Leichtathletikforum.com
Laufsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030)



RE: Laufsaison 2025 (Kolbe 1:59,02 min) - mariusfast - 08.05.2025

(07.05.2025, 20:08)mariusfast schrieb: Pfungstadt Abendsportfest 07.05.2025

Frauen

400 M
1. S. Andenmatten (Schweiz)  54,75
3. Platz Olivia Gürth 57,71

800 M
Lilly Förster (JG 2011/W14) steigert ihre PB um 5 Sekunden auf  2:16,62. Letztes Jahr führte Mila KLein die U16 Bestenliste in 2:14,24 an

1500 M

1. Mikitenko 4:14,99 (über 5 Sekunden verbesserte PB) U 23 EM Norm
2 Becker 4:19,22  PB U 20 EM Norm
3 Bödi 4:23,18
4 Tortell Amelie (Jg 08/WJU18) 4:33,53


Männer

1500 M

1. Kifle Kefyalew Sileshi 3:46,39
2 Schrick Christoph 3:48,08
3 Kaufhold Tristan 3:49,55  U20
4 Hoyer Piet 2007 3:49,66  U20

Gürth 9:23 (Doppelstart 400/3000)
Junginger 9:43


RE: Laufsaison 2025 (Kolbe 1:59,02 min) - Windfahne - 08.05.2025

Über 3000 war Bödi zudem als Tempomacherin für Junginger am Start. Gürth und ihre Trainingskollegin Vindics-Toth haben sich rundenweise in der Führung abgewechselt.
Über 1500 von 7 Starterinnen auch 3 mit Tempoaufgaben, Lara Tortell für Bödi, Köcher und Skupin-Alfa meine ich beide für Mikitenko.


RE: Laufsaison 2025 (Kolbe 1:59,02 min) - mariusfast - 08.05.2025

(08.05.2025, 06:47)mariusfast schrieb:
(07.05.2025, 20:08)mariusfast schrieb: Pfungstadt Abendsportfest 07.05.2025

Frauen

400 M
1. S. Andenmatten (Schweiz)  54,75
3. Platz Olivia Gürth 57,71

800 M
Lilly Förster (JG 2011/W14) steigert ihre PB um 5 Sekunden auf  2:16,62. Letztes Jahr führte Mila KLein die U16 Bestenliste in 2:14,24 an

1500 M

1. Mikitenko 4:14,99 (über 5 Sekunden verbesserte PB) U 23 EM Norm
2 Becker 4:19,22  PB U 20 EM Norm
3 Bödi 4:23,18
4 Tortell Amelie (Jg 08/WJU18) 4:33,53


Männer

1500 M

1. Kifle Kefyalew Sileshi 3:46,39
2 Schrick Christoph 3:48,08
3 Kaufhold Tristan 3:49,55  U20
4 Hoyer Piet 2007 3:49,66  U20

Gürth 9:23 (Doppelstart 400/3000)
Junginger 9:43
Schrick auch mit Doppelstart. 1. Lauf war ein 400er in 52,47.


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 10.05.2025

Nochmal zu Hendriks Verletzungsursachen

Er meinte ja dieses Jahr, dass es dieses Mal am anderen Fuß war als seine Ops 2018 und 2016 und dass dieser Fuß eben auch schon den Bedingungen von damals ausgesetzt war, weshalb das dann nachvollziehbar war, dass dieser auch irgendwann dran ist (siehe meine Beiträge in diesem Thread hierzu). Wenn ich diesen Kontext jetzt richtig einordne, geht Hendrik also davon aus, dass er auch in Zukunft nichts mehr ändern wird (da er ja vor der letzten Verletzung seiner Meinung nach nichts falsch gemacht hat und die Ursache ja bereits vor 7 Jahren gelöst wurde von ihm).


Bin nochmal auf einen Podcast gestoßen Big Grin https://www.youtube.com/watch?v=2GAUHSUogbM (14-16 Min)

Hier nochmal zur Einordnung der Kontext was er damit konkret meinen könnte. Er sprach letztes Jahr davon, dass alle Verletzungen , die er bisher hatte, alle vermeidbar gewesen wären und nichts mit Übertraining etc. zu tun gehabt hätten. Dieser Druck der harten Fersenkappe auf die Achilles führte dazu, dass der Körper Substanz anlagert und sich ein Fersensporn bildet.  Er sei nicht anfällig für Verletzungen. Der Grund für alle Verletzungen war demnach die Fersenkappe in den Schuhen. Danach arbeitete er damals speziell mit einem Schuhorthopädietechnikmeister zusammen, um dieses Problem zu lösen.


RE: Laufsaison 2025 - Gertrud - 11.05.2025

(10.05.2025, 09:27)mariusfast schrieb: Nochmal zu Hendriks Verletzungsursachen

Er meinte ja dieses Jahr, dass es dieses Mal am anderen Fuß war als seine Ops 2018 und 2016 und dass dieser Fuß eben auch schon den Bedingungen von damals ausgesetzt war, weshalb das dann nachvollziehbar war, dass dieser auch irgendwann dran ist (siehe meine Beiträge in diesem Thread hierzu). Wenn ich diesen Kontext jetzt richtig einordne, geht Hendrik also davon aus, dass er auch in Zukunft nichts mehr ändern wird (da er ja vor der letzten Verletzung seiner Meinung nach nichts falsch gemacht hat und die Ursache ja bereits vor 7 Jahren gelöst wurde von ihm).


Bin nochmal auf einen Podcast gestoßen Big Grin https://www.youtube.com/watch?v=2GAUHSUogbM (14-16 Min)

Hier nochmal zur Einordnung der Kontext was er damit konkret meinen könnte. Er sprach letztes Jahr davon, dass alle Verletzungen , die er bisher hatte, alle vermeidbar gewesen wären und nichts mit Übertraining etc. zu tun gehabt hätten. Dieser Druck der harten Fersenkappe auf die Achilles führte dazu, dass der Körper Substanz anlagert und sich ein Fersensporn bildet.  Er sei nicht anfällig für Verletzungen. Der Grund für alle Verletzungen war demnach die Fersenkappe in den Schuhen. Danach arbeitete er damals speziell mit einem Schuhorthopädietechnikmeister zusammen, um dieses Problem zu lösen.

Die Fersenkappe muss so konzipiert sein, dass sie die seitlichen Ausschläge - also das Calcaneusschlingern - und damit die Reibung am Achillessehnenansatz verhindert, aber selbst nicht zu hart sein sollte. Achillesehnenprobleme bis hin zu Rissen ergeben sich durch diese Anfangsproblematik als Folge. 

Das Problem an der Stelle gibt es bei Frauen beim Tragen von high heels vor allem durch den nach innen gerichteten oberen Rand. Ich sehe selbst sehr oft diese Fehler bei Weltklasseathletinnen und werte das als sehr unprofessionelles Verhalten. - Dieses Schlingern besteht auch bei Absprüngen mit dem calcaneus nach lateral und der Fußspitze nach medial, wobei sich wie bei Wester mehrfache Sehnenrisse und strukturelle Beeinträchtigungen bis weit upstairs ergeben können, die unkundige TuT oft sogar im Topbereich nicht in den Zusammenhängen erkennen können. Wink

Gertrud


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 11.05.2025

Ergebnisse 10. Mai 2025 Run & Fly Meeting - Dortmund

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/15783

Männlich
3000 M
Dahlmeyer 8:16,80 (U20 EM Norm)

Weiblich

2000 M Hindernis

Fiona Bünder 6:55,60 (EYOF U18 ist 6:55:00)

1500M

Brzoska Luise (JG 2010 W15) 4:34,33 PB


RE: Laufsaison 2025 - Gertrud - 11.05.2025

(11.05.2025, 03:57)Gertrud schrieb: Das Problem an der Stelle gibt es bei Frauen beim Tragen von high heels vor allem durch den nach innen gerichteten oberen Rand. Ich sehe selbst sehr oft diese Fehler bei Weltklasseathletinnen und werte das als sehr unprofessionelles Verhalten. - Dieses Schlingern besteht auch bei Absprüngen mit dem calcaneus nach lateral und der Fußspitze nach medial, wobei sich wie bei Wester mehrfache Sehnenrisse und strukturelle Beeinträchtigungen bis weit upstairs ergeben können, die unkundige TuT oft sogar im Topbereich nicht in den Zusammenhängen erkennen können. Wink

Gertrud

Bei Wester waren dafür falsch trainierter Abschlussrhythmus und anscheinend die nicht korrigierte schlechte Statik mit defizitären Strukturen bei vermeintlich nicht adäquater Beratung die Hauptgründe des Problems aus meiner Sicht. Da wünsche ich den Athletinnen und Athleten mehr kompetente Einweisung durch akribisch geschulte TuT. Thumb_up Das ist ein Gesamtmanko in unserem System, wobei vielfach die gezielt permanente autodidaktische Weiterbildung für mein Anspruchsdenken fehlt.

Im Laufbereich sehe ich die Probleme durch die langen Trainings- und Wettkampfzeiten noch viel höher, zumal für mein Empfinden viel mehr die Fußstrukturen in den Zusammenhängen klar sein müssten. Es gibt sehr gute Studien auf dem neuesten Stand der erforderlichen Teil- und Gesamtmaße. Dazu kommen die besonderen Herausforderungen der Carbonschuhe. Die TV-Aufnahmen der Protagonisten bei den OS in Paris beim Marathonlauf von hinten waren teilweise erschreckend!!! Ich kann natürlich nicht das Training der Strukturen der Langläufer beurteilen. Ich sehe halt nur die teilweise sehr mangelhaften Ergebnisse und vermute Kenntnis- und Trainingsdefizite.

Gertrud


RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 11.05.2025

(27.04.2025, 15:05)Reichtathletik schrieb:
(27.04.2025, 11:17)mariusfast schrieb: Trainer Benjamin Franke zeigt seinen Athleten, dass es möglich ist, innerhalb von 3 Wochn mit 2 Rennen im PB Bereich von 2:21  zu laufen. Vorbildlich oder nicht vorbildlich?

Wie sagt man: Erfolg gibt Recht. Zumindest weiß er dann aus erster Hand wie es sich jeweils anfühlt und wird sich schon auch mit Regenerationsmanagement etc. auseinander gesetzt haben.

Der Doppelstart wird aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass er in Hannover und Hamburg jeweils indirekt mit dem Veranstalter verbunden ist.
So etwas habe ich ja noch nie gesehen. Und das Niveau von Franke ist ja jetzt auch höher als nur Kreisklasse (zumindest im Marathon). Wirklich beeindruckend. Würde mich wirklich interessieren wie dieses "Regenerationsmagement" aussieht. Eine lange Laufpause kann es zumindest nicht sein.
Zudem hat er noch einen Vollzeitjob bei Airbus, ist noch nebenbei Trainer u.a. des Deutschen Marathon Rekordhalters und des Laufteams Niedrsachsen und was er noch alles macht etc..

06.04 Hannover Marathon  PB 2:21
19.04 Paderborn 10 KM PB 31:12
26.04 Hamburg Marathon PB 2:21
03.05 Langstrecken DM 5000 M 15:26 (4 Sek über PB)
10.05 Braunschweiger Lauftag  15:22 (Einstellung der PB)


RE: Laufsaison 2025 - Küstenkrebs - 11.05.2025

Was macht eigentlich Melat Kejeta?

Sie war lange verletzt und hat heute kundgetan, schwanger zu sein:

https://www.instagram.com/melat_kejeta/reel/DJg-hwTom7I/

Insgesamt ist die Herrlichkeit bei den deutschen Marathonläuferinnen sehr überschaubar geworden. Aktuell überzeugen nur Mayer vor Hottenrott.


RE: Laufsaison 2025 - Atanvarno - 12.05.2025

Jakob Ingebrigtsen hat wieder Achillessehnenprobleme und muss seinen Saisonstart verschieben
https://www.nrk.no/sport/sportsnyheter-1.14660227#1.17413583.1.17413583