Leichtathletikforum.com
WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43)
+---- Thema: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 (/showthread.php?tid=5436)



RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - julmat - 26.08.2023

(26.08.2023, 14:57)Jakob94 schrieb:
(26.08.2023, 13:46)60323_ffm schrieb: Hallo
ich glaube dass die meisten im Forum ü50 sind und wenig bezug zur jugend haben.
ich gehe auf ein großes frankfurter gym, 11 klasse, und bin der einzige in meiner stufe der Leichtathletik macht.
denke das ist darauf zurückzuführen dass laufen springen werfen nicht wirklich spaßige aktivitäten sind. ich mache es weil ich es halbwegs kann und ohne großen aufwand besser bin als viele. viele die ich aus der leichtathletik kenne denken ähnlich. Basketball fußball Handball sind mit mehr spaß verbunden, aber die konkurrenz ist riesengroß
leo neugebauer zu verfolgen ist für mich cool weil ich den sport selber mache. er müsste einige erfolge sammeln bis ihn meine klassenkameraden kennen würden. ich glaube dass es dominanz eines deutschen athleten braucht um die jugend zu begeistern. bolt hat alles gewonnen und deshalb kennt ihn jeder
Das kann ich als (selber auch erst 28) Trainer einer U18/U20-Gruppe voll bestätigen: Von sich aus  ist Laufen, Springen, Werfen deutlich weniger attraktiv als eine Spielsportart - das wird erst dann "cool", wenn entweder Leistung kommt oder die Jugendlichen mit der Trainingsgruppe eine echte soziale Gruppe haben, die sich nicht nur über den Sport, sondern auch über gemeinsame Erlebnisse abseits davon definiert.
Und auch das aktive Ausüben unserer Sportart bedeutet nicht automatisch, dass dann auch Interesse für das obere Ende da ist. Bei uns gibt es Leute in der Gruppe, die mit Noah Lyles, Mondo oder Femke Bol nicht mal im Ansatz was anfangen können bzw. den Namen noch nie gehört haben.
Es geht ins OT aber das kann ich zu 100% bestätigen. Wir waren im Verein meist 3-4 große Altersgruppen in der Jugend. Diese dabei entstandene soziale "Bubble" hat so enorm viel ausgemacht und dazu beigetragen, dass wir alle wirklich lange, mit viel Spaß an der Sache dabei waren. Viele von uns waren auf derselben Schule und auch da hatten wir jedes Jahr leistungsfähige Teams bei JtfO. Und jetzt? Absolut nichts. Aktive Athleten im Verein kann ich an beiden Händen abzählen, es gibt keine wirklichen Gruppen mehr und dadurch haben super viele die Freude an der Sache verloren - was ja auch eine ganz logische Konsequenz ist. Dann lieber doch Fußball, Handball, Tennis etc. statt gefühlt alleine im Training zu stehen. Und da fängt die Sache an.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - aj_runner - 27.08.2023

(26.08.2023, 15:42)Diak schrieb:
(26.08.2023, 15:07)aj_runner schrieb:
(26.08.2023, 15:00)Natus_Vincere schrieb: Davon abgesehen haben beide Staffeln wieder gezeigt dass diese ganzen Staffel-Traininglager, Staffel-Kader, Staffel-Biomechanik etc. einfach am Ziel vorbei gehen, wenn DAS das Ergebnis ist. Dann könnte man tatsächlich auch einfach mal nach Form und Leistung nominieren und nicht AthletInnen verprellen, weil sie irgendwelche Maßnahmen nicht absolviert haben.

Meine Mutter (86) hatte heute gemeint, dass sie bei solchen Wechseln früher von ihrer Trainerin ein Standpauke erhalten hätten. Und das waren nur einfache Vereinsstaffeln.

Ich weiß nicht, was Deine Mutter für Gehaltsvorstellungen hat, aber einen Versuch ist es wert?

Die frühere Trainerin lebt leider nicht mehr. Sie war Sprinterin und ungefähr so groß wie SAFP, wurde aber nicht Pocket Rocket genannt, sonder Wussel  Big Grin


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - diwa - 27.08.2023

(26.08.2023, 13:46)60323_ffm schrieb: Hallo
ich glaube dass die meisten im Forum ü50 sind und wenig bezug zur jugend haben.
ich gehe auf ein großes frankfurter gym, 11 klasse, und bin der einzige in meiner stufe der Leichtathletik macht.
denke das ist darauf zurückzuführen dass laufen springen werfen nicht wirklich spaßige aktivitäten sind. ich mache es weil ich es halbwegs kann und ohne großen aufwand besser bin als viele. viele die ich aus der leichtathletik kenne denken ähnlich. Basketball fußball Handball sind mit mehr spaß verbunden, aber die konkurrenz ist riesengroß.

Meine Tochter hat letztes Jahr in Frankfurt Abi gemacht.
sie war die einzige aktive (Vereins-)Handballspielerin, was es dann im Sportabi etwas schwer machte.
Unter den rund 100 Stufenkolleginnen gab es einen mittelguten Leichtathleten...
Das war vor 5 Jahren bei meinem Sohn ähnlich. Er hat sein Sportabi auch alleine bestreiten müssen.
Aber auch vor 35 Jahren sah das bei uns nicht viel anders aus.
Unter den 100 Abiturienten meines Jahrgangs gab es nur 5, die Sportabi in Leichtathletik gemacht haben.Und davon waren nur 2 im Verein aktiv...