![]() |
WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 (/showthread.php?tid=5436) |
RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Gertrud - 26.08.2023 Wenn man die "seasons best" ansetzt, liegen Leo und Pierce in etwa gleichauf. Auch Damian Warner könnte noch bei sehr guten Werten aufschließen; das ist aber eher nicht zu erwarten. Es wird wahnsinnig spannend auf diesem hohen Niveau. Leo Neugebauer soll ja mit blendenden Stabhochsprungergebnissen im Training aufgewartet haben?! Gertrud RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Oliver - 26.08.2023 (25.08.2023, 21:39)Mattili schrieb:Die Zeit ist bei einer Meisterschaft erstmal sekundär. Warner und LePage haben hier 18 Punkte gegenüber ihren besten Deca verloren und bei Leo waren es 44 Punkte. Somit hat er hier eigentlich nur 26 Punkte gegenüber der Konkurrenz verloren. Primäres Ziel sollte es sein, die Medaille abzusichern. Es ist damit zu rechnen, dass LePage auch am zweiten Tag gegenüber seinen besten Zehnkampf zulegen kann. So ist er z.B. erst neulich 5,20m mit dem Stab hoch gesprungen. Den Diskus hat er zwar in Götzis 4m kürzer als bei seinen besten Deca geworfen, aber bei einen Testwettkampf am 27.07. hat er 52,31m geworfen.(25.08.2023, 20:39)longbottom schrieb: Vielleicht sollte man bei Neugebauer die Austin-Zeit auch nicht zu hoch hängen? War das gerade nicht die zweitbeste Zeit seiner Karriere?Richtig. Dem sollte so sein. Hier zur besseren Einordnung nochmal Leos 5 beste Zeiten über 400m: 47,08 Austin 7. Jun 2023 47,99 Budapest 25. Aug 2023 48,21 Austin 23. Mar 2022 48,34 Eugene 23. Jul 2022 48,83 Austin 29. Mar 2023 Gabby von DecathlesofEurope hat berichtet, dass Leo der erste war, dem die Kombination 8m Weit und Kugel 17m gelungen ist. Dan O’Brien hat mal 8.08m und 16.69m hinbekommen. Tom Pappas schaffte 7,77m und 17,26m. https://www.instagram.com/reel/CwYdgLUogy2/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA== RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Reichtathletik - 26.08.2023 Gerade in der ARD sagt Kranz ernsthaft der erste Wechsel bei den Männern war gut? Nagut… Laut Kommentatoren war Deutschland bei den Männern seit 2015 nicht im Finale… RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - aj_runner - 26.08.2023 Zitat:Vielleicht wird Budapest aber auch eine Wende, dass im Team Kaul endlich eingesehen wird, dass sich Dinge grundlegend ändern müssen, wenn sich Niklas weiterentwickeln soll. Der EM-Titel letztes Jahr war da eher kontraproduktiv.Bis zum Kugelstoßen dachte ich, okay, er schafft einfach nicht sich auf das nächste Niveau zu bringen (lt. Kaul reicht aber okay nicht bei einer WM). Bis auf die 1.500 m staginiert er in allen Disziplinen. Mit den gesundheitlichen Problemen im Hochspruch sehe ich die Situation verschärft. Das Team Kaul sollte sich komplett hinterfragen, ansonsten bleibt das im besten Fall bei 8.600 Punkten: > Was muss gemacht werden, um belastungsfähig zu werden? > Macht es Sinn, gleichzeitig zu studieren oder ist jetzt der Punkt, wo 100 % Fokus notwendig ist? > Technisch teilweise starke Defizite, wer kann da dem Team helfen? Oder muss er das Team wechseln? RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Mateng - 26.08.2023 (26.08.2023, 08:43)Reichtathletik schrieb: Gerade in der ARD sagt Kranz ernsthaft der erste Wechsel bei den Männern war gut? Nagut…Bei so Aussagen muss ich echt nur noch lachen. Erinnere mich auch an einen Bericht aus einem DLV Staffeltrainingslager vor geraumer Zeit, in dem man superwichtig High-Speed-Analysen der Wechsel des mitgereisten Biomechanikers gezeigt hatte, in denen ernsthaft über Optimierungen der Laufstrecken im Zentimeterbereich bei der Staffelübergabe schwadroniert wurde. Wenn ich aber dann die Wechsel im "echten" Leben bei Wettkämpfen sehe, dann ist sowas schlicht ein Witz. Erstmal halbwegs unfallfrei funktionierende Standardwechsel anzustreben wäre vielleicht sinnvoller ... ... RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - CoachnEngineer - 26.08.2023 (26.08.2023, 08:52)aj_runner schrieb:In Bezug auf den Hochsprung würde ich tatsächlich (und das meine ich ernst) vorschlagen, dass Niklas und seine Familie Kontakt zu Gertrud aufnehmen. Sie weiß, wie guter Hochsprung (siehe Sabine Braun) und orthopädisch gesundes Springen im Allgemeinen funktionieren. Sonst sehe ich tatsächlich die Gefahr, dass er dauerhaft an dieser Schwachstelle strauchelt. Der Rest macht mir augenblicklich noch weniger Sorgen.Zitat:Vielleicht wird Budapest aber auch eine Wende, dass im Team Kaul endlich eingesehen wird, dass sich Dinge grundlegend ändern müssen, wenn sich Niklas weiterentwickeln soll. Der EM-Titel letztes Jahr war da eher kontraproduktiv.Bis zum Kugelstoßen dachte ich, okay, er schafft einfach nicht sich auf das nächste Niveau zu bringen (lt. Kaul reicht aber okay nicht bei einer WM). Bis auf die 1.500 m staginiert er in allen Disziplinen. Mit den gesundheitlichen Problemen im Hochspruch sehe ich die Situation verschärft. Das Team Kaul sollte sich komplett hinterfragen, ansonsten bleibt das im besten Fall bei 8.600 Punkten: RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - longbottom - 26.08.2023 (26.08.2023, 08:52)aj_runner schrieb: > Macht es Sinn, gleichzeitig zu studieren oder ist jetzt der Punkt, wo 100 % Fokus notwendig ist? Er hat sein Studium doch beendet, oder verwechsle ich das? ![]() RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - CoachnEngineer - 26.08.2023 (26.08.2023, 08:53)Mateng schrieb:Es fehlt schlicht und einfach an Wechselerfahrung aus der Jugend heraus. Jährlich 6-10 Wettkampfläufe sind durch kein Trainingslager auf den Bahamas mit Spitzen-Biomechanikern zu ersetzen. Jeder US-Athlet läuft während der HS-Zeit mindestens 10 Staffelrennen. Dann können Sie sich auch Schlampigkeit in der späteren Wettkampfvorbereitung erlaufen.(26.08.2023, 08:43)Reichtathletik schrieb: Gerade in der ARD sagt Kranz ernsthaft der erste Wechsel bei den Männern war gut? Nagut…Bei so Aussagen muss ich echt nur noch lachen. Erinnere mich auch an einen Bericht aus einem DLV Staffeltrainingslager vor geraumer Zeit, in dem man superwichtig High-Speed-Analysen der Wechsel des mitgereisten Biomechanikers gezeigt hatte, in denen ernsthaft über Optimierungen der Laufstrecken im Zentimeterbereich bei der Staffelübergabe schwadroniert wurde. und ich meine 10 Rennen PRO JAHR! Das ist nicht ungewöhnlich in den High-Schools RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - runner5000 - 26.08.2023 (26.08.2023, 09:06)longbottom schrieb:Ganz beendet hat er es glaube ich noch nicht, aber der Bachelor geht stark dem Ende entgegen.(26.08.2023, 08:52)aj_runner schrieb: > Macht es Sinn, gleichzeitig zu studieren oder ist jetzt der Punkt, wo 100 % Fokus notwendig ist? Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Niklas ein Typ ist, der ohne den geistigen Ausgleich des Studiums nicht zurecht kommen würde. RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Reichtathletik - 26.08.2023 (26.08.2023, 09:08)CoachnEngineer schrieb:Womit wir wieder bei den basics wären: wir brauchen mehr leichtathleten und mehr vereinenin U14 bis U20. Größere Felder, bessere Meisterschaften unterhalb der DM. Das sieht kaum ein BT als seine Baustelle an, aber man sieht mittlerweile wie sehr es sie indirekt dann doch betrifft. Das ist Aufgabe aller. In anderen Ländern greifen die Hände da besser ineinander, wo auch Stars und ihre Trainer mal in die Schulen gehen etc.(26.08.2023, 08:53)Mateng schrieb:Es fehlt schlicht und einfach an Wechselerfahrung aus der Jugend heraus. Jährlich 6-10 Wettkampfläufe sind durch kein Trainingslager auf den Bahamas mit Spitzen-Biomechanikern zu ersetzen. Jeder US-Athlet läuft während der HS-Zeit mindestens 10 Staffelrennen. Dann können Sie sich auch Schlampigkeit in der späteren Wettkampfvorbereitung erlaufen.(26.08.2023, 08:43)Reichtathletik schrieb: Gerade in der ARD sagt Kranz ernsthaft der erste Wechsel bei den Männern war gut? Nagut…Bei so Aussagen muss ich echt nur noch lachen. Erinnere mich auch an einen Bericht aus einem DLV Staffeltrainingslager vor geraumer Zeit, in dem man superwichtig High-Speed-Analysen der Wechsel des mitgereisten Biomechanikers gezeigt hatte, in denen ernsthaft über Optimierungen der Laufstrecken im Zentimeterbereich bei der Staffelübergabe schwadroniert wurde. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, die vielen biomechanischen Analysen und der Input machen ein bisschen die nötige Intuition für Staffelwechsel kaputt. |