklärung, stimmt aber )

Die Festsetzung, welche Leistungen gleichwertig sind, ist immer eine schwierig.
Man muss sehen, wie mit der Berechnungsformel die abzubildende Breite der Leistungen erfasst werden kann.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - Atanvarno - 18.08.2016

Auf letsrun.com wird darauf hingewiesen, dass Ayanas 10000m-Rekord nicht regelgerecht erzielt wurde, weil die Hütchen, die in der Hochsprungkurve die Bahnbegrenzung markieren müssen, zeitweilig gefehlt haben.
http://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=7582965

Ich kann mich erinnern, dass Said Aouita deswegen mal ein Hallenweltrekord aberkannt wurde. Bin gespannt, ob dieser Rekord ratifiziert wird.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - said88 - 18.08.2016

(18.08.2016, 13:37)Atanvarno schrieb: FQ

Also ich denke das stimmt so nicht ganz. Aouita wurde ein Hallenweltrekord (7:36,66 1992 in Piräus) aberkannt, weil er mehrfach die Innenbegrenzung der Bahn in den Kurven relativ deutlich übertreten hat (was wegen der fehlenden Hütchen möglich war). Solche Hütchen haben davor ziemlich häufig gefehlt, und ich bin mir sicher der Rekord wäre nicht aberkannt worden, wenn er trotzdem nie "abgekürzt" hätte.
Ich habe leider noch immer den Ayana-Lauf nicht komplett sehen können (übertragen wurde er ja in Deutschland nicht(!); in YouTube wird alles gelöscht; habe im Moment keine gute Internet-Verbindung) , aber ich bin mir trotzdem fast sicher dass er nicht aberkannt wird. Hat sie mehrfach deutlich die Innenmarkierung übertreten?


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - Atanvarno - 18.08.2016

Ich fänd's auch übertrieben, wenn der Rekord nicht ratifiziert wird, da sie, so weit ich das gesehen habe, nicht abgekürzt hat, aber die Meinung eines Regelexperten würde mich schon interessieren. In den IWR steht nur, dass die Hütchen da sein m ü s s e n, nicht wie anderenfalls zu verfahren ist.


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - alist - 18.08.2016

So könnte man sich gut um die leidige Dopingdiskussion drücken - die Bahnhütchen sind schuldWink


RE: OS 2016: 10000m Frauen - Almaz Ayana 29:17,45 WR - jonas - 20.08.2016

Was ich unbedingt noch über Vivian Cheruiyot erwähnt haben möchte. Die Dame stand bereits bei den Olympischen Spielen 2000 als 16 jährige im 5.000m-Finale, in dem sie 16 Jahre später ihren ersten Olympia Sieg geholt hat. Ich staune ähnlich wie bei Pavey